Faanj: einziges Menü Websiteweit

Hallo,
Es geht um folgenden Seitenentwurf: www.fuer-die-ohren.at/Antonio-Salieri1.htm.
Da meine Website bislang über 100 Unterseiten hat und ich ständig weitere hinzufügen möchte, möchte ich gerne Navigationsleisten haben, die ich zentral ändern kann (und nicht auf jeder Unterseite extra, wie es bislang war). Ich habe mit iframes experimentiert und bin dabei auf 2 Hürden gestoßen:
1. Verweise aus dem iframe öffnen sich auch nur im iframe, also in dem Bereich, der eigentlich der Navigation vorbehalten sein soll. Gibt es eine Möglichkeit, dass sie sich im Hauptfeld (das kein frame ist) öffnen?

2. Meine alphabetische Navi-leiste blendet die Untereinträge beim Überfahren mit der Maus dynamisch ein. Mit iframe geht das zwar auch, doch man kann nicht runter mit der Maus gehen und auf die Verweise klicken, da das Fenster (zumindest im Opera) dann verschwindet.

object funktioniert meiner Erfahrung nach genauso wie ein iframe. Mit PHP (wie auch in Java) kenn ich mich leider überhaupt nicht aus und hab es auch nicht in meinem Hostingpaket. Deshalb wäre eine Alternative zu diesem schön.

Also was ist eine empfehlenswerte Lösung?
Vielen Dank für Eure Antworten.

    1. Verweise aus dem iframe öffnen sich auch nur im iframe, also in dem Bereich, der eigentlich der Navigation vorbehalten sein soll. Gibt es eine Möglichkeit, dass sie sich im Hauptfeld (das kein frame ist) öffnen?

    dazu solltest du dir mal das hier anschauen:

    http://de.selfhtml.org/html/frames/verweise.htm#zu_anderen_frames

    wirkt wie eine fernbedienung. ('dazu müsstest du die textausgabe aber auch als frame machen). zu dem rest weiß ich noch keine lösung.. sry

    MfG

  1. hi,

    Mit PHP (wie auch in Java) kenn ich mich leider überhaupt nicht aus und hab es auch nicht in meinem Hostingpaket. Deshalb wäre eine Alternative zu diesem schön.

    Dann prüfe erstmal, ob SSI zur verfügung steht, iframe bzw. frame ist keine Lösung.

    Erstelle zwei Dateien, die erste nennen wir mal inc_test.txt

    In diese Datei schreibst du dann "Hallo Malcolm" :) [1]

    Die zweite nennst du dann  test.shtml
                                    ^^^^^
    In die zweite Datei schreibst du

    <!--#include virtual="inc_test.txt"-->

    Beide kommen in das gleiche Verzeichnis, dann rufst du die Zweite Datei (test.shtml) in deinem Browser auf und schilderst uns, was dort ankommt (auch den Quelltext beachten).

    mfg
    [1] Natürlich ohne Smiley

    1. Grüße,

      Beide kommen in das gleiche Verzeichnis, dann rufst du die Zweite Datei (test.shtml) in deinem Browser auf und schilderst uns, was dort ankommt (auch den Quelltext beachten).

      warnung - nicht local - sondern erst beim hoster hochladen ;) !
      im ramen des projects "frames must die" bite ich mitzumachen...

      MFG
      bleicher

      --
      __________________________-
      Die versprechen ernsthaft werbefreien hosting?
    2. Beide kommen in das gleiche Verzeichnis, dann rufst du die Zweite Datei (test.shtml) in deinem Browser auf und schilderst uns, was dort ankommt

      "Hallo Malcom" kommt an.

      Es funktioniert. Das war ja total einfach. Danke für Eure Tipps.

      1. hi,

        Beide kommen in das gleiche Verzeichnis, dann rufst du die Zweite Datei (test.shtml) in deinem Browser auf und schilderst uns, was dort ankommt
        "Hallo Malcom" kommt an.

        Dann stimmt da was nicht, es sollte "Hallo Malcolm" ankommen.

        Aber wird wohl passen, viel Spass beim includieren und Quelltexte auslagern.

        mfg

  2. Ich habe mit iframes experimentiert und bin dabei auf 2 Hürden gestoßen:

    1. Verweise aus dem iframe öffnen sich auch nur im iframe, also in dem Bereich, der eigentlich der Navigation vorbehalten sein soll. Gibt es eine Möglichkeit, dass sie sich im Hauptfeld (das kein frame ist) öffnen?

    Ja target="_parent"
    Aber es gibt bessere Lösungen als frames oder iframes

    1. Meine alphabetische Navi-leiste blendet die Untereinträge beim Überfahren mit der Maus dynamisch ein. Mit iframe geht das zwar auch, doch man kann nicht runter mit der Maus gehen und auf die Verweise klicken, da das Fenster (zumindest im Opera) dann verschwindet.

    Das CSS (eventuell auch Markup) der a-z Navigation solltest du überarbeiten.
    Ich sehe dort unnötige Scrollbalken. overflow:auto sollte eigentlich genügen.

    Also was ist eine empfehlenswerte Lösung?
    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Ich nenne mal immer die Lösung, die keine Anforderungen an den Server stellt.
    Voraussetzung ist:

    • Du erstellst deine Seiten lokal
    • Da hast Perl lokal installiert (oder eine andere Scriptsprache)

    Man kann das Zusammenbauen von Navigationen auch durch ein Skript einmal (oder wiederholt) erstellen lassen.
    Man arbeitet im Verzeichnis mit Quelldateien und mit einer Navigationssteuerdatei, welche alle Information enthält über die gewünschte Linkstruktur.
    Die Quelldateien werden bearbeitet und das Ergebnis in einen Zielordner geschrieben, der dann die fertigen statischen Seiten erhält.

    Deine Linkpflege beschränkt sich dann auf eine einzige Datei (und natürlich die richtigen Dateinamen der Quelldateien).

    Ein anderer Weg, der dir von Malcolm bereits vorgeschlagen wurde (SSI) bedingt bereits mehr:

    • lokales Perl
    • mit Vorteil einen lokalen Webserver um auch den Ablauf 1:1 zu kontrollieren.

    Nicht alle Server unterstützen SSI.

    --
    Woran ich arbeite:
    X-Torah
    ><o(((°>       ><o(((°>
       <°)))o><                      ><o(((°>o
    1. Hallo,

      Ein anderer Weg, der dir von Malcolm bereits vorgeschlagen wurde (SSI) bedingt bereits mehr:

      • lokales Perl

      wozu das? SSI hat nichts mit Perl zu tun und ist davon völlig unabhängig.

      Nicht alle Server unterstützen SSI.

      Aber sehr viele. Ich glaube, es gibt mehr Hostingpakete ohne PHP und/oder Perl, als solche ohne SSI.

      So long,
       Martin

      --
      Elefant zum Kamel: "Sag mal, wieso hast du denn den Busen auf dem Rücken?"
      Kamel:             "Ziemlich freche Frage für einen, der den Penis im Gesicht hat."
      1. Ein anderer Weg, der dir von Malcolm bereits vorgeschlagen wurde (SSI) bedingt bereits mehr:

        • lokales Perl
          wozu das? SSI hat nichts mit Perl zu tun und ist davon völlig unabhängig.
          Nicht alle Server unterstützen SSI.
          Aber sehr viele. Ich glaube, es gibt mehr Hostingpakete ohne PHP und/oder Perl, als solche ohne SSI.

        Ja, dass man SSI auch dazu gebrauchen kann, rein statische Textpakete zusammen zu bauen, vergesse ich zuweilen, wohl, weil es mir witzlos vorkommt.
        Schliesslich kann man das ja zu Hause machen, statt dann in der Produktion jedes mal den Server zu belästigen.

        Ausserdem: Perl wird oft nicht als Leistung angeschrieben, steht aber dennoch zur Verfügung. Darauf darf man spätestens hoffen, wenn man ein cgi oder cgi-bin Verzeichnis im FTP Verzeichnis entdeckt.

        mfg Beat

        --
        Woran ich arbeite:
        X-Torah
        ><o(((°>       ><o(((°>
           <°)))o><                      ><o(((°>o