Wie bekomme ich Popupblockerleiste in IE7 weg
Franziska
- browser
Hallo miteinander,
wenn ich Seiten offline teste, in denen JavaScript enthalten ist, bekomme ich im IE7 immer die Popupblockerleiste, obwohl ich diese über Extras Popupblocker ausgeschaltet habe. Wie bekomme ich diese für meinen Fall weg?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß Franziska
Hallo Franziska,
hier http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/sonstiges/markoftheweb/index.htm findest du die Lösung.
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen,
hier http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/sonstiges/markoftheweb/index.htm findest du die Lösung.
Vielen Dank für diesen Link
Leider hat die Einfügung der Kommentarzeile
<!-- saved from url=(0013)about:internet -->
keine Wirkung gezeigt. Dann bleibt nur die Änderung der Einstjellungen, die ich nach dem Test aus Sicherheitsgründen immer wieder zurückstellen muss.
Ist dieser Bock im SP3 von Windows xp behoben?
Gruß Franziska
Hi,
Dann bleibt nur die Änderung der Einstjellungen, die ich nach dem Test aus Sicherheitsgründen immer wieder zurückstellen muss.
oder Du installierst XAMPP und testest über localhost.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
Dann bleibt nur die Änderung der Einstjellungen, die ich nach dem Test aus Sicherheitsgründen immer wieder zurückstellen muss.
oder Du installierst XAMPP und testest über localhost.
Nein, das ist nicht das Problem, dann könnte ich ja auch mit dem FF testen, den ich ebenfalls installiert habe. Es ist schon gewollt, dass ich ab und zu mit dem IE7 Seiten mit JS offline testen möchte.
Weiß jemand, ob dieser Fehler in SP3 behoben ist?
Gruß Franziska
Hi Franziska!
Weiß jemand, ob dieser Fehler in SP3 behoben ist?
Also ich finde es schon bemerkenswert hartnäckig von Dir, _alle_ gegebenen Ratschläge dieses Threads zu ignorieren und darauf zu beharren, dass Dein Nicht-Problem existiere.
Lies Doch bitte nochmals die Antworten und frage ggf. wieder nach.
off:PP
Hallo,
Weiß jemand, ob dieser Fehler in SP3 behoben ist?
wie auch Jürgen anmerkte, funktioniert dies bei mir unter Windows XP mit IE 6 SP2 und SP3 sowie unter Windows XP mit SP3 und IE7 ganz hervorragend. Du machst etwas falsch.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo Franziska,
bei mir hat das unter XP SP2 und SP3 funktioniert. Hast du dich vieleicht vertippt?
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen,
bei mir hat das unter XP SP2 und SP3 funktioniert. Hast du dich vieleicht vertippt?
Nööö, ich habe diese Kommentazeile 1:1 kopiert
<!-- saved from url=(0013)about:internet --><meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 5.0">
Diese habe ich erst mal ganz oben plaziert, vor standardkonformen Zeile
<!-- saved from url=(0013)about:internet --><meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 5.0">
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
dann hat beides nicht funktioniert, dann habe ich es dahinter plaziert und versuchsweise in <head>, hat auch nichts gebracht.
Merkwürderweise funktioniert es, wenn ich z.B. in diesem Forum bin und meine lokale Seite als weitere Registerkarte geladen wird, aber das ist ja nicht das, was ich möchte, sondern dass es auch einzel funktioniert. Wegen diesem Problem gleich einen Server zu installieren, wie es Cheata meint, halte ich nicht für notwendig. Wenn meine HTML-Seiten offline fehlerfrei laufen, dann lade ich diese auf den Server meines Webhosters und teste sie dann dort.
Gruß Franziska
[latex]Mae govannen![/latex]
Diese habe ich erst mal ganz oben plaziert, vor standardkonformen Zeile
<!-- saved from url=(0013)about:internet --><meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 5.0">
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Also, *das* hast du gewiß nicht aus dem weiter oben verlinkten Artikel, dort kommt kein meta-Element vor. Mal ganz davon abgesehen, daß selbiges außerhalb von <head></head> absolut nichts verloren hat.
Desweiteren versetzt du mit irgendeiner Ausgabe _vor_ dem doctype ältere IEs in den Murksmode .. ähm, sorry, Quirksmode.
Mit dem angesprochenen lokalen Server könntest du dir dieses Rumgeeiere zur Befriedigung der Sonderwünsche eines unfähigen Browsers problemlos sparen.
Cü,
Kai
Hi,
wenn ich Seiten offline teste,
es lohnt nicht, Webseiten ohne einen Server zu testen. Installiere Dir also einen.
Cheatah
Liebe Franziska,
gegen Popupblocker hilft, keine Popups zu verwenden...
Wenn Du doch einmal etwas ähnliches brauchst: Inline Popup
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.