Hallo
Du baust deine CSS-Anweisungen über eine (z.B. PHP-) Webanwendung zusammen und erzeugst daraus eine statische CSS-Datei, womit wir wieder bei Fall 1 wären. :-)
Ja, dass krieg ich aber nicht gebacken, deshalb möchte ich es mit Caching lösen :)
Wo ist das Problem? Du hast offensichtlich "Bruchstücke" deiner CSS-Anweisungen in irgendwelchen Quellen (Dateien, DB-Talelle(n)), die du per PHP zu einer großen Zeichenkette zusammenfügst und als CSS an den Browser auslieferst. Was hindert dich daran, diese zusammengestückelte Zeichenkette nicht direkt auszuliefern, sondern als statische CSS-Datei auf dem Server zu speichern und sie in den HTML-Dokumenten unter dem für die CSS-Datei gewählten Namen zu referenzieren?
Ob die CSS-Datei irgendwo gecacht wird, ist doch ein ganz andere Baustelle.
Aber genau um diese Baustelle geht es mir, die CSS-Datei soll gecacht werden, egal wie.
... (oder, wie schon vorgeschlagen, einfach statische CSS-Dateien zu generieren).
(ebenda) ;-)
Mal als grundsätzliche Nachfrage, um meinen, aus den Informationen im hiesigen Thread gewonnenen, Eindruck zu entkräften oder zu bestätigen:
Du hast einen unübersichtlichen Haufen von CSS-Anweisungen in verschiedenen Quellen. Um dich darin zurechtzufinden, willst du diesen Zustand ansich nicht ändern, sondern mit Hilfe eines PHP-Skriptes, dass die Quellen zusammenfügt, Herr der Lage werden?
*Falls* das so ist, wäre es nicht einfacher (wenn auch im ersten Moment zeitaufwendiger), die CSS-Anweisungen sinnvoll zu sortieren, gruppieren, wasauchimmer, und hinterher eine (oder auch mehrere) statische, gerade in Hinsicht auf dein Problem einfacher zu handhabende, CSS-Datei(en) zu haben?
Tschö, Auge