Moin!
anmerkung: em entspricht in css der höhe eines siechens (nicht der breite des buchstaben m oder der zeilenhöhe) darum sind 3em NICHT zwingend 3 zeilen hoch, da die zeilenhöhe meistens etwas über der schriftgröße liegt
"The 'em' unit is equal to the computed value of the 'font-size' property of the element on which it is used." - sagt das W3C, und die sollten es wissen.
und was hab ich gesagt, meine tippfehler mal ausgenommen?
- em entspricht NICHT der breite des buchstaben M (wie das fast überall anders im schriftsatz üblich ist)
Nein, wissende Quellen zum Thema Schriftsatz wissen, dass ein "em" der Breite (und damit auch Höhe) des "em"-Whitespaces entspricht, und damit auch direkt verbunden ist mit der Breite des "em-dash".
Dass ausgerechnet Adobe sich hier nicht mit Ruhm bekleckert, dürfte einfach an mangelhafter Recherche des Weblexikonerstellers liegen.
Die Wikipedia formuliert es besser: http://de.wikipedia.org/wiki/Em_(Schriftsatz)
A common unit of measurement in typography. Em is traditionally defined as the width of the uppercase M in the current face and point size. It is more properly defined as simply the current point size. For example, in 12-point type, em is a distance of 12 points.
"Ein em entspricht der Breite eines Gevierts (engl. quad) des Druckwesens. Das ist, obwohl es verbreitet behauptet wird, nicht exakt – sondern nur ungefähr – die Breite des Großbuchstabens M. Die Breite des Gevierts entspricht der Höhe des Gevierts und somit der Schriftgröße – ein em ist somit direkt proportional zur Schriftgröße, unabhängig von der Gestaltung des Großbuchstabens M der jeweiligen Schriftart."
- em entspricht NICHT der zeilenhöhe (line-height)
ein entsprechendes zitat hierfür hast du geliefert
Die Zeilenhöhe ist variabel - dementsprechend kann em aber auch nicht proportional zur Zeilenhöhe sein, wie du es formuliert hast. Die Zeilenhöhe kann beliebig sein, der Proportionalitätsfaktor zwischen Em und Zeilenhöhe ist also auch beliebig. Bei gegebenen konstanten Werten natürlich nicht mehr, aber das wäre sozusagen geschummelt. Genausogut könnte man behaupten, dass Em proportional zu Pi oder e ist. :)
- em entspricht der höhe eines siechens (hätte wohl zeichen werden sollen), die zeichenhöhe bzw die höhe der typen wird durch font-size bestimmt
hast du ja eben auch erwähnt
Ich würde den Begriff "Zeichenhöhe" meiden. Wie hoch ein Zeichen ist, dürfte der unbedarfte Leser spontan mit "Dann halte ich doch einfach mal ein Zentimetermaß an einen großen Buchstaben!" beantworten - aber oben und unten kommt ja noch unsichtbarer Raum hinzu, der ebenfalls noch dazuzählt.
"Schriftgröße" wäre gut - weil "font-size" genau das ist.
wenn nun font-size 20px eingestellt ist und line-height 30px ist der abstand mit 3 em exakt 2 zeilen(-höhen) groß
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."