Hallo aetzchen!
An einer anderen Lösung bin ich natürlich interessiert.
Aber ich kann immer dazu lernen. Was gibt es noch.
Man muss sich natürlich zunächst informieren, wie die Bots arbeiten, welche Felder sie ausfüllen, welche sie blank lassen, etc... Ich verweise hier gerne auf meine Diskussionen mit Ingo, der sich sehr akribisch dem Thema Spam widmet.
In meinen GBs und Formmailer tut es, bisher immer noch erfolgreich, ein mit CSS verstecktes Input-Feld. Das funktioniert seit dem ersten Einsatz vor zwei Jahren immer noch, ich kann in den Logfiles die zahlreichen aber erfolglosen Spam-Versuche verfolgen. Wenn es irgendwann nicht mehr funktionieren sollte (das sollte für Bot-Programmierer allerdings nicht ganz trivial sein), werde ich mir etwas anderes überlegen müssen. Solange aber die Bot-Programmierer genauso faul sind, wie ich, ruhe ich mich aus und ärgere mich nur noch über den manuell eingetragenen Comment-Spam, gegen den auch Captchas keine Hürde sind. Ich wehre mich aber und konnte bereits durch ein simples Anschreiben an die Provider der Comment-Spammer, und zwar _gänzlich_ ohne Forderungen, erreichen, dass bereits einige Seiten gesperrt wurden.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
![](http://www.atomic-eggs.com/fuernA.jpg)
_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?