Hi Bleicher!
Nur zu diesem Thema:
auch referrer-seite (falls vorhanden) - würde ja bedeuten , dass der aufrufende die seite von der er kommt aufrief/verstand -
Ich hatte schon öfters den Fall, dass ich nach irgendwelchen, seltsamen Begriffen gegooglet habe. Das Ergebnis waren dann (z.B.) koreanische oder japanische Seiten, auf denen ich NICHTS verstanden habe - allerdings war der Suchbegriff immer in meiner Sprachnotation (sonst hätte ihn google ja nicht ausgespuckt) und gottseidank auch manchmal ein Link. Verfolgung dieses Links brachte mich dann meist auf eine Seite, die ich wieder verstanden habe.
Nun stell ich mir vor, wie du mir einen Gefallen tun willst und mir extra deine Seite (als Linkziel) auch auf japanisch präsentierst...
Meiner Meinung nach sollte eine Seite initial in der Sprache verfasst sein, die zur Domain passt (de=deutsch, com=englisch, ...) oder die der Hauptzielgruppe entspricht (insbesondere bei z.B. biz, net oder org) - ist keine Hauptzielgruppe gegeben, ist die Seite englisch (das verstehen die meisten Internetuser).
Und für die Sprachwahl würde ich dann auf der Seite eine entsprechende radio-box einbauen (idealerweise die Landessprache in Landessprache ausgezeichnet, also deutsch/english/français/italiano...), mit der der user die Sprache ändern kann.
Just my 5ct,
Richard