Woher kommen automatische:
JAN2000
- html
Ich habe seit Jahren immer wieder das Problem, daß eine von mir geschriebene HTML-Datei bei späteren erneuten Öffnen zum Bearbeiten ganz viele einegfügte enthält. Und zwar werden diese Zeichen zigmal z.B. in <FONT color=black face="Arial Unicode MS" size=3> zwischen dem Wort Unicode und MS eingefügt. Ich vermute einen Virus, habe es wurde nie einer gefunden(free-av und spybot). WAS kann das sein, und wie kann ich es verhindern? Ich habe schon probiert gleich nach dem speichern einen Schreibschutzzu setzen, aber es kommt sogar bei Dateien vor, die ich vom freenet-server wieder herunterkopiert habe.
Verwendeter Editor: Microsoft Entwicklungsoberfläche 6.0
Hier ein Abbild in Original-formatierung
Hi!
Ich glaube zu spüren, dass die Kombination von:
<FONT color=black face="Arial Unicode MS" size=3>
und:
freenet-server
und:
Verwendeter Editor: Microsoft Entwicklungsoberfläche 6.0
Dir eine Reihe von Antworten einbringt, welche Dich nicht erfreuen werden.
Hier ein Abbild in Original-formatierung
Das ist nicht _so_ wichtig, wichtiger ist der HTML-Code.
off:PP
Diese &#... Wörter sind nichts anderes als codierte Zeichen.

 bedeutet ist jedoch ein von ASCII nicht verwendetes Zeichen und wird normalerweise von sogenannten Software-Handshaking-Schematas verwendet.

 ist ein Zeilenwechsel...
Kann sein dass ich mich vertan habe, aber wieso so etwas in dein File kommt weiss ich nicht, vllt geht es automatisch...Wie hat es denn vor der Codierung ausgesehn?
Einen Virus würde ich jedoch nicht vermuten, da das Ergebnis ja an sich harmlos zu sein scheint.
Mfg Northon

 bedeutet ist jedoch ein von ASCII nicht verwendetes Zeichen und wird normalerweise von sogenannten Software-Handshaking-Schematas verwendet.
Früher musste man bei Typewritern (Schreibmaschinen) die Zeile beenden mit Wagenrücklauf chr(13) und Zeilenschaltung chr(10).
Bei Zeilenschaltung allein wurde zwar in der neuen Zeile, aber nicht am Anfang weitergedruckt.
Dann kam Linux und meinte, die Zeilenschaltung steht gleichzeitig für den Wagenrücklauf.
Deshalb endet eine Zeile in einem Textfile unter Windows noch heute mit chr(13)chr(10), in Linux aber nur mit chr(10).
Gruß, Kalle (der früher noch die Bits einzeln mit Handschlag begrüßt hat)
Da sieht man, dass Menschen immer noch klüger sind als Google :)
Danke für die Zusatzinfo!
Mfg Northon

 ist jedoch ein von ASCII nicht verwendetes Zeichen und wird normalerweise von sogenannten Software-Handshaking-Schemata verwendet...
Gruß, Kalle (der früher noch die Bits einzeln mit Handschlag begrüßt hat)
Ja Kalle..., das waren noch Zeiten.
Ein besonders schönes war die  (Glocke) in Zeiten, in denen Drucker noch richtig bimmelten, wenn das Papier alle war!
Noch "geiler " war die 12, die auf alten DEC Rechnern für FormFeed verwendet wurde (ganze Seite vorschieben). Doch manchmal auch für CR+LF.
So konntest Du prima Leute an Hochgeschwindigkeitsdruckern ärgern, weil denen beim Ausdruck deiner Programme das Papier rollenweise durch Zimmer schoß.
Diese &#... Wörter sind nichts anderes als codierte Zeichen.
Nein, es sind nicht "codierte Zeichen" sondern die Dezimalcodes der Sonderzeichen des ISO Latin-1 Character Sets, die mit den 256 Eintragungen des unicode Zeichenrepertoires übereinstimmen, der seit IE4.0 in IE eingebaut ist (zum Glück, denn dadürch können wir prima auch russische und arabische(wer's kann)) Texte lesen, ohne das ganze Windows umzustellen.

 bedeutet ist jedoch ein von ASCII

 ist ein Zeilenwechsel...
Hattu recht:
Hier mal einige für Euch, die es nicht kennen:
--- 	 --- Horizontal tab
--- --- Line feed
---  --- Meines Wissens nicht verwendet
---  --- wird meines Wissens als LF+CR verwendet, aber laut MS nicht
--- --- Carriage Return
12 habe ich früher auf 8-bit Rechnern gerne genommen, um Eingaben zu simulieren. Oder wenn man Toilettenpapier bedrucken wollte.
Der, der es in meine Dateien reinschreibt, weiß es scheinbar auch, denn es würde beim Ausdrucken zig Meter Papier raushauen...!
Wie hat es denn vor der Codierung ausgesehn?
Vor welcher Codierung?
Einen Virus würde ich jedoch nicht vermuten, da harmlos
Harmlos, ??? Aber es bläht die Dateien unnötig auf, und macht den Browsern das Leben schwer.
Es kann auch sein, daß da jemand Informationen in meine Dateien schreibt. Ich muß/darf Euch hier nicht erklären, wie das geht. Aber gerade deshalb wäre es sinnvoll, wenn man andere User finden würde, die das auch schon entdeckt haben.
Mfg Northon
Ach der Northon? Der vom Commander ?
Das ich den mal kennenlerne... hätte ich vor 20 Jahren auch nicht geglaubt!
Hallo,

 bedeutet ist jedoch ein von ASCII nicht verwendetes Zeichen ...
falsch, der Code 13 (0D hex) ist sehr wohl ein bekanntes und vielgenutztes ASCII-Steuerzeichen, nämlich ein Carriage Return.

 ist ein Zeilenwechsel...
Richtig.
Einen Virus würde ich jedoch nicht vermuten, da das Ergebnis ja an sich harmlos zu sein scheint.
Abgesehen davon, dass der Quellcode mit Whitespaces vollgespammt wird.
So long,
Martin
Hallo,
das Problem hatte ich auch schon, als ich an einer Datei mit zwei verschiedenen Editoren gearbeitet habe. Mit GVIM und TextPad.
Das kann eine Einstellung im Editor sein.
Ausserdem ergeben sich Änderungen beim Upload von Windows nach Linux und wieder zurück, also spielt auch das FTP- Programm eine Rolle.
Gehe mal die Kette der Programme durch, die deine Datei "behandeln". Und immer wieder die Dateigröße überprüfen. Irgendwo ist der Wurm.
Gruß, Kalle
Hallo,
das Problem hatte ich auch schon,...Mit GVIM und TextPad.
Was is'n GVIM?
Das kann eine Einstellung im Editor sein.
Aber welche sollte zigmal CD und LF einfügen?
Ausserdem ergeben sich Änderungen beim Upload von Windows nach Linux
und wieder zurück, also spielt auch das FTP- Programm eine Rolle.
Tja, KÖnnte sein; könnte aber auch sein, daß es beim Download von freenet "hineingespült" wird. Oder gar irgendsoein automatisches Prog. der Freenetten meine Dateien ja sowieso immer mit zusätzlichen Zeile a la "<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">" vollmüllt.
Die ich da gar nicht reinhaben will.
FTP ist ja bei WIN98SE "onboard" und geht prima, ohne dass man irgendein zusätzliches Upload-Programm braucht.
Klar, der "Wurm" drin sein, aber wo?
Irgendwo ist der Wurm.
Gruß, Kalle
Auch Gruß!
Mahlzeit JAN2000,
Das kann eine Einstellung im Editor sein.
Aber welche sollte zigmal CD und LF einfügen?
Keine Ahnung ... kein vernünftiger Mensch verwendet mehr das Code-Flickwerk, das Du als "Editor" bezeichnest ...
Ausserdem ergeben sich Änderungen beim Upload von Windows nach Linux
und wieder zurück, also spielt auch das FTP- Programm eine Rolle.
Zeige mir das FTP-Programm, dass Steuerzeichen durch die entsprechenden numerischen HTML-Entities ersetzt.
Oder gar irgendsoein automatisches Prog. der Freenetten meine Dateien ja sowieso immer mit zusätzlichen Zeile a la "<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">" vollmüllt.
Die ich da gar nicht reinhaben will.
Nicht? Wo die Deklaration eines http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp@title=Dokumenttyps doch zwingend erforderlich ist, wenn man valides HTML produzieren will ...
MfG,
EKKi
Mahlzeit JAN2000,
Oder gar… …mit zusätzlichen Zeile a la "<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">" vollmüllt.
Die ich da gar nicht reinhaben will.Nicht? Wo die Deklaration doch zwingend erforderlich ist, wenn man valides HTML produzieren will
EKKi»»
Ja WENN, aber wozu?
Geht doch auch ohne?
Klingt irgendwie wieder nach Kontroletty…
Ausserdem ist da wieder eine weitere "Institution" mit im Boot!
Mahlzeit JAN2000,
Nicht? Wo die Deklaration doch zwingend erforderlich ist, wenn man valides HTML produzieren will
EKKi»»
Ja WENN, aber wozu?
Um sicherzustellen, dass die erstellten Seiten auf allen standardkonformen Browsern korrekt angezeigt werden?
Geht doch auch ohne?
Sicher. Dann erstellst Du aber kein HTML, sondern nur eine ähnliche aussehende Tag-Suppe und kannst nicht sichergehen, dass die Seiten auch korrekt dargestellt werden.
Klingt irgendwie wieder nach Kontroletty…
Nein, klingt nach Standard. Ich weiß, das kennt man in der MICROS~1-Welt nicht ...
Ausserdem ist da wieder eine weitere "Institution" mit im Boot!
Bitte? Was hat denn das damit zu tun? Leiden wir unter paranoiden Wahnvorstellungen? Außerdem ist das W3C die EINZIGE Institution, wenn es um die Validität von (X)HTML geht. Insbesondere MICROS~1 hat da absolut NICHTS zu melden.
MfG,
EKKi
Hi!
[..] meine Dateien ja sowieso immer mit zusätzlichen Zeile a la "<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">" vollmüllt.
Das dürfte nach meinen bisherigen Einblicken in Deinen Code die einzig sinnvolle Zeile sein;)
Die ich da gar nicht reinhaben will.
Probleme können meist auf das Prinzip: Ursache->Wirkung reduziert werden, um deren Lösung ein Stück näher zu kommen!
FTP ist ja bei WIN98SE "onboard" und geht prima, ohne dass man irgendein zusätzliches Upload-Programm braucht.
Das ist ja ein wirklich frisches OS, was ist schon eine Dekade in der IT?
BTW: ich kenne _kein_ OS ohne FTP-Client (oder auch -Server) 'onboard', welches man noch mit Internet-Konnektivität versorgen sollte.
Klar, der "Wurm" drin sein, aber wo?
W98 und Du fragst wo er drin ist?
W98 _ist_ ein Wurm, ein ganz ekliger..
off:PP
Hallo,
das Problem hatte ich auch schon,...Mit GVIM und TextPad.
Was is'n GVIM?
Die grafische Version von vim.
Hi,
ich hatte da auch ein problem mit sonderzeichen. ich habe in einer html datei ein zeichen aus der zeichentablle eingefügt und musste die datei draufhin in einer anderen codierung speichern. ich hab die dann per webmail versendet (für einen freund) und der hat dann auch nur komische zeichen gesehen.
ich denke, es liegt an linux, da ich die datei als anhang hinzugefügt habe und somit auf den server der webmail geladen hab. dann kann man die datei vergessen.
lg davidp
Hallo
ich hatte da auch ein problem mit sonderzeichen. ich habe in einer html datei ein zeichen aus der zeichentablle eingefügt und musste die datei draufhin in einer anderen codierung speichern. ich hab die dann per webmail versendet (für einen freund) und der hat dann auch nur komische zeichen gesehen.
Zeichen aus der Zeichentabelle (einer bestimmten Codierung) -> Speichern in anderer Codierung -> an der entsprechenden Stelle der Zeichentabelle steht in der neuen Codierung ein anderes Zeichen -> Ausgabe: "komische(s) Zeichen"
ich denke, es liegt an linux, da ich die datei als anhang hinzugefügt habe und somit auf den server der webmail geladen hab. dann kann man die datei vergessen.
Nö, es liegt an der anderen Kodierung.
Tschö, Auge
Hallo
ich hatte da auch ein problem mit sonderzeichen. ich habe in einer html datei ein zeichen aus der zeichentablle eingefügt und musste die datei draufhin in
Nö, es liegt an der anderen Kodierung.
Tschö, Auge
Nö, liegt es nicht! Sind auch in einem ASCII Editor zu sehen. Sind also wirklich in der Datei!
Kodierungen kommen z.B. zum Tragen, wenn Du die Datei mit dem Brauser aufmachst. Oder führen dazu, daß äöü als irgendwelche anderen Zeichen dargestellt werden. Außerdem macht stellt der Browser die fertige HTML-Seite dar. Außerdem sind 10 und 13 Zeichen aus dem nichtdruckbaren bzw. darzustellenden Steuerzeichenbereich, der natürlich nicht dargestellt weird, egal welche Kodierung du fährst.
Hallo
ich hatte da auch ein problem mit sonderzeichen. ich habe in einer html datei ein zeichen aus der zeichentablle eingefügt und musste die datei draufhin in
Nö, es liegt an der anderen Kodierung.
Nö, liegt es nicht!
Liegt es in davids Fall doch. ;-) Ich antwortete mit meinem Posting auf davidp, nicht auf dich. Bei seinen und meinen Ausführungen ging es demnach auch nicht um deine Steuerzeichen.
Kodierungen kommen z.B. zum Tragen, wenn Du die Datei mit dem Brauser aufmachst.
... oder mit einem Editor ... oder mit einem Officeprogramm ... oder mit einem ... was auch immer Text anzeigen soll.
Tschö, Auge
Hi,
Zeichen aus der Zeichentabelle (einer bestimmten Codierung) -> Speichern in anderer Codierung -> an der entsprechenden Stelle der Zeichentabelle steht in der neuen Codierung ein anderes Zeichen -> Ausgabe: "komische(s) Zeichen"
Nö, es liegt an der anderen Kodierung.
... Speichern in anderer Codierung ...
die kodierung hab ich natürlich an das zeichen angepasst!! mit wordpad und sonstigem text editor (windows) gehts
lg david
Hallo
die kodierung hab ich natürlich an das zeichen angepasst!! mit wordpad und sonstigem text editor (windows) gehts
Seit wann ist "Wordpad" ein Editor? Oder reden wir aneinander vorbei?
Tschö, Auge
Hi,
ich hatte da auch ein problem ...
ich denke, es liegt an linux, .....
lg davidp
Nee, verwende auf dieser Platte kein Linux. Mit Linux/Knoppix programmiere ich nicht mehr, da es immer abstürzt.
Mahlzeit JAN2000,
Ich habe seit Jahren immer wieder das Problem, daß eine von mir geschriebene HTML-Datei bei späteren erneuten Öffnen zum Bearbeiten ganz viele einegfügte enthält.
Hast Du mal nachgeschaut, welche Zeichen den ASCII-Code 10 bzw. 13 haben?
Ich vermute einen Virus, habe es wurde nie einer gefunden(free-av und spybot).
Das ist kein Virus. Obwohl ...
WAS kann das sein, und wie kann ich es verhindern?
Irgendeines der Programme, die mit Deiner Datei zu tun haben, ist unfähig.
Verwendeter Editor: Microsoft Entwicklungsoberfläche 6.0
Ich denke, dieses hier. Das ist kein Editor, das ist eine Krankheit.
MfG,
EKKi
Mahlzeit JAN2000,
Ich habe seit Jahren immer wieder das Problem, daß eine von mir geschriebene HTML-Datei bei späteren erneuten Öffnen zum Bearbeiten ganz viele einegfügte enthält.
Hast Du mal nachgeschaut, welche Zeichen den ASCII-Code 10 bzw. 13 haben?
Ich vermute einen Virus, aber es wurde nie einer gefunden(free-av und spybot).
Das ist kein Virus. Obwohl ...
WAS kann das sein, und wie kann ich es verhindern?
Irgendeines der Programme, die mit Deiner Datei zu tun haben, ist unfähig.
Verwendeter Editor: Microsoft Entwicklungsoberfläche 6.0
Ich denke, dieses hier. Das ist kein Editor, das ist eine Krankheit.
MfG,
EKKi
Tach Ekki,
ich kenne die Bedeutung der Sonderzeichen 10 und 13 (CR und LF), und sie machen Zeilenschaltungen mit und ohne Wagenrücklauf. bzw. simulieren das Betätigen der RETURN-Taste. Nur WER/WAS schreibt sie in meine Datei????
Das Dumme ist, daß einige Viren (auch vor Erich Schäubles Zeiten) einfach von keinem Programm gefunden werden. Und auch nicht von einem wie mir, der WIN98SE bis in den hintersten Winkel kennt und den Werbespruch des berühmten Klostermann-Hornissengeistes darauf anwenden würde. Ich habe im Laufe der Jahre Mechanismen entwickelt, die vielen Viren das Leben auf meinem Rechner sehr schwer machen. (Mehr dazu nur gegen Knete durch ein finanzkräftiges Antivirenunternehmen.;-)
Aber gemeinsam finden wir das Schwein...!!!
Ja die MSE 6.0 ist ein Krampf, aber umsonst, bzw. mit word2000 mitgeliefert und ich nutze sie seit 1999 und mache fast alles damit. Und UNICODE auch. Aber die Verwendung von Arial Unicode MS erschließt 5000 weitere Satzzeichen, die man sonst nicht erreichen könnte.
Lacht bitte nicht, daß ich noch WIN98SE nutze, es ist pure Überzeugung. Bestes Timing (keine Bauchschmerzen auf der Bühne, daß doch ein Rechner hängenbleibt, wie bei vielen XP Usern an der Tagesordnung)
Mahlzeit JAN2000,
zu allererst auch an Dich die Bitte, auf TUFO bzw. FOTU und TOFU zu verzichten - das erschwert die Lesbarkeit extremst. Zitiere nur das, auf das Du Dich beziehst. Danke.
ich kenne die Bedeutung der Sonderzeichen 10 und 13 (CR und LF), und sie machen Zeilenschaltungen mit und ohne Wagenrücklauf. bzw. simulieren das Betätigen der RETURN-Taste. Nur WER/WAS schreibt sie in meine Datei????
Höchstwahrscheinlich Dein "Editor". Schmeiß dieses Drecksteil weg. Ehrlich. Nutze einen richtigen Editor.
Das Dumme ist, daß einige Viren [...]
Mit Viren hat Dein Problem IMHO absolut nichts zu tun.
Ja die MSE 6.0 ist ein Krampf, aber umsonst,
Umsonst? Oder kostenlos? Ich vermute eher ersteres ...
bzw. mit word2000 mitgeliefert und ich nutze sie seit 1999 und mache fast alles damit.
Dann lass es bleiben und steige auf einen richtigen Editor um. ALLES, was Microsoft zu der Zeit und in den folgenden Jahren im Bereich HTML-Editor(en) bzw. -Entwicklungsumgebungen verbrochen hat, ist unter aller Sau und im wahren Leben absolut nicht zu gebrauchen. Erst mit Visual Studio 2005 hat sich das ansatzweise gebessert ...
Und UNICODE auch. Aber die Verwendung von Arial Unicode MS erschließt 5000 weitere Satzzeichen, die man sonst nicht erreichen könnte.
Was die Verwendung irgendeines beliebigen Fonts mit den Unzulänglichkeiten des HTML-Editors zu tun?
Lacht bitte nicht, daß ich noch WIN98SE nutze, es ist pure Überzeugung. Bestes Timing (keine Bauchschmerzen auf der Bühne, daß doch ein Rechner hängenbleibt, wie bei vielen XP Usern an der Tagesordnung)
Mein Vista zuhause funktioniert wunderbar. Mein XP auf der Arbeit auch. Ich sehe absolut keinen Grund (mehr), ein derart antiquiertes und keinen heutigen Sicherheitsstandards genügenden "Betriebssystem" wie Windows 98 zu nutzen.
MfG,
EKKi
Hallo,
Lacht bitte nicht, daß ich noch WIN98SE nutze, es ist pure Überzeugung.
kann ich absolut nachvollziehen.
Mein Vista zuhause funktioniert wunderbar. Mein XP auf der Arbeit auch.
Meine 2000er-Büchsen laufen auch ohne Probleme. Mein XP-Notebook (inzwischen) auch. Aber wenn Windows 98 schon USB 2.0 unterstützt hätte, dann würde ich es wahrscheinlich noch heute nutzen. Es waren wirklich nur ein paar Kleinigkeiten, die mich eines Tages zum Wechseln veranlasst haben.
Ich sehe absolut keinen Grund (mehr), ein derart antiquiertes und keinen heutigen Sicherheitsstandards genügenden "Betriebssystem" wie Windows 98 zu nutzen.
Ich schon: Es ist schlank, schnell, problemlos zu administrieren, hat wenig unnützen Ballast an Bord - und viele der Funktionen, die z.B. bei XP gern als Angriffsziel für Malware herhalten müssen, besitzt es schlicht und ergreifend nicht und ist daher sehr robust. Auf einem Privat-PC für weniger ambitionierte Anwender damit optimal.
Ich verstehe nur nicht, warum jemand die Second Edition nutzen möchte - die habe ich auf mehreren Rechnern probiert, wollte aber nirgends so stabil laufen wie die Originalausgabe.
Ciao,
Martin
Hi!
Ich verstehe nur nicht, warum jemand die Second Edition nutzen möchte - die habe ich auf mehreren Rechnern probiert, wollte aber nirgends so stabil laufen wie die Originalausgabe.
Wie sich die Erfahrungen doch immer wieder extrem unterscheiden. Win98SE war so ziemlich das beste OS, dass ich kannte. Win XP war dann irgendwann auch soweit (vor oehm. 3-4 Jahren?) und hat Win98SE abgeloest: Endlich keine Bluescreens mehr. Abstuerze? Das konnte ich zum ersten Mal 24/7 laufen lassen ohne dass es Probleme gab. USB Unterstuetzung und Userverwaltung haben es dann zu meinem Lieblings OS gemacht. Davon hab ich mir tatsaechlich ne Version gekauft. Die mir aber trotzdem nicht in der Standard Konfig auf die Platte kommt. Ich mach mir immer meine eigene Installations-CD.
kann ich absolut nachvollziehen.
Ich verstehe nur nicht, warum jemand die Second Edition nutzen möchte -
Weil ich WIN98ohneSE noch nie in den Händen gehalten habe, und somit auch nicht ausprobieren konnte, was an der, von Dir als Originalversion bezeichneten, besser war.
Dank dem wirklich großartigen SELFHTML konnte ich auch mit WIN98SE und dem angeblich so häßlichen MSE viele schöne Webseiten gestalten. Natürlich wäre es auch mit einem einfachen Editor* wie notepad gegangen *(also für mich gilt die Definition: Editor - Datt is'n Programm, mit dem man einen Text oder andere Dateien auf Zeichenkettenebene ändern kann. MSE ist dagegen schon ein Ver- bzw. Bearbeitungsprogramm, das Schriftgrößen ändern kann und eine WYSIWYG-Darstellung hat). Wegen dem hier angefragten Problem mit den von irgendwoher einfallenden Steuerzeichen und Leerzeichen in meine HTML-Dateien, werde ich nicht das Betriebssystem auf meinem "Arbeitspferd" wechseln. Da reicht auch eine jungfräuliche WIN98-Neu-Installation.
Also laßt uns nicht weiter über das richige OS diskutieren, sondern mehr über meine anfängliche Frage, ob jemand weiß, wo diese Steuerzeichen und harten Leerstellen herkommen... Ich würde doch nicht einen guten alten Benz wegschmeißen, nur weil es jetzt Autos aus Frankreisch gibt, die sogar dann nicht die weiße Linie "überfahren", wenn der Fahrer sturzbesoffen 80 ist...
Mahlzeit JAN2000,
*(also für mich gilt die Definition: Editor - Datt is'n Programm, mit dem man einen Text oder andere Dateien auf Zeichenkettenebene ändern kann. MSE ist dagegen schon ein Ver- bzw. Bearbeitungsprogramm, das Schriftgrößen ändern kann und eine WYSIWYG-Darstellung hat).
Nein. MSE ist - wie eigentlich fast alles andere von MICROS~1, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, "HTML" zu produzieren - eine einzige Katastrophe, weil in den seltensten Fällen valider Code dabei herauskommt.
Wegen dem hier angefragten Problem mit den von irgendwoher einfallenden Steuerzeichen und Leerzeichen in meine HTML-Dateien, werde ich nicht das Betriebssystem auf meinem "Arbeitspferd" wechseln. Da reicht auch eine jungfräuliche WIN98-Neu-Installation.
Nein. Da reicht es schlicht und ergreifend aus, mal einen vernünftigen (HTML-)Editor (wie z.B. Notepad+, Textpad, EditPlus, UltraEdit o.ä.) zu nutzen. Syntax-Highlighting und ggf. IntelliSense sollte in Verbindung mit SELFHTML und einem standardkonformen Browser als Vorschau und zum Testen absolut ausreichen ... und garantiert wartbaren, sauberen und vor allem validen Code.
MfG,
EKKi