Morgen PaSt,
je grösser die Ratsche (Hebelarm) desto weniger Kraft wird benötigt. (Kraft mal Hebelarm [Nm]) mit einem gegen unendlich langem Arm benötigst du gegen unendlich wenig Kraft.
Ist Beispielsweise der Ratschengrif 20 cm lang benötigst du 190 N
F * s = M [Nm]
F = M / s | M = 38 Nm; s = 0.20 m
F = 38 / 0.20 [Nm / m = N]
F = 190 N
Danke, sieht schon besser aus *g*...
Wahrscheinlich spielt die verwendete Menge an Schraubensicherungsflüssigkeit sowie die mit der Schraubensicherung in Verbindung stehende Fläche (Gewinde an Schraupe und in der Bohrung) eine nicht unerhebliche Rolle. Je mehr Fläche damit in Kontakt ist, desto schwerer dürfte sich die Schraube lösen lassen. Danke für deinen Rechenweg. Der Selbstversuch wird aber trotzdem durchgeführt... alles für die liebe Kundschaft, denn - der Kunde ist König und verdient eine richtige Antwort...
So denn, muss mich langsam vertig machen...
Grüsse und tschüüüs gary