Plausabilitätsprüfung
gary
- sonstiges
Hallo zusammen,
Nach dem ich mein erstes Solarberechnungsprogramm versehentlich gelöscht habe, blieb mir heute etwas Zeit ein Neues zu schreiben (Gut ist jetzt ein wenig dick aufgetragen, da es sich lediglich um eine kleine Exceltabelle handelt mit nicht mal einem Makro drin *g*).
Wäre toll, wenn einer das mal eben kurz auf Plausabilität überprüfen könnte. Ob ich vielleicht bei einer Formel mist gemacht habe. Ich finde die Zahlenwerte, die Berechnet werden durchaus realistisch.
Das Progrämmchen gibt es hier:
Schönen Sonntag allen lesern
Grüsse gary
Wo ich dich gerade lese, fiel mir ein, dass ich dir noch diesen Link zukommen lassen wollte:
http://kackblog.net
Du warst doch mal auf der Suche nach so einem Klopapierrollen-Webseitending.
Viele Grüße
_Dirk
Hi Dirk,
Die Studententoilette ist schon etwas derb. Vermute das Foto ist gestellt, oder kennst du jemand, der auf so einen grossen Haufen Schxxxx noch einen obenrauf setzt?
Grüsse gary
Grüße,
Die Studententoilette ist schon etwas derb. Vermute das Foto ist gestellt, oder kennst du jemand, der auf so einen grossen Haufen Schxxxx noch einen obenrauf setzt?
du - ich lebte eine zeitlang im heim - da gabs toiletten nur am ende des gangs. die toilette im kellergeschoss war da mal inetwa gleich zugerichtet - ist nu mal so - wen nman muss - dann muss man. und wenn sonst keine toilette frei ist...
MFG
bleicher
Hi,
Wäre toll, wenn einer das mal eben kurz auf Plausabilität überprüfen könnte. Ob ich vielleicht bei einer Formel mist gemacht habe. Ich finde die Zahlenwerte, die Berechnet werden durchaus realistisch.
Was die Formeln angeht kann ich keine Aussage treffen, aber ich finde die Beschriftung etwas irreführend.
Ein / (Slash) heißt normalerweise "pro". Z.B. km/h = Kilometer pro Stunde.
Dann wäre "Tag/"€ = "Tag pro Euro". Andersrum würde es Sinn machen: Euro pro Tag.
Bei "Anzahl / Module" macht der Slash garkeinen Sinn.
mfG,
steckl
tach
die Plausabilität hab ich auch nicht geprüft bin aber der selben Meinung wie steckl.
ich persönlich hätte die Einheit mit [] bezeichnet (Stückpreis [€], Bestrahlungszeit [h] ...)
desweiteren würde ich die Felder, welche man nicht bearbeiten kann/sollte schützen und die Formel ausblenden.
gruss
Hallo PaSt,
die Plausabilität hab ich auch nicht geprüft bin aber der selben Meinung wie steckl.
ich persönlich hätte die Einheit mit [] bezeichnet (Stückpreis [€], Bestrahlungszeit [h] ...)
Ok, habe ich gemacht. Jetzt stehen die Einheiten in der eckigen Klammer.
desweiteren würde ich die Felder, welche man nicht bearbeiten kann/sollte schützen und die Formel ausblenden.
Würde ich machen, wenn es allgemein zugänglich wäre. Ist aber im Moment nur eine spielerei von mir, um kurzfristig zu sehen, wie gut die unterschiedlichen Module abschneiden.
Ich will eine Liste erstellen, die die momentan auf dem Markt erhältlichen Solarzellen mit den dazugehörigen Leistungsdaten und Preise enthält. So kann ich dann sehen, wie sich der Ertrag mit dem Anschaffungspreis arrangiert. Man führt nämlich nicht immer mit dem leistungsstärksten Modulen günstig, wenn die in der Anschaffung erheblich teurer sind. Umgekehrt nützt es auch nicht viel, wenn man mit billig 30 Watt Modulen hantiert und am Ende 300 Stück benötigt, um auf eine gute Ausbeute zu kommen.
Ich denke das Module zwischen 80 und 100 Watt interessant sind. Dort scheint das Preis/Leistungsverhältnis ausgewogen zu sein.
Kyocera (Japan mit sitzt in Deutschland) macht einen fairen Preis/Leistungseindruck.
Ich würde natürlich gerne auf eine Deutsche firma wie z. B. Schott zurückgreifen. Hat Erfahrung und gute Garantien - aber die Leistung des Modules (379 € für 86 Watt Modul / Japaner 255 € für ein 80 Watt Modul) ist verglichen mit der Konkurenz doch erheblich...
Naja... Ich werde den Markt mal genauer beobachten müssen. In Rheinfelden Baden (79618) stand in der Zeitung, ging ein neues verfahren zur Solar-Siliziumherstellung in Produktion. Man rechnet dort mit einer Kostensenkung der Endverbrauchermodule in etwas zwei bis drei Jahren... Wenn die mal da nicht zu optimistisch rechnen...
Grüsse gary
Hi!
Also die anderen scheint es nicht zu stören: mich schon!
Plausibilität sollte es doch heißen oder?
Zumindest gibt mir das Werk von Konrad D. recht:
Plau|si|bi|li|tät, die; -: das Plausibelsein
Aber dieses wurde hier im Forum ja bereits als Depp abgetan;)
off:PP