Aufruf von CGI-Programm aus Outlook-Express
Bautz
- sonstiges
0 Patrick Andrieu
0 Patrick Andrieu
0 Bautz0 Patrick Andrieu
Hallo,
da ich nicht weiss, wo der Fehler liegt, kann ich auch den Themenbereich leider nicht zuordnen.
Wenn ich untenstehende Datei in Outlook Express anzeige (Ansicht HTML) und auf den Button drücke, kommen die Parameter nicht im Perl-Programm (te.pl) an.
Beim Anklicken des darunterstehenden links aber sehr wohl.
Wenn ich die Datei in te.html umbenenne und aufrufe, kommt zwar vorneweg dieser Mail-spez. Text, aber der Aufruf über den Button klappt ebenfalls.
Hat mir jemand einen Tipp, woran das liegen kann?
Gruß
Bautz
Mail:
Received: from spooler by localhost (Mercury/32 v4.01b); 16 Apr 2008 19:10:20 +0200
X-Envelope-To: <.........>
Received: from LS. (127.0.0.1) by localhost (Mercury/32 v4.01b) with ESMTP ID MG000009;
16 Apr 2008 19:10:10 +0200
Date: Wed, 16 Apr 2008 19:10:10 +0200
From: Tester <..........>
To: te@localhost
Subject: none
Content-type: text/html
<html>
<form method="POST" action="http://www.......de/.../te.pl">
<input type="hidden" name="par1" value="1111">
<input type="hidden" name="par2" value="2222">
<input type="submit" value="Test">
</form>
</html>
<a href="http://www.........de/.../te.pl?par1=1111&par2=2222">Test</a>
te.pl
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use warnings;
use CGI qw(header);
print header(-type=>'text/html; charset=ISO-8859-1');
use CGI qw/:standard/;
my $query = new CGI;
my $p1 = $query->param('par1');
my $p2 = $query->param('par2');
print "\$p1:$p1, \$p2:$p2";
Hallo Bautz!
Wenn ich untenstehende Datei in Outlook Express anzeige (Ansicht HTML) und auf den Button drücke, kommen die Parameter nicht im Perl-Programm (te.pl) an.
Das wundert mich, denn bei meinem Klo-Gästebuch (!), das ebenfalls HTML-Mails verschickt, waren mit Outlook Exress alle Aktionen ausführbar.
Da ich aber mittlerweile Vista und OEs Nachfolger Windows Mail für den Mailempfang/Versand benutze, kann ich nicht mehr prüfen, wie das mit OE sich verhält, bei Windows Mail allerdings lassen sich die Aktionen der Administration (Kommentieren, Löschen, etc...) nicht mehr ausführen (sind ebenfalls Formulare und Buttons).
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
@Bautz:
Da ich aber mittlerweile Vista und OEs Nachfolger Windows Mail für den Mailempfang/Versand benutze, kann ich nicht mehr prüfen, wie das mit OE sich verhält, bei Windows Mail allerdings lassen sich die Aktionen der Administration (Kommentieren, Löschen, etc...) nicht mehr ausführen (sind ebenfalls Formulare und Buttons).
Ich habe ja noch Outlook Express auf dem Hauptrechner (den ich da nie benutze, da ich die Mails auf dem Laptop empfange). Dennoch habe ich mir eine Mail gebastelt, im Code Dein Formular. So sieht der grausige OE-Code aus:
Test
------=_NextPart_000_0017_01C8A15F.14873730
Content-Type: text/html;
charset="ISO-8859-15"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=3DContent-Type content=3D"text/html; =
charset=3Diso-8859-15">
<META content=3D"MSHTML 6.00.2900.3314" name=3DGENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=3D#ffffff>
<DIV> </DIV>
<DIV><BR></DIV>
<FORM action=3Dhttp://Patrick1/cgi-bin/te.pl method=3Dpost><INPUT =
type=3Dhidden=20
value=3D1111 name=3Dpar1> <INPUT type=3Dhidden value=3D2222 name=3Dpar2> =
<INPUT type=3Dsubmit value=3DTest> </FORM><BR><BR><A=20
href=3D"http://Patrick1/cgi-bin/te.pl?par1=3D1111&par2=3D2222">Test<=
/A>=20
</BODY></HTML>
Die Mail habe ich im SharedDocs-Ordner gespeichert, um auch vom Laptop (Vista, Windows Mail) übers Netzwerk zugreifen zu können. Dein Skript-Beipsiel, bereinigt vom doppelten »use CGI«-Aufruf, habe ich im cgi-bin gespeichert (http://Patrick1/cgi-bin/te.pl).
Ergebnisse:
- test.eml mit Outlook-Express geöffnet:
Gewünschte Ausgabe beim Klicken auf den Button oder auf den Link
- test.eml mit Windows Mail übers Heimnetzwerk:
Ausgabe nur beim Klick auf den Link
Deckt sich also mit den Erfahrungen, die ich in der GB-Liesmich beschreibe. Diese Methode (HTML Mails) ist also keineswegs zuverlässig, anscheinend macht jeder Mail Client/Webmailer, was er will.
Warum es bei Dir mit OE nicht funzt, kann ich allerdings nicht sagen.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hi,
Ergebnisse:
- test.eml mit Outlook-Express geöffnet:
Gewünschte Ausgabe beim Klicken auf den Button oder auf den Link- test.eml mit Windows Mail übers Heimnetzwerk:
Ausgabe nur beim Klick auf den LinkDeckt sich also mit den Erfahrungen, die ich in der GB-Liesmich beschreibe. Diese Methode (HTML Mails) ist also keineswegs zuverlässig, anscheinend macht jeder Mail Client/Webmailer, was er will.
Warum es bei Dir mit OE nicht funzt, kann ich allerdings nicht sagen.
Habe jetzt mal Dein Beispiel genommen und mit dem OE getestet - mit dem gleichen Erfolg (bzw. Misserfolg).
Es muss dann wohl an den Einstellungen in meinem OE oder im Gesamtsystem liegen!
Nur wie das finden?
Ich habe das Problem jetzt auch in ein Outlook-Forum gestellt. Vielleicht ist dort das Problem schon einmal aufgetaucht.
Gruß
Bautz
Hallo Bautz!
Es muss dann wohl an den Einstellungen in meinem OE oder im Gesamtsystem liegen!
Keine Ahnung. Ich bin kein OE-Spezialist und nur, sagen wir mal, ein etwas routinierter Anwender.
Ich habe das Problem jetzt auch in ein Outlook-Forum gestellt. Vielleicht ist dort das Problem schon einmal aufgetaucht.
OK, berichte bitte dann mal... obwohl, Outlook != Outlook Express, auch da können sich Unterschiede im Verhalten ergeben...
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hallo Patrick,
Problem ist noch nicht gelöst,
mir ist aber folgendes aufgefallen:
Wenn ich das Mail lese, in dem ich auch CSS-Angaben stehen habe, werden diese CSS-Angaben ignoriert.
Wenn ich in Outlook Express dann auf "Weiterleiten" klicke, wird plötzlich das CSS ausgewertet (farbiger Hintergrund).
Vielleicht hat ja da jemand eine Idee, die dann auch das Ursprungsproblem löst?
Gruß
Bautz
Wenn ich das Mail lese, in dem ich auch CSS-Angaben stehen habe, werden diese CSS-Angaben ignoriert.
Wenn ich in Outlook Express dann auf "Weiterleiten" klicke, wird plötzlich das CSS ausgewertet (farbiger Hintergrund).
Ursache ist die Einstellung in Outlook Express: Extras - Optionen - Sicherheit - Bilder und andere externe Inhalte in HTML-E-Mail blocken.
Hallo Bautz!
Ursache ist die Einstellung in Outlook Express: Extras - Optionen - Sicherheit - Bilder und andere externe Inhalte in HTML-E-Mail blocken.
Diese Option hatte ich im Outlook Express auch aktiviert, es kann also nicht der Grund sein, warum die Parameter nicht übergeben werden...
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hallo Patrick,
Diese Option hatte ich im Outlook Express auch aktiviert, es kann also nicht der Grund sein, warum die Parameter nicht übergeben werden...
Du meinst deaktiviert?
Falls a k t i v i e r t , wird das CSS nicht interpretiert.
Gruß
Bautz
Hallo Bautz!
Falls a k t i v i e r t , wird das CSS nicht interpretiert.
Klar, aber die Frage Deines ersten Postings war, warum die Parameter nicht »am Skript ankommen«. Darauf hat nach meinen Erfahrungen diese Option (Bilder und externe Inhalte blocken) keinen Einfluß, oder funktioniert es jetzt doch?
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick