Morgen Selfer,
ich verwende die forctype Methode, um die Datei
http://example.com/datei
als PHP auszugeben.
Es gibt nun eine Tabelle, in der sind die Seiten mit NestedSets und ihrem "URL-Name" (also dem Name unter "datei" zu finden).
So ist in der Tabelle zum Beispiel ein Eintrag 1/4/kategorie
der also unter http://example.com/datei/kategorie zu erreichen ist.
Des weiteren existiert ein Untereintrag zu dieser Kategorie 2/2/artikel,
der also unter http://example.com/datei/kategorie/artikel zu erreichen ist.
Um diese entsprechend auszugeben wird in "datei" von der Server-Request_URI Variable der RootPath, also /datei vorne weggenommen und das Ergebnis an / exploded.
Diese Einträge gehe ich nun von vorne her durch (also kategorie, artikel) und prüfe sie auf ihre Existenz in der Tabelle um doppelte URIs für den selben Inhalt zu verwmeiden.
Aber beim doppelten Inhalt stellt sich mir die Frage, soll artikel nur unter artikel oder auch mit / am Ende also artikel/ erreichbar sein? Jeweils das andere dann mit dem header umleiten?
Das selbe mit der Startseite, diese wäre unter datei und datei/ erreichbar.
Des Weiteren bin ich am überlegen, in der Tabelle einen Flag zu hinterlegen, der es mir erlaubt, dass eine Seite selbt "Parameter" mit / abgetrennt an der URL verwalten kann. Sprich ist bei artikel2 dieser Flag gesetzt, würde http://example.com/datei/kategorie/artikel2/parameter1/parameter2 artikel2 mit den Parametern 1 und 2 öffnen.
Hier wäre natürlich der Inhalt auch wieder unter meherer URIs erreichbar, weil jemand die Parameter ja belibieg setzten könnte.
Vielleicht hat mir jemand einen Denkanstoß
Gruß
P.S.: mod_rewrite steht mir leider nicht zur Verfügung