Ich bin offen für alle Lösungsansätze. Wichtig dabei ist nur, dass die Stabilität und Funktion erhalten bleibt.
beschäftige dich zuerst mit dem auslagern von quelltext
Wenn jemand Java-Script abgeschalten hat muss trotzdem das Menü noch funktionsfähig bleiben.
java-scripte interessieren dich in dem fall vorerst nicht, relevant wäre javascript bzw ajax - aber eine lösung die sich auf javascript und ajax verlässt, ist unbrauchbar - darum: erst eine statische seite machen, die komfortfunktion mit button-klick-schnellwechsel (auch wenn sie defect by design ist, da zb die history fehlt) kommt später
Wie flexibel sind Div-Container? Kann man tatsächlich ganze HTML Seiten hineinladen, sodass ich eine Flexibilität wie bei einem I-Frame erreiche?
Sind Div-Container eine gute Idee bezüglich Kompatibilität beim User?
div-container sind generische block-elemente - prinzipiell kann jedes element jedes beliebige verhalten haben - ob div oder nicht, spielt dabei keine rolle
ein element != frame kann niemals dessen eigenschaften haben - das geeignete ersatzelement wäre in dem fall object, leider ist die browserunterstützung bez der visuellen gestaltbarkeit von object etwas mangelhaft im vergleich zu iframes
in ein div-element kannst du jedenfalls nicht so ohne weiteres ganze html seiten reinladen - du musst den quellcode vor dem einbinden natürlich rausschneiden und bereinigen (zb doppelte ids ausfiltern)
das ist zwar etwas komplizierter, aber der entscheidende vorteil: das dokument bleibt in sich konsistent und der inhalt wirkt sich auf seine umgebung aus - diese entscheidenend features gehen bei iframe oder object verloren
wenn du also nur inhalte einbinden willst, um quelltext auszulagern, ist die frame-variante ziemlich unsinnig