Bauzi: Handybrowser interpretiert Downloadlink falsch

Hallo,

Ich hab mich bereits umgesehen, aber ich finde einfach keine Antwort zu dieser Frage. Allerdings weiß auch nicht so genau nach was ich suchen soll.

Folgendes Problem:
Ich will vom Handy aus eine .jad und .jar Datei downloaden. Nur wenn ich dir URL zur Datei im Handy eingebe dann bekomme ich die Fehlermeldung "Gateway reagiert nicht". Ich hab mir dann einfach eine kurze .html geschrieben mit einem Link der auf die Datei verweist:
<a href="http://[Adresse].com/[Name].jad" >Download</a>
(sorry, aber das muss erstmal geheim bleiben aus persönlichen Gründen)

Nur... Da hat der Browser des Handys einfach die Datei in einem Texteditor geöffnet. Das ist vollkommen unbrauchbar! Ich will doch nur das mein Handy die Datei downloadet und nicht öffnet =/

Ich hab es mit MIME probiert:
type="application/octet-stream"

Selbes Problem. Ich habe, aber bereits von einer Seite durch eine URL eine .jad/.jar Datei downgeloadet ohne das sie geöffnet wurde durch den Handybrowser. Was kann ich tun damit der Browser das selbe auch bei meinen Dateien tut?

Danke im Voraus

  1. Hallo,
    Selbes Problem. Ich habe, aber bereits von einer Seite durch eine URL eine .jad/.jar Datei downgeloadet ohne das sie geöffnet wurde durch den Handybrowser. Was kann ich tun damit der Browser das selbe auch bei meinen Dateien tut?

    Die Dateien in ein Archiv legen. Habe das Problem mit mp3 mal gehapt. Wenn ich sie hinterlegt habe wurden sie geöffnet. Hab ich sie in ein Archiv gepackt konnte ich sie downloaden

    1. Hallo,
      Selbes Problem. Ich habe, aber bereits von einer Seite durch eine URL eine .jad/.jar Datei downgeloadet ohne das sie geöffnet wurde durch den Handybrowser. Was kann ich tun damit der Browser das selbe auch bei meinen Dateien tut?

      Die Dateien in ein Archiv legen. Habe das Problem mit mp3 mal gehapt. Wenn ich sie hinterlegt habe wurden sie geöffnet. Hab ich sie in ein Archiv gepackt konnte ich sie downloaden

      Ja die Antwort an sich ist eine sehr brauchbare Antwort, aber für mich bringt sie herzlich wenig. Handys besitzen einfach nicht unbedingt WinRAR oder sonst was. Das ist daher keine Lösung für mich. Das ganze soll dann auch Multiplattform (mehrere Handys und Hersteller) werden.

  2. Hi,

    <a href="http://[Adresse].com/[Name].jad" >Download</a>
    (sorry, aber das muss erstmal geheim bleiben aus persönlichen Gründen)

    Deswegen hat man example.com/.net/.org

    Ich hab es mit MIME probiert:
    type="application/octet-stream"

    Den Mime-Type hast Du natürlich vom Server ausliefern lassen, und nicht als TYPE-Attribut des A-Elements?!

    Gruß, Cybaer

    --
    Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
    (Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)
    1. Doch ich habe es als TYPE Attribut des A-Elements angegeben... Ich bin nicht so in der Materie drinnen und hab zB keine Ahnung was du mit:
      "Den Mime-Type hast Du natürlich vom Server ausliefern lassen"

      meinst.

      1. Moin.

        Doch ich habe es als TYPE Attribut des A-Elements angegeben... Ich bin nicht so in der Materie drinnen und hab zB keine Ahnung was du mit:
        "Den Mime-Type hast Du natürlich vom Server ausliefern lassen"

        meinst.

        Wie der von mir genannte Header Content-Disposition gibt es einen HTTP Header Content-Type, der vom Server gesendet wird, um dem Browser den Dateityp mitzuteilen. Dieser Header wird vom Browser (in der Regel; es gibt Ausnahmen) höherwertig eingestuft als alle im Dokument getroffenen Angaben. Deine Angabe im type-Attribut würde also nur dann Wirkung zeigen, wenn der Server keinen Content-Type-Header sendet.

        Christoph

  3. Moin.

    [...] Ich will doch nur das mein Handy die Datei downloadet und nicht öffnet =/

    Das senden des HTTP-Headers

    Content-disposition: attachment; filename=[Name].jad

    könnte helfen...

    Christoph

    1. Das senden des HTTP-Headers

      Content-disposition: attachment; filename=[Name].jad

      könnte helfen...

      Mya das hilft mir schon etwas mehr weiter. Also das ganze ist eine Servergeschichte, sehe ich das richtig?

      Ich hab den Link gefunden der mir etwas mehr klarheit gebracht hat:
      http://support.microsoft.com/kb/260519

      Sag mal kann ich das nicht einfach in der .html Datei alleine lösen oder brauch ich unbedingt ASP, PHP oder sonst was?

      1. »Moin.

        Mya das hilft mir schon etwas mehr weiter. Also das ganze ist eine Servergeschichte, sehe ich das richtig?

        Ja. Der Server ist der, der dem Browser beim Anfordern einer Ressource mitteilt, womit er es denn eigentlich zu tun hat (siehe meine zweite Antwort.

        Ich hab den Link gefunden der mir etwas mehr klarheit gebracht hat:
        http://support.microsoft.com/kb/260519

        Sag mal kann ich das nicht einfach in der .html Datei alleine lösen oder brauch ich unbedingt ASP, PHP oder sonst was?

        Alternativ könntest du auch die Serverkonfiguration entsprechend anpassen.

        Christoph

      2. Hi,

        Sag mal kann ich das nicht einfach in der .html Datei alleine lösen

        Unwahrscheinlich. Zumal man sich ohnehin nicht darauf verlassen kann, daß das TYPE-Attribut vom Browser des Surfers überhaupt unterstützt wird.

        Ggf. reicht es aber, wenn Du den Server neu konfigurierst (sofern überhaupt erlaubt). Z.B. indem Du eine Datei .htaccess anlegst, mit dem Inhalt:

        AddType "application/octec-stream" jad

        Ggf. auch mal einen anderen ("erfundenen") Mime-Typ wie "application/x-download" versuchen.

        Gruß, Cybaer

        --
        Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
        (Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)
        1. Nachtrag:

          Ach ja, falls überhaupt nötig, kannst Du das Senden des Content-Disposition-Headers auch in der .htaccess veranlassen. Dann käme noch hinzu:

          <Files *.jad>
           Header set Content-Disposition attachment
          </Files>

          Gruß, Cybaer

          --
          Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
          (Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)