ChrisB: inline und padding

Beitrag lesen

Hi,

Wenn du einfach mittels Javascript jedes Wort in ein <span>-Element verpackst, betrifft das die übrigen Inline-Elemente doch gar nicht, wenn die <span>-Elemente innerhalb der anderen Inline-Elemente stehen. Dann funktionieren sogar :hover-Effekte.

Das bezog sich auf Gernots Vorschlag, die Zeilenlaenge durch ausprobieren zu ermitteln, und dann die einzelnen *Zeilen* in Spans aufzusplitten.

Da kann es mir durchaus passieren, dass sowas vorkommt:

blah blubb laber suelz, <a>dies ist ein // Zeilenbreite hier erreicht, Umburch erforderlich
laengerer Linktext</a>, jodel quasel...

Wenn ich daraus jetzt

<span>blah blubb laber suelz, <a>dies ist ein</a></span>
<span><a>laengerer Linktext</a>, jodel quasel ...</span>

machen moechte, *muss* ich den Link in zwei Elemente aufteilen - und das wird mir zu laestig.

Ja, wenn ich jedes Wort in einen Span packe, dann hab ich dieses Problem natuerlich nicht.

Aber bei

<span>Wort1</span> <em><span>Halbbetontes</span></em><span>wort2</span>

muss ich jetzt aufpassen, dass ich dem Span im Em kein padding-right mitgebe - weil Halbbetonteswort2 eben ein "Wort" bleiben soll.

Klar, sagst du jetzt, dann pack' doch das Em in den Span, und nicht umgekehrt ... dann bekomme ich aber mit

<em>blah Halbbetontes</em>wort

wieder ein Problem ...
(Ja, da ich das ganze auch auf "user generated content" anwenden moechte, kann ich auch solche obskuren Kombinationen nicht ausschliessen.)

Hast du schon einmal ausprobiert, wie sich ein beidseitiger Innenabstand in Kombination mit einem negativen Außenabstnad bei jedem einzelnen <span>-Element auswirkt? Du wirst ein wenig mit den Werten spielen müssen, und eventuell dem letzten <span>-Element eine Sonderbehandlung zukommen lassen müssen, aber prinzipiell funktioniert es so.

Ja, hab ich schon ausprobiert, und auch obiges Problem schon halbwegs geloest, in dem ich mir jeweils den vor- und nachfolgenden Text anschaue, ob der Whitespace ist oder nicht, und dem Span noch entsprechend Klassen verpasse. (Vom Coding her noch nicht "schoen" oder effizient umgesetzt, deshalb zeig' ich das noch nicht her ...)
Bis auf Safari spielen da auch alle mit - der weigert sich da, wo eine Zeile umgebrochen wird, immer noch, das padding-right des letzten Spans in einer Zeile auch anzuzeigen. Da Safari aber eh eine Erkennung per JavaScript erfordern wird, werde ich dem vielleicht dann noch ein &nbsp; am Ende eines jeden Wortes mitgeben ... mal schauen.

MfG ChrisB

--
"The Internet: Technological marvel of marvels - but if you don't know *what* you're lookin' for on the Internet, it is nothing but a time-sucking vortex from hell."