Hallo
Naja, viele machen das aber nicht so, z.B. Google Analytics ;)
Dort gibts (wie in den meisten umfangreicheren Webstatistiken) "wiederkehrende User".Diese müssen ja irgendwie "erkannt" werden ...
Woran?
An der IP? Die können sich mehrere teilen, die kann sich auch bei einem andauernd ändern. Sehr ungewiss, ob sich hinter einer IP immer der selbe Besucher verbirgt, besonders über längere Zeiträume hinweg, wo doch bei DSL meist ein- oder mehrfach täglich eine Zwangstrennung samt neuer IP fällig ist und Modem- und ISDN-Surfer in Ermangelung von Flatrates sowieso bei jeder Einwahl eine andere IP zugewiesen bekommen.
Bleiben Cookies. Die lassen sich durchaus einzelnen Besuchern zuordnen, so sie überhaupt bzw. länger als über die aktuelle Browsersitzung hinaus akzeptiert und gespeichert werden.
Das ist also durchaus machbar, aber in keinsterweise statistisch relevant. Jeder, der seine Cookies (eventuell selektiv) löscht, fällt aus deiner Statistik insoweit raus, dass er nicht länger als beim aktuellen Besuch verfolgbar ist.
Fazit: unzuverlässig und somit unbrauchbar.
Tschö, Auge