Peter: Wer hat Recht: IE oder FF?

Hi,

ein Quelltext + 2 Browser =  2 Ansichten

Es geht um die Höhe des DIV.

Die Darstellung im IE ist gewünscht, warum macht der FF das nicht so?

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>xxx</title>
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" style="height:100%;" />

<div style="border:2px solid #00BF00;height:90%;">hallooooooooooooo</div>

</body>
</html>

  1. Grüße,

    Die Darstellung im IE ist gewünscht, warum macht der FF das nicht so?

    regel #3: Im Zweifelsfall hat IE unrecht.

    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-
    Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
    Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
    Boccaccio
    1. @@bleicher:

      regel #3: Im Zweifelsfall hat IE unrecht.

      Informatiker weichen gern davon ab, eine Zählung bei 1 zu beginnen; und beginnen bei 0.

      Warum beginnst du bei 3?

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)
  2. Hi,

    Die Darstellung im IE ist gewünscht, warum macht der FF das nicht so?

    Weil gewuenscht und korrekt auch hier mal wieder nicht das gleiche sind.

    <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" style="height:100%;" />

    <gebetsmuehle> 100% *von was*? </gebetsmuehle>

    Auch body hat ein Vorfahrenelement, und dessen Hoehe hast du nicht angegeben - also ist body nur so hoch, wie es sein Inhalt erfordert.

    MfG ChrisB

    1. hallo ChrisB,

      Auch body hat ein Vorfahrenelement

      Allerdings wirklich nur _eins_, und über dem steht dann nix mehr. Was passiert nun, wenn du für <html> ebenfalls "height:100%" angibst (ist eine doofe Frage, aber immerhin kommen ziemlich viele Leute auf diese Idee)?

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      1. Hallo

        Allerdings wirklich nur _eins_, und über dem steht dann nix mehr. Was passiert nun, wenn du für <html> ebenfalls "height:100%" angibst (ist eine doofe Frage, aber immerhin kommen ziemlich viele Leute auf diese Idee)?

        Ja dann geht es:
        <html style="height:100%;">

        Das bedeutet der <html>Tag ist genau so behandeln wie jedes andere Blockelement?

        Kommt mir irgendwie komisch vor, an den Gedanken muss ich mich erst noch gewöhnen. Schliesslich war dieser dieser TAG früher niemals für Layoutzwecke vorgesehen und die Tatsache seiner Position, also vor jedem Output vor den Metatags, macht mein gefühltes Unbehagen auch nicht besser. Komme mir dabei so vor, als würde ich den Quellcode misshandeln.

        Peter

        1. hallo,

          Das bedeutet der <html>Tag ist genau so behandeln wie jedes andere Blockelement?

          <html> ist ein HTML-Element wie jedes andere auch, ja. Und läßt sich - wie jedes andere HTML-Element - natürlich auch mit CSS formatieren.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        2. Hi,

          Das bedeutet der <html>Tag ist genau so behandeln wie jedes andere Blockelement?

          Aus Sicht von CSS: Wie ueberhaupt *jedes* andere Element, natuerlich.

          Kommt mir irgendwie komisch vor, an den Gedanken muss ich mich erst noch gewöhnen. Schliesslich war dieser dieser TAG

          Elemente werden formatiert, nicht "Tags".

          früher niemals für Layoutzwecke vorgesehen

          Auch jedes andere HTML-Element ist nicht "fuer Layoutzwecke vorgesehen", sondern zur Auszeichnung des Inhaltes.

          und die Tatsache seiner Position, also vor jedem Output vor den Metatags, macht mein gefühltes Unbehagen auch nicht besser.

          html ist das Element, welches alle anderen in einem HTML-Dokument umschliesst; das Wurzelelement.
          Wieso du jetzt ominoeses Unbehagen fuehlst, ist mir nicht klar.

          <html style="height:100%;">
          Komme mir dabei so vor, als würde ich den Quellcode misshandeln.

          Wenn du inline-Styles tatsaechlich (und nicht nur hier fuer Demonstrationszwecke) benutzt, dann tust du das auch wirklich.
          (Abgesehen vom Allgemeinen hier natuerlich noch speziell, weil html [nebst einigen anderen Elementen] kein style-Attribut kennt.)

          MfG ChrisB

          1. hallo ChrisB,

            Wenn du inline-Styles tatsaechlich (und nicht nur hier fuer Demonstrationszwecke) benutzt, dann tust du das auch wirklich.

            Und was folgt daraus?
            "inline-styles" zermurksen die Validität eines (X)HTML-Dokuments nicht - sofern sie korrekt notiert werden. Aber wir haben es viel zu oft im Internet (und auch bei Adressen, die hier zur "Seitenbewertung" vorgestellt werden) mit dem "Phänomen" zu tun, daß zwar über
               <link rel="stylesheet" type="text/css" href="***.css">
            irgendeine CSS-Datei als "zentrale" CSS ingebunden wird, trotzdem aber zusätzlich sowas wie
               <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" style="height:100%;" />
            notiert wird. Cheatah hat, als "einsamer Rufer in der Wüste" gelegentlich auf derlei Mißverhältnisse hingewiesen.

            Was folgt dann daraus?

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. "inline-styles" zermurksen die Validität eines (X)HTML-Dokuments nicht - sofern sie korrekt notiert werden. Aber wir haben es viel zu oft im Internet (und auch bei Adressen, die hier zur "Seitenbewertung" vorgestellt werden) mit dem "Phänomen" zu tun, daß zwar über
                 <link rel="stylesheet" type="text/css" href="***.css">
              irgendeine CSS-Datei als "zentrale" CSS ingebunden wird, trotzdem aber zusätzlich sowas wie
                 <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" style="height:100%;" />
              notiert wird. Cheatah hat, als "einsamer Rufer in der Wüste" gelegentlich auf derlei Mißverhältnisse hingewiesen.

              Ähhhm, was genau willst du denn damit jetzt sagen?

              Peter

              1. @@Peter:

                […] trotzdem aber zusätzlich sowas wie
                   <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" style="height:100%;" />
                notiert wird. Cheatah hat, als "einsamer Rufer in der Wüste" gelegentlich auf derlei Mißverhältnisse hingewiesen.

                Ähhhm, was genau willst du denn damit jetzt sagen?

                Ähhhm, weiß ich auch nicht so recht. Schließlich ist Cheatah nicht allein.

                [</archiv/2007/10/t160850/#m1046351>, </archiv/2007/11/t161237/#m1049477> ff.]

                Live long and prosper,
                Gunnar

                --
                „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)
                1. Ähhhm, weiß ich auch nicht so recht. Schließlich ist Cheatah nicht allein.

                  [</archiv/2007/10/t160850/#m1046351>, </archiv/2007/11/t161237/#m1049477> ff.]

                  Dennoch gibt es, wie bereits erwähnt, Gründe das zu machen.

                  Und http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#innerhalb_element
                  oder http://de.selfhtml.org/css/formate/direkt.htm

                  Peter

                  1. @@Peter:

                    Dennoch gibt es, wie bereits erwähnt, Gründe das zu machen.

                    Aber nicht, wenn man seine eigene Webseiten erstellt.

                    Und http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#innerhalb_element

                    ?? Da steht nichts zu Gründen, das zu machen. Lediglich was zur Möglichkeit, das zu machen.

                    Die Gründe, das nicht zu machen, hatte ich ja schon angeführt.

                    oder http://de.selfhtml.org/css/formate/direkt.htm

                    Danke für den Hinweis. Das ist in der Tat ein Fall für den Bug-Tracker, damit das in der nächsten Version rausfliegt.

                    Live long and prosper,
                    Gunnar

                    --
                    „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)
            2. @@Christoph Schnauß:

              Cheatah hat, als "einsamer Rufer in der Wüste" gelegentlich auf derlei Mißverhältnisse hingewiesen.

              Was folgt dann daraus?

              Aus einer falschen Prämisse kann alles folgen; die Implikation ist immer wahr.

              Live long and prosper,
              Gunnar

              --
              „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)
            3. Hi,

              "inline-styles" zermurksen die Validität eines (X)HTML-Dokuments nicht - sofern sie korrekt notiert werden.

              Wobei sie, wie schon angemerkt, bspw. im html-Tag *nicht* korrekt notiert werden *koennen*.

              MfG ChrisB

          2. <html style="height:100%;">
            Komme mir dabei so vor, als würde ich den Quellcode misshandeln.

            Wenn du inline-Styles tatsaechlich (und nicht nur hier fuer Demonstrationszwecke) benutzt, dann tust du das auch wirklich.

            Normalerweise mache ich das nicht. Aber in Ausnahmefällen, wo ich keine Zugriff oberhalb von <body> bzw. css habe, bleibt mir leider keine andere Wahl, weil das eines der Sachen ist über die sich das W3C leider keine Gedanken macht.

            Peter

            1. @@Peter:

              Wenn du inline-Styles tatsaechlich (und nicht nur hier fuer Demonstrationszwecke) benutzt, dann tust du das auch wirklich.

              Normalerweise mache ich das nicht. Aber in Ausnahmefällen, wo ich keine Zugriff oberhalb von <body> bzw. css habe, bleibt mir leider keine andere Wahl, weil das eines der Sachen ist über die sich das W3C leider keine Gedanken macht.

              ?? Ich verstehe zwar nicht ganz, was du meinst, aber viel Richtiges kann in deiner Aussage nicht drinstecken.

              Live long and prosper,
              Gunnar

              --
              „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)
              1. Hi Gunnar,

                ?? Ich verstehe zwar nicht ganz, was du meinst, aber viel Richtiges kann in deiner Aussage nicht drinstecken.

                nun, dann stell Dir mal vor, ein Kunde möchte sein Ebay Verkaufsangebot etwas verschönern. Da kommst du nur an Elemente innerhalb des <body> ran.

                Also inline-styles. Und es gibt viele Beispiele dieser Art.Jetzt verstanden?

                Peter

                1. @@Peter:

                  nun, dann stell Dir mal vor, ein Kunde möchte sein Ebay Verkaufsangebot etwas verschönern. Da kommst du nur an Elemente innerhalb des <body> ran.

                  Also inline-styles. Und es gibt viele Beispiele dieser Art.Jetzt verstanden?

                  Und was hat das mit dem W3C zu tun, das sich angeblich „leider keine Gedanken macht“? Worüber denn?

                  Das W3C macht sich Gedanken über Webstandards, nicht über irgendwelche Plattformen irgendwelcher Anbieter. Not its job.

                  Wenn, dann macht sich eBay keine Gedanken und schränkt seine Nutzer unnötig ein. Oder die machen sich doch Gedanken und die Einschränkungen sind erwünscht.

                  Live long and prosper,
                  Gunnar

                  --
                  „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)
            2. Hi,

              Aber in Ausnahmefällen, wo ich keine Zugriff oberhalb von <body> bzw. css habe, bleibt mir leider keine andere Wahl, weil das eines der Sachen ist über die sich das W3C leider keine Gedanken macht.

              Das W3C muss sich keine Gedanken darueber machen, ob dich die Technik (CMS, sonstwas), womit du (X)HTML-Dokumente erstellst, ggf. daran hindert, diese korrekt zu erstellen. Dieses Problem liegt in der jeweiligen Technik, und nicht in der Definition der Standards.

              MfG ChrisB

              1. Das W3C muss sich keine Gedanken darueber machen, ob dich die Technik (CMS, sonstwas), womit du (X)HTML-Dokumente erstellst, ggf. daran hindert, diese korrekt zu erstellen. Dieses Problem liegt in der jeweiligen Technik, und nicht in der Definition der Standards.

                Falsch, die Notwendigkeit macht den Standard, zumindest sollte es so ein. Alles andere wäre Ingnoranz der Verantwortlichen und sowas hat schon oft zu Alternativprodukten geführt. Nicht nur W3C betreffend.

                zb. Yahoo hat jahrelang nicht begriffen was der Nutzer eigentlich will, google hats gezeigt.

                Und viele Probleme im CSS-Standard führen dazu das immer noch Leute Tabellen nutzen oder alternativ sich direkt anderen Formaten wie Flash zuwenden.

                Peter

                1. @@Peter:

                  Falsch, die Notwendigkeit macht den Standard, zumindest sollte es so ein.

                  Vom welcher Notwendigkeit sprichst du hier?

                  Und viele Probleme im CSS-Standard führen dazu das immer noch Leute Tabellen nutzen

                  Falsch. Das Problem ist nicht der CSS-Standard, sondern dessen mangelhafte Umsetzung in Browsern (besonders IE).

                  Und dass noch Leute Tabellen zum Layouten nutzen, liegt eher daran, dass sie sich noch nicht mit CSS auseinandergesetzt haben und noch nicht die Vorteile erkannt haben.

                  Und daran, dass wysiwYg-Editoren mangelhaften HTML-Code generieren.

                  oder alternativ sich direkt anderen Formaten wie Flash zuwenden.

                  ?? Andere Baustelle.

                  Live long and prosper,
                  Gunnar

                  --
                  „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)
                2. Hi,

                  Das W3C muss sich keine Gedanken darueber machen, ob dich die Technik (CMS, sonstwas), womit du (X)HTML-Dokumente erstellst, ggf. daran hindert, diese korrekt zu erstellen. Dieses Problem liegt in der jeweiligen Technik, und nicht in der Definition der Standards.

                  Falsch, die Notwendigkeit macht den Standard, zumindest sollte es so ein.

                  Wenn eBay oder sonsteine Plattform dich daran hindert, Code gemaesz Standard zu erstellen - dann ist das *kein* Problem des Standards.

                  Du befindest dich dort in einem Umfeld, wo man dir - aus gutem Grund - nicht "alles" erlauben will. Da kann der Standard nicht das geringste dafuer.

                  (Ausserdem laesst dich eBay ganz bestimmt nicht das html-Element mit einem style-Attribut ausstatten - damit fing dieser Diskussionszweig mal an, wir erinnern uns. Das erhoeht die Untauglichkeit dieses Beispielfalles hier nur noch ...)

                  Alles andere wäre Ingnoranz der Verantwortlichen

                  Die vorgebrachte Argumentation ist Bloedsinn deinerseits.

                  Und viele Probleme im CSS-Standard führen dazu das immer noch Leute Tabellen nutzen oder alternativ sich direkt anderen Formaten wie Flash zuwenden.

                  Das waere, wenn ueberhaupt, eine ganz andere Baustelle. Den Schwenk dahin kann ich also nur als Argumentlosigkeit bzgl. der eigentlichen Thematik deuten.

                  MfG ChrisB

                3. Hallo,

                  Falsch, die Notwendigkeit macht den Standard

                  Was heißt denn Notwendigkeit. eBay könnte genauso eine sinnvolle Möglichkeit bereitstellen, Elemente innerhalb eines Elements über zentrale Regeln zu formatieren.

                  Und viele Probleme im CSS-Standard führen dazu das immer noch Leute Tabellen nutzen oder alternativ sich direkt anderen Formaten wie Flash zuwenden.

                  Aha. Flash als CSS-Konkurrent. So habe ich das noch gar nicht gesehen.

                  Mathias

        3. @@Peter:

          Das bedeutet der <html>Tag ist genau so behandeln wie jedes andere Blockelement?

          Elemente, Tags und Attribute

          _Jedes_ Element lässt sich mit CSS stylen, auch 'html'. Selbst 'head' und dessen Kindelemente (auch wenn IEs dafür zu blöd sind):

          <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">  
          <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">  
           <head>  
            <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />  
            <title>Lorem ipsum</title>  
            <link rel="stylesheet" type="text/css" href="foo.css" />  
           </head>  
           <body>  
            <h1>Lorem ipsum dolor sit amet</h1>  
           </body>  
          </html>
          

          foo.css:

          head  
          {  
           display: block;  
          }  
            
          head *  
          {  
           display: none;  
          }  
            
          head title  
          {  
           display: block;  
           background: #ACE;  
           border: 1px solid #048;  
           margin: 2em;  
           padding: 1em;  
          }
          

          Live long and prosper,
          Gunnar

          --
          „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)
      2. Hallo Christoph,

        Auch body hat ein Vorfahrenelement

        Allerdings wirklich nur _eins_, ...

        richtig, das Wurzelelement.

        ... und über dem steht dann nix mehr.

        Falsch, darüber steht der Wurzelknoten.

        Gruß Uwe

        1. hallo,

          ... und über dem steht dann nix mehr.
          Falsch, darüber steht der Wurzelknoten.

          Wiebitte? Wie ist das jetzt zu verstehen?
           <!DOCTYPE ... >
          ist mit CSS leider nicht formatierbar.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          1. Hi Christoph,

            ... und über dem steht dann nix mehr.
            Falsch, darüber steht der Wurzelknoten.

            Wiebitte? Wie ist das jetzt zu verstehen?
            <!DOCTYPE ... >
            ist mit CSS leider nicht formatierbar.

            Nur als Ergänzung: Der DOM-Standard legt folgende Hierarchie fest:

            Dokumentknoten (Typ: Document), hat folgende Kinder:
               * evtl: Dokumenttypknoten (Typ: DocumentType)
               * evtl: Processing-Instructions wie <?xml-stylesheet?>
               * evtl: Kommentare
               * Root-Element (Typ: Element)

            Das heißt: Nach DOM besitzt jedes Dokument zusätzlich zum eigentlichen Wurzelelement noch einen Knoten des Types "Document", der das eigentliche Wurzelelement (das root-Element) und eben evtl. noch ein paar andere Dinge zusammenfasst. Was auch vollkommen logisch ist, da der DOCTYPE ja nicht *im* Wurzelelement steht.

            Du hast natürlich Recht, dass das im CSS-Zusammenhang keine Rolle spielt, weil bei CSS das Wurzelelement des Dokuments auch der höchste tatsächlich ansprechbare Knoten ist, dieses Posting nur als Ergänzung für's Archiv, dass das in anderen Zusammenhängen nicht unbedingt der Fall sein muss.

            Viele Grüße,
            Christian