Seite wird nur in FF, nicht im IE angezeigt
bat21
- browser
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Meine Webseite wird ohne Fehler im FF angezeigt, im IE hingegen wird die Indexseite nicht angezeigt, obwohl Quelltext aufrufbar ist.
Ich habe null Ahnung, woran das liegt, zumal die Folgeseiten alle aufrufbar sind im IE.
Danke.
Pat
Link
Meine Webseite wird ohne Fehler im FF angezeigt, im IE hingegen wird die Indexseite nicht angezeigt, obwohl Quelltext aufrufbar ist.
unterscheide bitte zwischen "ohne fehler" und "wie gewünscht"
Ich habe null Ahnung, woran das liegt, zumal die Folgeseiten alle aufrufbar sind im IE.
vermutlich an einem der 25 fehler - ich setze 5 euro auf <http://de.selfhtml.org/html/allgemein/kommentare.htm#nicht_angezeigt@title=die kommentare>
Meine Webseite wird ohne Fehler im FF angezeigt, im IE hingegen wird die Indexseite nicht angezeigt, obwohl Quelltext aufrufbar ist.
Ich habe null Ahnung, woran das liegt, zumal die Folgeseiten alle aufrufbar sind im IE.
also, um fehler zu finden eignet sich der Internet-Explorer fantastisch.^^ da der Firefox eine gewisse Fehlertoleranz hat ist er dafür eher nicht zu gebrauchen.
jedoch fürchte ich, das die seite auch im Firefox nicht so aussieht, wie du es dir vorstellst:
Wenn du die größe deines browserfesters änderst, verrutscht alles etwas. ich kann dir nur raten weniger absolute positionierung zu verwenden. bzw. bevor du überhaubt irgentetwas absolut positionierst, erstmal zu verstehen wie das genau funktioniert.
also, ohne dich zusehr entmutigen zu wollen, denke ich du solltest nochmal ganz von vorne beginnen. kuck dir vlt mal eine seite an die ein ähnliches layout wie deine seite hat und schau genau wie das da gemacht wurde
also, um fehler zu finden eignet sich der Internet-Explorer fantastisch.^^ da der Firefox eine gewisse Fehlertoleranz hat ist er dafür eher nicht zu gebrauchen.
firefox rendert standardkonformer - hier sind fehler leichter zu finden als im internet explorer - nicht umgekehrt - zudem gilt das nur für standardkonformen code - die ursache für einen fehler in invalidem code zu finden (ohne den code zu valideren) ist meistens glückssache - in diesem fall habe ich aber meinen tipp für die vermutliche ursache schon abgegeben, da sie mehr als offensichtlich ist
um internet-explorer-fehler zu finden, eignet sich der internet explorer - ja
Wenn du die größe deines browserfesters änderst, verrutscht alles etwas. ich kann dir nur raten weniger absolute positionierung zu verwenden. bzw. bevor du überhaubt irgentetwas absolut positionierst, erstmal zu verstehen wie das genau funktioniert.
sowohl firefox alsauch der internet explorer können beide im standardkonformen modus problemlos mit absoluter positionierung (ein paar ie-bugs die hier nicht relevant sind mal ausgenommen) umgehen
firefox rendert standardkonformer - hier sind fehler leichter zu finden als im internet explorer - nicht umgekehrt - zudem gilt das nur für standardkonformen code - die ursache für einen fehler in invalidem code zu finden (ohne den code zu valideren) ist meistens glückssache - in diesem fall habe ich aber meinen tipp für die vermutliche ursache schon abgegeben, da sie mehr als offensichtlich ist
um internet-explorer-fehler zu finden, eignet sich der internet explorer - ja
ich meinte z.b. wenn du irgentwo ein <p>-tag nicht schließt, dann merkst du das im firefox vermutlich nicht (da der firefox das tag selbst schließt wenn nötig). der ie zerballert gleich das ganze layout. das meinte ich
sowohl firefox alsauch der internet explorer können beide im standardkonformen modus problemlos mit absoluter positionierung (ein paar ie-bugs die hier nicht relevant sind mal ausgenommen) umgehen
das problem bei der seite speziell ist so das alles absolut am linken seitenrand ausgerichtet ist, ausser dem hintergrund
ich meinte z.b. wenn du irgentwo ein <p>-tag nicht schließt
dann merkst du das im firefox vermutlich nicht (da der firefox das tag selbst schließt wenn nötig). der ie zerballert gleich das ganze layout. das meinte ich
das halte ich für ein gerücht - auch der tagsoup-parser des internet explorer hat eine gute fehlerkorrektur und kann durchaus mit nicht geschlossenen elementen umgehen zumal diese teilweise völlig standardkonform sind
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Titel</title>
</head>
<body>
<p>foo
<p>bar
</body>
</html>
völlig valide und standardkonfom, die p-elemente sind auch gültig abgeschlossen - ein end-tag ist nicht erforderlich
das problem bei der seite speziell ist so das alles absolut am linken seitenrand ausgerichtet ist, ausser dem hintergrund
bei validem code wäre es auch ein problem für jeden anderen browser - das tut aber nichts zur sache, ggf ist das so gewollt
das halte ich für ein gerücht - auch der tagsoup-parser des internet explorer hat eine gute fehlerkorrektur und kann durchaus mit nicht geschlossenen elementen umgehen zumal diese teilweise völlig standardkonform sind
<html>
<head>
<title>Titel</title>
</head>
<body>
<div style="width:200px; margin:auto;background-color:red">
<p>foo
</div>
</body>
</html>
[/code]
ich meine eher sowas.
ie schließt tags normalerweise am seitenende, der ff da wo die logik es verlangt. im ie steht der rote block auf der linken seite. im ff ist er (als ob kein systaxfehler drin währe) zentriert.
das problem bei der seite speziell ist so das alles absolut am linken seitenrand ausgerichtet ist, ausser dem hintergrund
bei validem code wäre es auch ein problem für jeden anderen browser - das tut aber nichts zur sache, ggf ist das so gewollt
ja, wahrscheinlich ist es valide aber ich bezweifle das es gewollt ist
ie schließt tags normalerweise am seitenende, der ff da wo die logik es verlangt.
so ein blödsinn - html bzw sgml hat exakte regeln, wann ein nicht explizit geschlossenes element geschlossen wird - in dem fall wird das p-element mit dem inhalt "foo" direkt nach seinem inhalt geschlossen
an diese regeln hält sich auch der ie - lediglich mit css hat er seine schwierigkeiten
»»im ie steht der rote block auf der linken seite. im ff ist er (als ob kein systaxfehler drin währe) zentriert.
das liegt nicht am ie oder firefox sondern am rendermodus - ohne doctype zwingst zudindest den ie6 in den quirksmode - dort kann er nichts mit margin: auto anfangen und stellt es linksbündig dar - womit wir wieder zum schluss kommen: mit valdem code funktionierts wie es soll - das hat nichts mit fehlertoleranz zu tun sondern schlichtweg mit empirischen fakten
wenn du absichtlich fehler einbaust, und der browser darum im quirksmode css-fehler produziert, hat ds NICHTS mit html-fehlern oder dem html/sgml-parser zu tun, sondern lediglich mit dem rendermodus der daraus ermittelt wird
dein beispiel wäre übrigens mit einem passenden doctype auch valide und wird damit wie zu erwarten richtig gerendert
ja, wahrscheinlich ist es valide aber ich bezweifle das es gewollt ist
dass der code nicht valide ist (genauergesagt eine katastrophe), hat der validator bereits festgestellt
dass es gewollt ist oder nicht weiss ich auch nicht - ich denke auch nicht, dass es gewollt sein wird - aber ohne validen code oder eine nachvollziehbare fehlerbeschreibung
tach
Du hast html Kommentare <!-- --> im <style type="text/css">-Bereich lösche diese.
Die index.php wird nicht angezeigt weil eben dieser Kommentar nicht geschlossen wird (in den anderen sites schon) und du somit die komplette Site auskommentierst.
gruss