Freie zeilen im html code
Vin-G
- html
0 bleicher0 Marc Reichelt0 Kai345
0 Marc Reichelt0 suit0 Sven Rautenberg0 suit0 Steel0 Sven Rautenberg0 suit
hi.
ich wollte gerne einen text schreiben und darunter ein bild einfügen.
nun möchte ich gern wissen wie ich mehr als nur eine freie zeile zwischen den text und dem dem bild bekomme.
<p> reicht nicht
müssen mehr zeilen sein.
ca. 2 - 3 zeilen.
hoffe ihr versteht mich.^^
Grüße,
du hast mehrere Möglichkeiten - ich warne aber dass die meisten lebensgefährlich sind - css-fundementalisten sind überall *umschaut*
also
zB mit "<br><br>" - 2 zeilenumbrüche = 2 zeilen abstand
besser wäre margin-angabe für das bild oder den text
oder padding für das bild (blöd, aber tut es eigentlich auch)
speziell formatierte objekte wie zB spezielle container die du auf gewünschte höher per css formatierst (die methode gibts seit jahrhunderten - beim textdruck schiebte man plättchen als platzhalter in den drucksatz...
du kannst noch ein bild in der hinterrundfarbe einsetzen.
mehr fällt mir auf anhieb nicht ein.
hoffe es hilft ,)
MFG
bleicher
Hallo bleicher,
zB mit "<br><br>" - 2 zeilenumbrüche = 2 zeilen abstand
Bei diesem Lösungsvorschlag fröstelt es mir - brbr...
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
[latex]Mae govannen![/latex]
zB mit "<br><br>" - 2 zeilenumbrüche = 2 zeilen abstand
Bei diesem Lösungsvorschlag fröstelt es mir - brbr...
Nicht nur dir. #1275
Cü,
Kai
Hallo Kai345,
zB mit "<br><br>" - 2 zeilenumbrüche = 2 zeilen abstand
Bei diesem Lösungsvorschlag fröstelt es mir - brbr...
Nicht nur dir. #1275
Hehe, genau dem ist es nachempfunden. ;-)
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Grüße,
hey - ich hab da auch andere vorschläge gemacht!
wobei cih ja gewarnt habe, dass brbr heftige reaktion der radikal cssistischen organistionen auslösen wird ;) !
MFG
bleicher
Hallo bleicher,
hey - ich hab da auch andere vorschläge gemacht!
wobei cih ja gewarnt habe, dass brbr heftige reaktion der radikal cssistischen organistionen auslösen wird ;) !
Erstens ist "radikal cssistischen" eine radikal grauenhafte Wortwahl, und zweitens muss man nicht radikal cssistisch sein um <br><br> schlecht zu finden.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo Vin,
ich wollte gerne einen text schreiben und darunter ein bild einfügen.
nun möchte ich gern wissen wie ich mehr als nur eine freie zeile zwischen den text und dem dem bild bekomme.
<p> reicht nicht
müssen mehr zeilen sein.
ca. 2 - 3 zeilen.
Es gibt den normalen Zeilenumbruch <br> innerhalb eines Paragraphs <p>.
Wenn das Bild aber Bestandteil eines neuen Paragraphs ist, kannst du beispielsweise mit CSS einen Abstand zwischen den Paragraphen einfügen:
<p>Dies ist ein Text.</p>
<p style="margin-top: 3em"><img src="bild.jpg" alt="Bild" /></p>
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
<p>Dies ist ein Text.</p>
<p style="margin-top: 3em"><img src="bild.jpg" alt="Bild" /></p>
anmerkung: em entspricht in css der höhe eines siechens (nicht der breite des buchstaben m oder der zeilenhöhe) darum sind 3em NICHT zwingend 3 zeilen hoch, da die zeilenhöhe meistens etwas über der schriftgröße liegt
aber diese eigenschaft verhält sich proportional zur zeilenhöhe, ist also geeignet ;)
Moin!
<p>Dies ist ein Text.</p>
<p style="margin-top: 3em"><img src="bild.jpg" alt="Bild" /></p>
>
> anmerkung: em entspricht in css der höhe eines siechens (nicht der breite des buchstaben m oder der zeilenhöhe) darum sind 3em NICHT zwingend 3 zeilen hoch, da die zeilenhöhe meistens etwas über der schriftgröße liegt
"The 'em' unit is equal to the computed value of the 'font-size' property of the element on which it is used." - sagt das W3C, und die sollten es wissen.
- Sven Rautenberg
--
"Love your nation - respect the others."
anmerkung: em entspricht in css der höhe eines siechens (nicht der breite des buchstaben m oder der zeilenhöhe) darum sind 3em NICHT zwingend 3 zeilen hoch, da die zeilenhöhe meistens etwas über der schriftgröße liegt
"The 'em' unit is equal to the computed value of the 'font-size' property of the element on which it is used." - sagt das W3C, und die sollten es wissen.
und was hab ich gesagt, meine tippfehler mal ausgenommen?
em, em space, em quad
A common unit of measurement in typography. Em is traditionally defined as the width of the uppercase M in the current face and point size. It is more properly defined as simply the current point size. For example, in 12-point type, em is a distance of 12 points.
em entspricht NICHT der zeilenhöhe (line-height)
ein entsprechendes zitat hierfür hast du geliefert
em entspricht der höhe eines siechens (hätte wohl zeichen werden sollen), die zeichenhöhe bzw die höhe der typen wird durch font-size bestimmt
hast du ja eben auch erwähnt
wenn nun font-size 20px eingestellt ist und line-height 30px ist der abstand mit 3 em exakt 2 zeilen(-höhen) groß
Ich wollt auch schon motzen. Dann hab ich mir aber gedacht, dass das komische Wort, das ich nicht kannte, bestimmt 'Zeichen' heissen soll und es gelassen.
Bloed is halt, dass em von 'M' kommt, man es aber im CSS fuer Zeichenhoehe benutzt.
Moin!
anmerkung: em entspricht in css der höhe eines siechens (nicht der breite des buchstaben m oder der zeilenhöhe) darum sind 3em NICHT zwingend 3 zeilen hoch, da die zeilenhöhe meistens etwas über der schriftgröße liegt
"The 'em' unit is equal to the computed value of the 'font-size' property of the element on which it is used." - sagt das W3C, und die sollten es wissen.
und was hab ich gesagt, meine tippfehler mal ausgenommen?
- em entspricht NICHT der breite des buchstaben M (wie das fast überall anders im schriftsatz üblich ist)
Nein, wissende Quellen zum Thema Schriftsatz wissen, dass ein "em" der Breite (und damit auch Höhe) des "em"-Whitespaces entspricht, und damit auch direkt verbunden ist mit der Breite des "em-dash".
Dass ausgerechnet Adobe sich hier nicht mit Ruhm bekleckert, dürfte einfach an mangelhafter Recherche des Weblexikonerstellers liegen.
Die Wikipedia formuliert es besser: http://de.wikipedia.org/wiki/Em_(Schriftsatz)
A common unit of measurement in typography. Em is traditionally defined as the width of the uppercase M in the current face and point size. It is more properly defined as simply the current point size. For example, in 12-point type, em is a distance of 12 points.
"Ein em entspricht der Breite eines Gevierts (engl. quad) des Druckwesens. Das ist, obwohl es verbreitet behauptet wird, nicht exakt – sondern nur ungefähr – die Breite des Großbuchstabens M. Die Breite des Gevierts entspricht der Höhe des Gevierts und somit der Schriftgröße – ein em ist somit direkt proportional zur Schriftgröße, unabhängig von der Gestaltung des Großbuchstabens M der jeweiligen Schriftart."
- em entspricht NICHT der zeilenhöhe (line-height)
ein entsprechendes zitat hierfür hast du geliefert
Die Zeilenhöhe ist variabel - dementsprechend kann em aber auch nicht proportional zur Zeilenhöhe sein, wie du es formuliert hast. Die Zeilenhöhe kann beliebig sein, der Proportionalitätsfaktor zwischen Em und Zeilenhöhe ist also auch beliebig. Bei gegebenen konstanten Werten natürlich nicht mehr, aber das wäre sozusagen geschummelt. Genausogut könnte man behaupten, dass Em proportional zu Pi oder e ist. :)
- em entspricht der höhe eines siechens (hätte wohl zeichen werden sollen), die zeichenhöhe bzw die höhe der typen wird durch font-size bestimmt
hast du ja eben auch erwähnt
Ich würde den Begriff "Zeichenhöhe" meiden. Wie hoch ein Zeichen ist, dürfte der unbedarfte Leser spontan mit "Dann halte ich doch einfach mal ein Zentimetermaß an einen großen Buchstaben!" beantworten - aber oben und unten kommt ja noch unsichtbarer Raum hinzu, der ebenfalls noch dazuzählt.
"Schriftgröße" wäre gut - weil "font-size" genau das ist.
wenn nun font-size 20px eingestellt ist und line-height 30px ist der abstand mit 3 em exakt 2 zeilen(-höhen) groß
- Sven Rautenberg
Dass ausgerechnet Adobe sich hier nicht mit Ruhm bekleckert, dürfte einfach an mangelhafter Recherche des Weblexikonerstellers liegen.
Die Wikipedia formuliert es besser: http://de.wikipedia.org/wiki/Em_(Schriftsatz)
man lernt nie aus - wieder ein grund mehr, adobe zu meiden - da wären wir jetzt bei folgender liste angelangt
Die Zeilenhöhe ist variabel - dementsprechend kann em aber auch nicht proportional zur Zeilenhöhe sein, wie du es formuliert hast. Die Zeilenhöhe kann beliebig sein, der Proportionalitätsfaktor zwischen Em und Zeilenhöhe ist also auch beliebig. Bei gegebenen konstanten Werten natürlich nicht mehr, aber das wäre sozusagen geschummelt. Genausogut könnte man behaupten, dass Em proportional zu Pi oder e ist. :)
wenn ich die zeilenhöhe in em oder % angebe, verhält sie sich proportional zur schriftgröße - das hatte ich ursprünglich gemeint