goldie: Validationsproblem bei target="_blank"

Hallo,

ich benutze den W3C-XHTML-Validator. Für die Website www.join-the-world.de habe ich nun eine Error den ich nicht beseitigen kann. :((( der erste Link der das Attribut target="_blank" erhält wird als Error gekennzeichnet. Das Attribut darf angeblich nicht im <a>-Tag verwendet werden. Beim zweiten Link ist dem W3C-Validator das target-Attribut dann egal. Den Link mit dem target hab ich übrigens schon testeshalber direkt unterhalb des <body>-Tags gehabt. Den Error hat das aber nicht beseitigt.

Hat irgend jemand eine Idee? Ist schon blöd wenn auf der Website ein Fehler ist.

Danke schon mal im vorraus goldie

  1. Hi,

    ich benutze den W3C-XHTML-Validator. Für die Website www.join-the-world.de habe ich nun eine Error den ich nicht beseitigen kann. :((( der erste Link der das Attribut target="_blank" erhält wird als Error gekennzeichnet.

    Was kannst du daran nicht beseitigen?
    Beseitige das target-Attribut, und auch der Fehler ist beseitigt.

    Das Attribut darf angeblich nicht im <a>-Tag verwendet werden.

    In einer Strict-Variante (HTML oder XHTML) nicht, nein.

    Beim zweiten Link ist dem W3C-Validator das target-Attribut dann egal.

    Nein, er spart es sich dann wohl nur, dich auf deine Wiederholungsfehler jedes Mal gesondert aufmerksam zu machen.

    MfG ChrisB

    1. Das Attribut darf angeblich nicht im <a>-Tag verwendet werden.

      In einer Strict-Variante (HTML oder XHTML) nicht, nein.

      ich brauch aber den target... wie mache ich es das die Zielseite sich in einem neuen Tab öffnet?

      1. Hi,

        ich brauch aber den target...

        Warum?

        wie mache ich es das die Zielseite sich in einem neuen Tab öffnet?

        Am besten machst *du* das gar nicht, und ueberlaesst die Entscheidung dem Besucher.

        MfG ChrisB

        1. Hi,

          Am besten machst *du* das gar nicht, und ueberlaesst die Entscheidung dem Besucher.

          wobei die meisten Besucher gar nicht wissen, wie man etwas im neuen Fenster öfnnet, selbst hier im Forum liest man ganz Oben:

          "Tipp: Nachrichten in neuem Fenster öffnen (rechte Maustaste). Dann bleibt diese Indexdatei im Hintergrund geöffnet."

          Hans

          1. Hi,

            wobei die meisten Besucher gar nicht wissen, wie man etwas im neuen Fenster öfnnet

            Wobei noch viel weniger Benutzer wissen, wie man einen Link im *selben* Fenster/Tab oeffnet, wenn der Seitenersteller meinte, etwas anderes vorschreiben zu muessen.

            MfG ChrisB

            1. Hi,

              Wobei noch viel weniger Benutzer wissen, wie man einen Link im *selben* Fenster/Tab oeffnet, wenn der Seitenersteller meinte, etwas anderes vorschreiben zu muessen.

              Erinnert mich ein wenig an Nenas seltsamer Einstellung, Kindern zu überlassen, was sie lernen sollen.

              Meiner Meinung nach, hat das oft schon seinen guten Grund einen Link im neuen Fenster öffnen zu lassen. Auch im Sinne des Besuchers.

              Meine Frau hat immer wieder Google-Ergebnisse ohne neues Fenster geöffnet und ist nun dankbar zu wissen, dass es wesentlich effektiver ist ein neues Fenster/Tab zu nutzen.

              Und ein Webseitenersteller sollte im besten Falle(leider nicht immer) dem Besucher Entscheidungen zu dessen Gunsten abnehmen.

              Hans

              1. Meiner Meinung nach, hat das oft schon seinen guten Grund einen Link im neuen Fenster öffnen zu lassen. Auch im Sinne des Besuchers.

                ja, besonders im sinne von blinden menschen die screenreader benutzen der ein einzelnes browserfenster abgreift und vorliest - da bekommt man teilweise garnicht mit, dass es ein neues fenster gibt - tolle sache wirklich

                http://www.w3.org/TR/WAI-WEBCONTENT/
                "Also, changing the current window or popping up new windows can be very disorienting to users who cannot see that this has happened."

                Meine Frau hat immer wieder Google-Ergebnisse ohne neues Fenster geöffnet und ist nun dankbar zu wissen, dass es wesentlich effektiver ist ein neues Fenster/Tab zu nutzen.

                STRG+N, STRG+T, STRG+Linksklick - das ist wirklich nicht schwer zu erlernen

                Und ein Webseitenersteller sollte im besten Falle(leider nicht immer) dem Besucher Entscheidungen zu dessen Gunsten abnehmen.

                nein, soll er nicht - oder schreibt dir der pizzaservice vor, welche pizza du bekommst "pizza cozze mag doch keiner, der kunde bekommt einfach pauschal eine pizza salami, die schmeckt jedem"

                1. Grüße,
                  ich warte mal bis manche webseiten anstelle der
                  "ja ich bin 18" und "nein ich bin nicht 18"
                   die
                  "ja ich kenne mich aus" und "nein ich kenne mich nciht aus"
                   unterscheidung machen ;)

                  dann muss man anstelle des geburtsadums noch ein paar scripts ergänzen und gut ist - die welt wird wieder heil.

                  MFG
                  bleicher

                  --
                  __________________________-
                  Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
                  Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
                  Boccaccio
              2. Wobei noch viel weniger Benutzer wissen, wie man einen Link im *selben* Fenster/Tab oeffnet, wenn der Seitenersteller meinte, etwas anderes vorschreiben zu muessen.

                Erinnert mich ein wenig an Nenas seltsamer Einstellung, Kindern zu überlassen, was sie lernen sollen.

                Meiner Meinung nach, hat das oft schon seinen guten Grund einen Link im neuen Fenster öffnen zu lassen. Auch im Sinne des Besuchers.

                Meine Frau hat immer wieder Google-Ergebnisse ohne neues Fenster geöffnet und ist nun dankbar zu wissen, dass es wesentlich effektiver ist ein neues Fenster/Tab zu nutzen.

                Naja, im Prinzip sagst du, weil es Leute gibt die mit der Software nicht richtig umgehen können oder wollen, muss man allen anderen vorschreiben was passiert. Das mögen einige so sehen, ich denke es ist besser, denen die sich mit ihrem Browser auskennen ihre Freiheiten zu lassen, die anderen müssen sich halt mit ihrer Unwissenheit rumquälen.

                Struppi.

                1. Hallo Struppi!

                  denen die sich mit ihrem Browser auskennen ihre Freiheiten zu lassen, die anderen müssen sich halt mit ihrer Unwissenheit rumquälen.

                  Ist nicht ein gewisses Technik-Unverständnis oder -Unkenntnis bereits die _erste_ Barriere?

                  Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                  Patrick

                  --

                  _ - jenseits vom delirium - _
                  [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
                  Nichts ist unmöglich? Doch!
                  Heute schon gegökt?
                  1. Hi,

                    Ist nicht ein gewisses Technik-Unverständnis oder -Unkenntnis bereits die _erste_ Barriere?

                    Die erste und hoechste Barriere ist die "ich will das einfach benutzen, ohne mich im geringsten damit beschaeftigen zu muessen"-Mentalitaet.

                    MfG ChrisB

                    1. Hallo ChrisB!

                      Die erste und hoechste Barriere ist die "ich will das einfach benutzen, ohne mich im geringsten damit beschaeftigen zu muessen"-Mentalitaet.

                      Das ist zu einfach, Christoph!

                      Eine Firma beschließt, die interne Abläufe zu vereinfachen, und stellt in jeder Abteilung, auch in solchen, die bisher nicht auf EDV angewiesen waren, Computer hin. Auch der kurz vor der Rente stehende Hofkehrer bekommt in seiner Besenkammer ein Gerät, um Anweisungen per E-Mail zu erhalten und seine Lohnabrechnung online (Intranet) abzurufen und auszudrucken.

                      Mit dem Besenstiel kann er das Gerät vielleicht einschalten, ich glaub aber, das war's dann.

                      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                      Patrick

                      --

                      _ - jenseits vom delirium - _
                      [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
                      Nichts ist unmöglich? Doch!
                      Heute schon gegökt?
                      1. Tach,

                        Eine Firma beschließt, die interne Abläufe zu vereinfachen, und stellt in jeder Abteilung, auch in solchen, die bisher nicht auf EDV angewiesen waren, Computer hin. Auch der kurz vor der Rente stehende Hofkehrer bekommt in seiner Besenkammer ein Gerät, um Anweisungen per E-Mail zu erhalten und seine Lohnabrechnung online (Intranet) abzurufen und auszudrucken.

                        jup, das wäre ein klarer Fall, wo die Firma einen Fehler macht; leider sehe ich immer mehr Menschen, die in ihren Bewerbungsunterlagen/-gesprächen sonstwelche EDV-Erfahrungen angeben und diese dann offensichtlich nicht haben. Leider werden solche Leute dann trotzdem eingestellt, weil entweder auch die Personalentscheider zu diesem Kaliber gehören oder anständige Einstellungstest zu aufwendig/teuer sind.

                        mfg
                        Woodfighter

              3. @@Hans:

                Meiner Meinung nach, hat das oft schon seinen guten Grund einen Link im neuen Fenster öffnen zu lassen. Auch im Sinne des Besuchers.

                Wohl eher nicht in dessen Sinne.

                “Opening up new browser windows is like a vacuum cleaner sales person who starts a visit by emptying an ash tray on the customer's carpet. Don't pollute my screen with any more windows, thanks […]” (Top Ten Mistakes in Web Design, Punkt 9 [Nielsen])

                S.a. Diskussion im Thread Internetseitenlink im neuen Fenster öffnen

                Live long and prosper,
                Gunnar

                --
                Flughafen in Tempelhof
                findet jeder Hempel doof.
              4. Meiner Meinung nach, hat das oft schon seinen guten Grund einen Link im neuen Fenster öffnen zu lassen. Auch im Sinne des Besuchers.

                Ach, du kannst die Gedanken des Besuchers lesen und anhand dessen entscheiden, ob sich der Link in einem neuen Fenster/Tab öffnet oder nicht? Respekt!

                Meine Frau hat immer wieder Google-Ergebnisse ohne neues Fenster geöffnet und ist nun dankbar zu wissen, dass es wesentlich effektiver ist ein neues Fenster/Tab zu nutzen.

                Und meine Mutter war mal verzweifelt, weil sie nicht zurücknavigieren konnte. Der Grund: Es waren inzwischen ca. 15 Tabs offen, die sie aber nicht selbst geöffnet hatte, sondern die geöffnet wurden.
                Und nun?

                Und ein Webseitenersteller sollte im besten Falle(leider nicht immer) dem Besucher Entscheidungen zu dessen Gunsten abnehmen.

                Das kann er in diesem Fall aber nicht.

                --
                Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
                Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|
                1. Hi Timo,

                  Meine Frau hat immer wieder Google-Ergebnisse ohne neues Fenster geöffnet und ist nun dankbar zu wissen, dass es wesentlich effektiver ist ein neues Fenster/Tab zu nutzen.
                  Und meine Mutter war mal verzweifelt, weil sie nicht zurücknavigieren konnte. Der Grund: Es waren inzwischen ca. 15 Tabs offen, die sie aber nicht selbst geöffnet hatte, sondern die geöffnet wurden.

                  ich bin zwar der überwiegend hier geäußerten Meinung, aber aus dem Bauch heraus würde ich annehmen, dass unversierte User Fenster oder Programme (oder ganze Computer per Knopfdruck ;-) eher einfach schließen als trocken 15 Schritte zurück zu navigieren.

                  Zudem gibt es Seiten, die per zurück nicht erreichbar sind (zu sagen, die seien halt technisch schlecht gemacht, schafft das Problem auch erstmal nicht aus der Welt). Wie Patrick schon sagte: so oder so stellt (nicht nur) dann die Technik an sich die erste Barriere dar.

                  @@glory

                  Du solltest es nicht tun und den Doctype wechseln. Falls es sich aber wirklich nicht vermeiden lässt, kannst du dein Problem natürlich puppeneinfach per Javascript lösen. Aber dann schreib einen entsprechenden Hinweis ins title tag.

                  cheers
                  Antipitch

              5. Hallo,

                Meiner Meinung nach, hat das oft schon seinen guten Grund einen Link im neuen Fenster öffnen zu lassen. Auch im Sinne des Besuchers.

                das siehst *du* vielleicht so. Ich auch.
                Aber viele Browserbenutzer sehen das eben *nicht* so. Und denen andauernd neue Fenster aufzuzwingen, halte ich für keine gute Idee. Nur weil es ein paar Autofahrer gibt, die nicht mit einem Schaltgetriebe umgehen können, möchte ich ja auch nicht Automatik für alle vorschreiben.

                Meine Frau hat immer wieder Google-Ergebnisse ohne neues Fenster geöffnet und ist nun dankbar zu wissen, dass es wesentlich effektiver ist ein neues Fenster/Tab zu nutzen.

                Ein gutes Beispiel, wo das Öffnen im neuen Fenster (auch meiner Ansicht nach) sinnvoll ist. Aber deswegen unterstützt Google das ja auch schon von sich aus, wenn man es möchte[*]: Mit dem URL-Parameter newwindow=1 im Query öffnen die Suchergebnisse automatisch in einem neuen Fenster (_blank).

                Und ein Webseitenersteller sollte im besten Falle(leider nicht immer) dem Besucher Entscheidungen zu dessen Gunsten abnehmen.

                Nein, abnehmen sollte er uns Entscheidungen auf keinen Fall. Erleichtern meinetwegen, indem er verschiedene Alternativen anbietet.

                So long,
                 Martin

                [*] Ich sehe gerade, dass die Option in der Eingabemaske inzwischen nicht mehr angeboten wird - aber wegen individueller Voreinstellungen benutze ich sowieso nur eine lokale, angepasste Kopie des Google-Formulars.

                --
                Der Stress von heute ist die gute alte Zeit von morgen.
      2. Hallo

        Das Attribut darf angeblich nicht im <a>-Tag verwendet werden.
        In einer Strict-Variante (HTML oder XHTML) nicht, nein.

        ich brauch aber den target...

        ich weiß zwar nicht, wozu Du target benötigst. Aber wenn Du es unbedingt verwenden willst - dann verwende doch eine Variante, die das erlaubt. Es gibt Transitional ...

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

  2. Hallo,

    ich benutze den W3C-XHTML-Validator. Für die Website www.join-the-world.de habe ich nun eine Error den ich nicht beseitigen kann. :((( der erste Link der das Attribut target="_blank" erhält wird als Error gekennzeichnet.

    warum willst Du XHTML 1.0 Strict verwenden, wenn Du XHTML 1.0 Strict nicht verwenden willst. In XHTML 1.0 Strict gibt es kein target-Attribut, siehe http://www.w3.org/MarkUp/2004/xhtml-faq.html#target.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Mal ne andere Frage welche Nachteile hat transitional zb. margin padding?
      Kann man das nachlesen?

      1. Hi,

        Mal ne andere Frage welche Nachteile hat transitional

        Bspw. den, das ein Seitenautor dem Nutzer vorschreiben darf, in welchem Fenster er Seiten zu oeffnen habe.

        zb. margin padding?

        Hae?

        MfG ChrisB