Hi,
Wie ich das verstanden habe, ist die Frage nach dem Einsatz von CSS oder Tabellen für Gestaltungszwecke doch immer noch eine Geschmackssache.
nicht mehr, als es der Einsatz eines Schrankes oder des Fußbodens für die Ablage von Kleidungsstücken ist. Natürlich steht es Dir frei, den Fußboden zu wählen, aber erwarte dann bitte nicht von uns, dass wir für Dich aufräumen.
Es gibt auch Tabellenlayouts, die der IE korrekt anzeigen kann.
Selbst dann wäre es weder richtig noch sinnvoll, das Layout mit Tabellen zu gestalten.
Kein Grund, hier ständig darauf herumzureiten, nur, weil du dich anders entschieden hättest.
Vielleicht. Der Umstand, dass *jeder*, der auch nur einen Hauch Ahnung von der Materie hat, sich gegen den Missbrauch von HTML für Layoutzwecke entscheidet, ist jedoch Grund genug, Dir davon abzuraten. Zusätzlich ist der Umstand, dass Tabellenlayouts einfach zu kompliziert sind, um sie in der Praxis einzusetzen, ein Grund, sich die Mühe einer Unterstützung derlei groben Unfugs zu sparen.
Ich akzeptiere gerne, dass die Mehrheit der puristischen und erfahrenen Webdesigner das anders und vielleicht besser mit reinem CSS macht, aber ich bin damit bisher noch nicht klar gekommen
Mit Tabellenlayout kommst Du ganz offensichtlich auch nicht klar, also musst Du eh eine der beiden Techniken besser lernen. Existiert irgend ein Sinn darin, die Wahl auf das nach allen Regeln der Kunst Falsche fallen zu lassen?
Übrigens hat CSS nichts mit Purismus zu tun, nur weil man dabei sehr viel Code spart.
Vorläufig drängt es aber ein bisschen,
In dem Fall hättest Du Dir von Anfang an mehr Zeit lassen sollen.
Du hingegen äußerst dich ausgesprochen arrogant.
[#788
Ich bin der Auffassung, du solltest dich in einem Forum, wo Hilfesuchende bereits zugeben, dass sie etwas nicht so gut wissen wie andere, nicht so unflätig äußern.
Müll bleibt Müll, auch wenn man es verschweigt. Nur ist Dir durch das Verschweigen einer Tatsache, die Dir offenbar nicht bewusst ist ...
Entweder beteilige dich bitte sachlich und konstruktiv, oder ich verzichte gerne auf deine Hilfe.
... ganz sicher nicht geholfen. Vielmehr solltest *Du* Dir überlegen, ob Du hier Hilfe suchst oder Bauchtätschelei.
Tabellenlayout ist umständlich und sehr schwer zu handhaben. Ein kleiner Fehler an irgendeiner Stelle zerreißt das Layout oft sehr grob.
Ich hatte eben die Hoffnung, das mit einigen kleinen PHP-Funktionen, die dynamisch die rowspan/colspan-Angabe beliefern, in den Griff zu bekommen. Sorgfältiges Auszählen scheint mir Recht zu geben, weshalb es m. E. zumindest an falschen rowspan/colspan-Angaben nicht liegen kann.
col- und rowspan sind ein Problem, das schon schwer genug handhabbar ist. Es kann aber bereits eine falsche Größe - oder auch eine *richtige* Größe an der nicht ganz richtigen Stelle gravierend sein.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo der aufsehenerregende Unterschied zwischen zwei und drei Tabellenspalten liegt,
<Yoda> Darum, darum versagst Du. </Yoda>
Der Missbrauch von HTML für Darstellungszwecke führt fast zwangsläufig früher oder später zu schwerwiegenden Problemen. Deswegen ist es *unbedingt* ratsam, erhebliche Aufwände in das Bemühen zu stecken, diesen Missbrauch zu vermeiden. Und zwar nicht nur im großen, was Dich gerade vor eine unlösbare Aufgabe gestellt hat, sondern auch im Kleinen.
abgesehen davon, dass mir die dreispaltige Lösung m. E. gestalterische Freiheiten bringt.
Dein Erachten basiert auf einem erheblichen Fehlen an Erfahrung im Umgang mit CSS und semantischem Markup.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes