Sven Rautenberg: 300x300 png-Hintergrundbild zu groß?

Beitrag lesen

Moin!

Hat jeamnd noch Tips, wie ich das ganze noch kleiner bekommen könnte?

falls transparenz nicht sein muss, und da ein hintergrundbild nicht gerade der qualitätsbeispiel sein soll, finde ich dass jpg mit qualität um 85-95 am besten wäre.

Ob JPG als Format geeigneter erscheint, hängt eindeutig vom Bildinhalt ab. Für Fotos ist JPG eindeutig die bessere Alternative - für Strichzeichnungen oder eher einfarbige Grafiken ist es das eindeutig nicht.

beachte dass du im bereich 100-90 am meisten kompression ohne bemerkbare qualitätseinbuße bekommst.
unter 80 würde ich nicht gehen. mit 90 hättest du eine datei um 20-30 kb und für normalsterbliche perfekter qualität (der punkt hängt aber vom ausgangsbild ab)

Deine Zahlenwerte sind nach meiner Auffassung beliebige Skalenwerte eines Programmes, hängen aber nicht mit einer global gültigen Kompression für JPG zusammen. Sprich: Wenn du für DEIN Programm Werte über 80 bis 100 empfiehlst, so mag das bei der unteren Grenze sichtbare Artefakte eventuell noch verhindern.

Meine Skala geht hingegen von 50 bis 70 für normale Fotos, und ggf. darüber hinaus für komplexere Motive, die andernfalls zuviele Artefakte zeigen. Den geringsten Kompressionsfaktor nutze ich nur für Fotos, die zu Übertragungszwecken komprimiert, aber noch weiter nachbearbeitet werden sollen. In so einem Fall will man jegliche Artefaktbildung weitestgehend ausschließen.

Finale Bilder mit minimaler Kompression hingegen sind in MEINEM Programm deutlich zu groß im Verhältnis zur dadurch erreichten Qualität.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."