Hans: Einige Frage zu Batchdateien

Hallo ich beschäftige mich gerade mit einigen Batch-Experimenten.

Dabei ergeben sich einige Fragen, deren Antworten durch Googeln mich eher noch weiter verunsichern.

1. Ist es egal ob die Datei die Endung : .bat oder . cmd hat? Weil beides scheint gleich zu funktionieren.

2. Der Parameter /w bei start soll bewirken, dass ein Aufruf/Programm fertig ist, bevor es weitermacht.

2a. Manche schreiben start/w   andere start /w, also mit leerzeichen dazwischen, was ist richtig und warum funktioniert beides?

2b. Folgender Test:

################

@echo off
start/w c:\bild.png
start c:\1.txt

################

Die 1.txt wird in diesem Fall erst geöffnet, wenn ich das Bild/Bildbetrachter schliesse.

Dagegen bei den meissten Anwendungen, passiert der Folgeaufruf eigenständig. Also die Textdatei öffnet sich ohne das ich den 1. Aufruf schliessen muss.

################

@echo off
start/w c:\program.exe
start c:\1.txt

################

Warum?

Hans

  1. Noch eine Frage:

    Frage 3.

    Wie kann man per bat Internetseiten in neuem fenster öffnen?

    Hier hat jemand das gleiche Problem,, leider nur noch im Cache von google und ohne Lösung.

    http://209.85.135.104/search?q=cache:R3iMMobt380J:www.school-of-hack.org/soh/de/viewtopic.php%3Ft%3D3220+batch+datei+internetseite+in+neuem+fenster+öffnen&hl=de&ct=clnk&cd=5&gl=de

    Hans

  2. Hallo,

    Hallo ich beschäftige mich gerade mit einigen Batch-Experimenten.
    Dabei ergeben sich einige Fragen, deren Antworten durch Googeln mich eher noch weiter verunsichern.

    Googlen ist nicht erste Wahl, wenn es um Fragen zur Kommandozeile unter Windows geht. Nutze zuerst die Hilfe des Kommandozeilenbefehls und anschließend die Windows-Hilfe. Du wirst schneller zum Ziel kommen.

    1. Ist es egal ob die Datei die Endung : .bat oder . cmd hat? Weil beides scheint gleich zu funktionieren.

    Für Windows-NT-ähnliche Betriebssysteme (d.h. auch Windows XP und Windows Vista) ist es im Grunde genommen egal. Unter Windows-9x-ähnlichen Betriebssystemen oder echtem DOS ist es nicht egal: diese akzeptieren nur die Endung .BAT.

    Es ist nicht ganz egal. Hast Du zwei Batchdateien im gleichen Verzeichnis, deren Name sich nur in der Endung unterscheidet, zum Beispiel

    D:\hans.bat
      D:\hans.cmd

    so wird, wenn Du beim Aufruf die Endung weglässt, d.h. bei der Eingabe von

    D:>hans

    hans.bat ausgeführt (sofern es keine hans.com oder hans.exe im gleichen Verzeichnis gibt).

    1. Der Parameter /w bei start soll bewirken, dass ein Aufruf/Programm fertig ist, bevor es weitermacht.

    2a. Manche schreiben start/w   andere start /w, also mit leerzeichen dazwischen, was ist richtig und warum funktioniert beides?

    start /? gibt Dir die Antwort:

    start /w
      start /wait

    ist die richtige Form. Schon seit DOS-Zeiten ist die Kommandozeile jedoch sehr fehlertolerant, daher funktioniert auch

    start/w

    2b. Folgender Test:

    @echo off
    start/w c:\bild.png
    start c:\1.txt

    Die 1.txt wird in diesem Fall erst geöffnet, wenn ich das Bild/Bildbetrachter schliesse.

    Dagegen bei den meissten Anwendungen, passiert der Folgeaufruf eigenständig. Also die Textdatei öffnet sich ohne das ich den 1. Aufruf schliessen muss.

    @echo off
    start/w c:\program.exe
    start c:\1.txt

    Warum?

    Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert der Schalter /wait wie dokumentiert.

    Zur Zusatzfrage aus https://forum.selfhtml.org/?t=176172&m=1158727.
    Wo ist das Problem? Das funktioniert zumindest bei mir wie von Dir gewünscht.
    Es werden entsprechend viele Firefox-Fenster geöffnet. Ich persönlich möchte dies nicht - ich will das in Tabs haben :-)

    Freundliche Grüße

    Vinzenz