Gut gut, dann werd ich das mal machen und versuchen, die Webseite OHNE Dreamweaver auf die Beine zu stellen bzw. mit Notepad.
ums nochmal klarzustellen: ich hab prinzipiell nichts gegen den dreamweaver einzuwenden - die editor-komponente ist nicht soo schlecht wie alle sagen, nur die wysiwyg-ansicht ist potentiell gefährlich, da man dazu neigt anstatt einer semantisch korrekten überschrift einfach mal den text markiert, seine schriftgröße ändert und ihn fett machen - ist im word das selbe
wenn man die software richtig bedient, kann man sehr guten code mit dreamweaver erstellen - aber da man dann 90% der funktionen nicht benötigt, kann man gleich wieder zu einem vernünftigen texteditor übergehen und man kommt garnicht in versuchung, die wysiwyg-komponente zu nutzen
für die Deutschen unter uns
ich bin österreicher :p
war Dreamwaever DAS Tool.
ja, die zeit kommt mir auch noch bekannt vor ;)
CSS reicht bei mir grad mal, um Links und Text zu definieren (war ganz stolz, als das funktioniert hat!!!).
ja das ist typisch - schwachsinniger dreamweaver code und mit schlechtem css formatierte links ;) aber wenn man css konsequent in kombination mit vernünftig strukturiertem html nutzt, ist es extrem einfach zu verstehen
die schwierigkeit entsteht nur dann, wenn der code generiert wird - dann lässt sich das ganze nur noch durch mühevolles lesen per css gestalen - wenn man hingegen alles selbst macht, kennt man seinen code und weiss wo man anpacken muss, wenn man irgendwas formatieren möchte