Hilfe! Winxp Bootconfiguration zerschossen
André
- sonstiges
0 suit0 Vinzenz Mai0 suit0 Vinzenz Mai0 André
0 André
Moin zusammen,
ich habe mir wohl meine Bootkonfiguration zerschossen und bekomme den PC jetzt nicht mehr gestartet.
In dem PC stecken 3 Festplatten, 1 x IDE und 2 x SATA.
Auf der ersten SATA ist WinXP installiert, auf der zweiten SATA ist Vista (noch eine alte Beta) installiert. Nun wollte ich die Vista Beta loswerden und dachte, daß das in der Wiederherstellungskonsole ganz einfach mit FIXBOOT und FIXMBR geht. Tja, falsch gedacht, denn nun startet der PC erstmal gar nicht mehr.
Also, wenn ich nun alle 3 Platten drin habe, dann kommt die Fehlermeldung "NTLDR nicht gefunden".
Entferne ich die IDE-Platte, dann bootet der PC ganz normal von der ersten SATA-Platte. Doch sowie die IDE-Platte drinsteckt, kommt wieder die o.g. Fehlermeldung.
Ich habe nochmals die Wiederherstellungskonsole bemüht und dort den Befehl BOOTCFG gefunden. Laut Hilfe könnte der mir wohl weiterhelfen. Leider bekomme ich da immer eine Fehlermeldung, daß meine Platten nicht richtig eingelesen werden können, ich solle doch CHDSK bemühen.
CHKDSK /P habe ich über alle Platten laufen lassen, keine Fehler. Trotzdem will BOOTCFG nicht.
Wie kann ich nun den PC wieder zum Laufen bringen? Und zwar MIT IDE-Platte, denn da liegt z.B. mein Ordner "Eigene Dateien" drauf, und somit sämtliche meiner Daten. Ich möchte eine Neuinstallation von XP wenn möglich vermeiden.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß, André
Nun wollte ich die Vista Beta loswerden und dachte, daß das in der Wiederherstellungskonsole ganz einfach mit FIXBOOT und FIXMBR geht. Tja, falsch gedacht, denn nun startet der PC erstmal gar nicht mehr.
der vista-x64-bootloader ist mit dem 32-bit-bootloader von win xp nicht kompatibel - ggf liegt hier dein problem
hatte ich auch schon mal - zuerst vista x64 installieren, dann xp (32 bit) drauf ist eine schlechte idee, danach stiefelt vista nicht mehr ;)
Moin
der vista-x64-bootloader ist mit dem 32-bit-bootloader von win xp nicht kompatibel - ggf liegt hier dein problem
könnte sein, hilft mir aber noch nicht wirklich weiter.
Wenn ich die IDE-Platte entferne bootet WinXP ja normal. Und auch ohne die Abfrage, ob XP oder Vista gestartet werden soll.
Gruß, André
Wenn ich die IDE-Platte entferne bootet WinXP ja normal. Und auch ohne die Abfrage, ob XP oder Vista gestartet werden soll.
wenn du nur diese platte reingibst? bzw den boot-record auf dieser platte entfernst?
wenn du nur diese platte reingibst? bzw den boot-record auf dieser platte entfernst?
Welche Platte meinst Du? Die IDE-Platte? Da ist ja kein Betriebssystem drauf.
Wie entfernt man denn einen boot-record von einer Festplatte?
Gruß, André
Hallo,
Also, wenn ich nun alle 3 Platten drin habe, dann kommt die Fehlermeldung "NTLDR nicht gefunden".
Entferne ich die IDE-Platte, dann bootet der PC ganz normal von der ersten SATA-Platte. Doch sowie die IDE-Platte drinsteckt, kommt wieder die o.g. Fehlermeldung.
ändere im BIOS die Bootreihenfolge. Deine IDE-Platte darf nicht vorne stehen.
Freundliche Grüße
Vinzenz
ändere im BIOS die Bootreihenfolge. Deine IDE-Platte darf nicht vorne stehen.
bei manchen älteren mainboards mit hybrid p-ata/s-ata controller ist das aber nicht möglich, da müssen die s-ata platten immer hinten dran stehen in der reihenfolge
hatte mal ein uraltes gigabyte board mit via vt8237 southbridge, bei dem war das so - irgendwann hats mich geärgert und ich hab ein weitestgehend baugleiches board von msi reingepackt, lief dann wie geschmiert
Hallo,
ändere im BIOS die Bootreihenfolge. Deine IDE-Platte darf nicht vorne stehen.
bei manchen älteren mainboards mit hybrid p-ata/s-ata controller ist das aber nicht möglich, da müssen die s-ata platten immer hinten dran stehen in der reihenfolge
in diesem Falle könnte André
- ntldr
- ntdetect.com
plus passende boot.ini
auf die IDE-Platte kopieren.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Moin Vinzenz,
in diesem Falle könnte André
- ntldr
- ntdetect.com
plus passende boot.ini
auf die IDE-Platte kopieren.
Danke, das wars! Nun läuft es wieder.
Gruß, André
Moin Vinzenz,
ändere im BIOS die Bootreihenfolge. Deine IDE-Platte darf nicht vorne stehen.
die 1te SATA Platte steht als erstes in der Bootreihenfolge. Daran kann es nicht liegen.
Gruß, André
Hallo,
ändere im BIOS die Bootreihenfolge. Deine IDE-Platte darf nicht vorne stehen.
die 1te SATA Platte steht als erstes in der Bootreihenfolge. Daran kann es nicht liegen.
und warum versucht er dann von der IDE-Platte zu booten?
Freundliche Grüße
Vinzenz