Div Container mit auswechselbaren Inhalt
hummer
- html
0 Felix Riesterer
0 Joachim0 suit0 Hummer0 Joachim
hallo,
Ich mich mit diesem Script hier beschäftigt: http://www.phatfusion.net/pageloader/
Damit kann man einen Div-Container erzeugen und in diesen den Inhalt von einem Div-Container einer anderen html seite hineinladen. Aber es funktioniert bei mir nicht. Ich will mich mit diesem Script nicht mehr beschäftigen und suche nun eine Alternative!
Mein Ziel wäre, dass ich eine HTML Seite mache, wo alle Div-Container drinnen sind, die ich brauche. Einer für jede Seite. Ich will ein Menü machen, mit dem man mit jedem Button einen anderen Container hineinladen kann.
Ich bin offen für alle Lösungsansätze. Wichtig dabei ist nur, dass die Stabilität und Funktion erhalten bleibt. Wenn jemand Java-Script abgeschalten hat muss trotzdem das Menü noch funktionsfähig bleiben.
Dann habe ich noch ein paar Fragen:
Wie flexibel sind Div-Container? Kann man tatsächlich ganze HTML Seiten hineinladen, sodass ich eine Flexibilität wie bei einem I-Frame erreiche?
Sind Div-Container eine gute Idee bezüglich Kompatibilität beim User?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,
LG Hummer
Lieber hummer,
Du willst eine Seite aufbauen, die typischerweise mit Frames arbeitet. Aus mir nicht ganz verständlichen Gründen willst Du Frames als technische Lösung aber nicht einsetzen, sondern statt dieser Technik JavaScript einsetzen.
Das ist nicht gut, sondern noch problematischer, als mit Frames zu arbeiten.
Warum kannst Du denn Deine Seite nicht so aufbauen, dass Du für jede (Unter-)Seite ein HTML-Dokument hast, das alles dieser Seite enthält (Grundgerüst, Inhalt, Navi, Header/Footer), wie das bei anderen vernünftigen Seiten eben auch ist?
Versuchst Du hier etwa, gleichbleibende Elemente Deiner Seite auszulagern? Wie man das sinnvoll macht, steht in den hiesigen FAQ.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hi,
Ich bin offen für alle Lösungsansätze. Wichtig dabei ist nur, dass die Stabilität und Funktion erhalten bleibt.
Hol Dir eine Seite per Ajax und parse den String nach dem gewünschten Div und filtere den Inhalt heraus. Welche Funktionalität erwartest Du, wenn Du ein Schnipsel aus einer anderen Webseite bei Dir einsetzt?
Wenn jemand Java-Script abgeschalten hat muss trotzdem das Menü noch funktionsfähig bleiben.
Das ist naiv, eine solche Aufgabenstellung lässt sich nur mit Javascript lösen (Es sei denn, Holen/Einbinden der Inhalte wird gleich serverseitig gemacht). Du kannst lediglich alternative Urls zu den Seiten direkt anbieten.
Wie flexibel sind Div-Container? Kann man tatsächlich ganze HTML Seiten hineinladen, sodass ich eine Flexibilität wie bei einem I-Frame erreiche?
Div's sind html-elemente, die der Strukturierung dienen. Keinesfalls können sie - im Gegensatz zu iframes - ein komplettes Html-Dokument aufnehmen.
Sind Div-Container eine gute Idee bezüglich Kompatibilität beim User?
Gemessen an der Aufgabenstellung erscheint mir Dein knowhow ausbaufähig.
Gruesse, Joachim
Ich bin offen für alle Lösungsansätze. Wichtig dabei ist nur, dass die Stabilität und Funktion erhalten bleibt.
beschäftige dich zuerst mit dem auslagern von quelltext
Wenn jemand Java-Script abgeschalten hat muss trotzdem das Menü noch funktionsfähig bleiben.
java-scripte interessieren dich in dem fall vorerst nicht, relevant wäre javascript bzw ajax - aber eine lösung die sich auf javascript und ajax verlässt, ist unbrauchbar - darum: erst eine statische seite machen, die komfortfunktion mit button-klick-schnellwechsel (auch wenn sie defect by design ist, da zb die history fehlt) kommt später
Wie flexibel sind Div-Container? Kann man tatsächlich ganze HTML Seiten hineinladen, sodass ich eine Flexibilität wie bei einem I-Frame erreiche?
Sind Div-Container eine gute Idee bezüglich Kompatibilität beim User?
div-container sind generische block-elemente - prinzipiell kann jedes element jedes beliebige verhalten haben - ob div oder nicht, spielt dabei keine rolle
ein element != frame kann niemals dessen eigenschaften haben - das geeignete ersatzelement wäre in dem fall object, leider ist die browserunterstützung bez der visuellen gestaltbarkeit von object etwas mangelhaft im vergleich zu iframes
in ein div-element kannst du jedenfalls nicht so ohne weiteres ganze html seiten reinladen - du musst den quellcode vor dem einbinden natürlich rausschneiden und bereinigen (zb doppelte ids ausfiltern)
das ist zwar etwas komplizierter, aber der entscheidende vorteil: das dokument bleibt in sich konsistent und der inhalt wirkt sich auf seine umgebung aus - diese entscheidenend features gehen bei iframe oder object verloren
wenn du also nur inhalte einbinden willst, um quelltext auszulagern, ist die frame-variante ziemlich unsinnig
hallo,
Ja ich habe viele Menüleisten in der Seite, die statisch bleiben sollen.
Ein sinnvoller Lösungsansatz wäre zB der Einsatz einer Infobox per CSS gewesen. Also nicht Javascript-abhängig und nach meinem Empfinden genau was ich suche- da es trotzdem mit Divs funktioniert. I-Frames kommen auf keinen Fall in Frage, da sie vom Inhalt her zwar flexibel aber von der Darstellung umständlich, unpraktisch und unflexibel sind.
LG Hummer
Hi,
Ein sinnvoller Lösungsansatz wäre zB der Einsatz einer Infobox per CSS gewesen. Also nicht Javascript-abhängig und nach meinem Empfinden genau was ich suche
Kaum, da hier lediglich Inhalte der Seite ein/ausgeblendet werden. Du willst aber Inhalte einer fremden Seite einlesen und anzeigen.
Sofern Du das Einlesen bereits serverseitig erledigst, die Inhalte in Deinen html-output integrierst und sie dann clientseitig lediglich ein/ausblendest kannst Du natürlich auf diese Technik zurückgreifen.
Gruesse, Joachim