Farbe bei selektion
tomgk
- html
Kann man einstellen welche Hindergrundfarbebeim beim auswählen in einen Pull-up entsteht?
Kann man einstellen welche Hindergrundfarbebeim beim auswählen in einen Pull-up entsteht?
wenn du mit "pull-up" ein "drop-down" meinst, dann: jein
du kannst exakt die selben eigenschaften wie bei jedem anderen element verwenden - die meisten browser ignorieren aber einen großteil der eigenschaften, da formularelemente etwas eigen sind und größtenteils vom layout des betriebssystems abhängig sind
es gibt allerdings workarounds (mit javascript)
wenn du mit "pull-up" ein "drop-down" meinst, dann: jein
Kann man die Farbe also einstellen oder nicht?
wenn du mit "pull-up" ein "drop-down" meinst, dann: jein
Kann man die Farbe also einstellen oder nicht?
Das kommt drauf an.
CSS3 option:checked{}
Teste selbst.
mfg Beat
Gehts bei dir?
Gehts bei dir?
Ich parse kein HTML und CSS...
mfg Beat
Ich parse kein HTML und CSS...
als ich damals matrix gesehen hab, die szene wo der typ vor dem matrix-quelltext hockt und sagt, er sieht nur blonde und rothaarige, dachte ich "niemand kann quellcode im gehirn parsen" ;)
aber wenn du dir einen html oder css-schnipsel ansiehst, weisst du mit etwas erfahrung sehrwohl, wie das im browser aussehen wird - von der seite parsen wir alle teilweise html und css :D
Hallo :)
als ich damals matrix gesehen hab, die szene wo der typ vor dem matrix-quelltext hockt und sagt,
er sieht nur blonde und rothaarige, dachte ich "niemand kann quellcode im gehirn parsen" ;)
Jeder parst seinen (eigenen) Quellcode im Gehirn :)
Da lese ich doch eben gerade in der Zeitung, dass Frauen bei Männern,
deren Gehirn den Quellcode vom Typ 334 parst, vorsichtig sein sollten ...
Kurz erklärt:
Beim Studium des Quellcodes von Wühlmäusen fiel auf, dass der Unterschied
in der Umgebung des Gens für die Rezeptoren des Neuropeptids Vasopressin
dafür verantwortlich ist, dass Wiesenwühlmäuse polygam, Präriewühlmäuse
aber monogam leben.
Das wurde nun mit dem Quellcode vieler Menschenmännchen unter
Berücksichtigung von Beziehungsstatus, Treueverhalten und Verbundenheit
mit einem Partner verglichen.
Und siehe da: 40 % der untersuchten Menschenmännchen hatten im Quellcode
an der entsprechenden Stelle einen Polymorphismus, die Ausprägung 334,
der negativ auffiel, denn diese Menschenmännchen führten seltener glückliche Beziehungen.
So kriselten 34 % dieser Beziehungen, während bei Männern ohne diese
genetische Varante im Quellcode nur 15 % der Beziehungen kriselten.
Es wird bezüglich der Variante 334 auch ein Zusammenhang mit Autismus vermutet.
Mir sind die Wühlmäuse vom Typ 334 bisher deshalb negativ aufgefallen,
weil sie meine Tulpenzwiebeln im Garten auffressen, was ein Indiz für
ihre Unfähigkeit sein dürfte, konstruktive Beziehungen aufzubauen.
mfg
cygnus