IP Adresse erfassen
Beto
- html
Hallo,
ich habe zur zeit ein einfaches HTML Mailformular auf meiner Homepage integriert. Da dies jetzt schon mehrmals missbraucht wurde, würde ich gerne die IP-Adresse des Absenders immer erfassen.
Geht das überhaupt mit HTML bzw. javascript ? Wenn ja, wie ?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
würde ich gerne die IP-Adresse des Absenders immer erfassen.
Geht das überhaupt mit HTML bzw. javascript ? Wenn ja, wie ?
N E I N
Du brauchst eine Serverseitige Programmiersprache(PHP, ASP....)
um die Umgebungsvariablen abzufragen.
Gruß
Bramburi
Guten Morgen,
soweit ich weiß geht es mit JavaScript nicht, und da HTML keine Logik beinhaltet selbstverständlich auch mit dem nicht.
Wenn du allerdings schon ein Formular hast das du abschickst wird dieses ja denke ich auch irgendwo verarbeitet werden.
An dieser Stelle kann man auf die IP Adresse kommen.
In Php geht das z.B. so:
ipAdress="REMOTE_ADDR";
Mahlzeit,
In Php geht das z.B. so:
ipAdress="REMOTE_ADDR";
Öhm, nein.
MfG,
EKKi
Hallo dave!
In Php geht das z.B. so:
ipAdress="REMOTE_ADDR";
Ich kenne PHP nicht, aber so geht es mit Sicherheit nicht:
ipAdress ist hier ein Bareword.
REMOTE_ADDR ist hier ein String.
Vielleicht so: $ipAddress = $_SERVER['REMOTE_ADDR'];
?
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hallo Beto!
Da dies jetzt schon mehrmals missbraucht wurde,
Definiere »missbraucht« und beherzige bitte die Tipps für Fragende. Jede weitere Hilfe hängt nämlich vom wie und was ab.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Da dies jetzt schon mehrmals missbraucht wurde, würde ich gerne die
IP-Adresse des Absenders immer erfassen.
Beschäftige dich mal mit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Captcha
Was nützt dir den ne IP Adresse. Wenn ich will bekommst du ne falsche und siehst nicht mal meine mac.
Captcha ist meines erachtens der beste weg seine forms zumindest geben bots zu schützen. Gegen Idioten kommst du nie an.
Grüße
Hallo aetzchen!
Captcha ist meines erachtens der beste weg seine forms zumindest geben bots zu schützen.
Captcha ist meines Erachtens der beste Weg, dieninigen vom Absenden eines Formulars auszuschließen, die schlecht sehen.
Gegen Idioten kommst du nie an.
Wie wahr. Gegen diejenigen die Captchas einsetzen? ;)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Wie wahr. Gegen diejenigen die Captchas einsetzen? ;)
Erinnere mich bitte daran das meine nächstes Captcha 20 Zeichen lang wird. ;-)
Drunter pack ich dann Werbung von Fielman.
Grüße
Hallo aetzchen!
Drunter pack ich dann Werbung von Fielman.
Hilft einem Blinden auch nicht viel, Mann!
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hmmm.....
http://www.octave2media.ch/web/news/beitrag/barrierefreie_captcha/
http://www.theofel.de/archives/2006/05/barrierefreie_captchas.html
Das sollte deinem Blinden helfen.
Einen blinden und tauben kann ich mir nun aber bei besten Gewissen nicht vor dem Rechner vorstellen. Und so lange es Spambots gibt werde ich Sachen einsetzen die verhindern das ich zugemüllt werde.
Der Erfolg ist Messbar. Zumindest bei mir.
Hallo aetzschen!
Der Erfolg ist Messbar. Zumindest bei mir.
Bei mir auch - gänzlich ohne Captchas.
http://www.theofel.de/archives/2006/05/barrierefreie_captchas.html
http://www.theofel.de/archives/2006/05/barrierefreie_captchas.html
Bitte auch den Link oberhalb des Absendeformulars befolgen (Forums-Hilfe, Formatierung von Postings).
Einen blinden und tauben kann ich mir nun aber bei besten Gewissen nicht vor dem Rechner vorstellen.
Ein Blinder und gleichzeitig Tauber hätte es sicher schwer, ja. Aber viele Blinden hören und nutzen deshalb Screereaders. Die sind bei den meisten Captchas überfordert.
Hast Du übrigens den letzten Abschnitt im zweiten Link von Dir gelesen?
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
An einer anderen Lösung bin ich natürlich interessiert.
Wenn du eine hast immer her damit.
Das mit den P-Seiten ist mir bekammt doch gehe ich davon aus das das interesse an meiner Seite nicht so groß sein kann das jemand einen solchen Aufwand betreibt.
Ich finde aber den Ansatz für Barrierefreihe captchas gar nicht so schlecht.
Aber ich kann immer dazu lernen. Was gibt es noch.
Hallo aetzchen!
An einer anderen Lösung bin ich natürlich interessiert.
Aber ich kann immer dazu lernen. Was gibt es noch.
Man muss sich natürlich zunächst informieren, wie die Bots arbeiten, welche Felder sie ausfüllen, welche sie blank lassen, etc... Ich verweise hier gerne auf meine Diskussionen mit Ingo, der sich sehr akribisch dem Thema Spam widmet.
In meinen GBs und Formmailer tut es, bisher immer noch erfolgreich, ein mit CSS verstecktes Input-Feld. Das funktioniert seit dem ersten Einsatz vor zwei Jahren immer noch, ich kann in den Logfiles die zahlreichen aber erfolglosen Spam-Versuche verfolgen. Wenn es irgendwann nicht mehr funktionieren sollte (das sollte für Bot-Programmierer allerdings nicht ganz trivial sein), werde ich mir etwas anderes überlegen müssen. Solange aber die Bot-Programmierer genauso faul sind, wie ich, ruhe ich mich aus und ärgere mich nur noch über den manuell eingetragenen Comment-Spam, gegen den auch Captchas keine Hürde sind. Ich wehre mich aber und konnte bereits durch ein simples Anschreiben an die Provider der Comment-Spammer, und zwar _gänzlich_ ohne Forderungen, erreichen, dass bereits einige Seiten gesperrt wurden.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Was nützt dir den ne IP Adresse. Wenn ich will bekommst du ne falsche und siehst nicht mal meine mac.
Die MAC-Adresse kann man doch schon dann nicht mehr sehen, wenn beide Geräte nicht im gleichen Netz sind (ein oder mehrere Router dazwischen). Das dürfte doch sowieso in den meisten Fällen zutreffen.
ich habe zur zeit ein einfaches HTML-Mailformular auf meiner Homepage integriert. Da dies jetzt schon mehrmals missbraucht wurde, würde ich gerne die IP-Adresse des Absenders immer erfassen.
Falls du mit "missbraucht" meinst, dass dort Spam eingetragen wurde: Die IP-Adresse ist gerade bei Spammern sowas von nutzlos, nutzloser geht es nicht.
Spammer sitzen zumeist im Ausland (ich wünsche dir viel Spaß bei der strafrechtlichen Verfolgung) und benutzen so gut wie immer Spambots, das sind gekaperte, d.h. ferngesteuerte Rechner von ahnungslosen Computerbesitzern. Wenn du da einen Unglücklichen erwischt, der in Deutschland sitzt, dann erwischt du erstens nur einen von Tausenden und zweitens dann auch noch einen, der für den Mist nicht wirklich verantwortlich ist - jedenfalls sollte man ihm nicht mit der Strafjustiz auf die Pelle rücken.
Sorge mittels robots.txt dafür, dass Suchmaschinen deine Formularseite nicht indizieren. Außenstehende suchen eh nie nach solchen Seiten und Spammer scheinen sich Google & Co. zu Nutze zu machen bei der Suche nach Kontaktformularen; ist das Formular nicht gelistet, erfährt auch kein Spammer von ihm. Bei mir wirkt's jedenfalls, und das seit mehreren Jahren.