text GANZ links platzieren
dominik
- css
hey leute,
ich hab das problem dass der text den ich auf meiner website einfügen will, mal mehr und mal weniger abstand vom linken rand hat. das kommt ganz auf den ersten buchstaben des textes an - bei einem A siehts gut aus, bei einem H weniger gut (schriftart arial) --> siehe grafik unten
das blöde ist, dass sich unter dem text ein logo befindet, und der
text darüber unbedingt auf der gleichen höhe wie das logo sein muss.
weiss wer rat?!
lg, dominik
Hallo!
Benutze lieber einen Font mit korrektem Kerning, nicht Arial - bei dem ist das Kerning so gestaltet, um bei Font-Renderern, die es korrekt behandeln (im Gegensatz zu dem von Windows GDI), solche Fehler zu produzieren.
Gruß, LX
mmh...
gibts hierfür keine andere lösung?
gibts einen font mit korrektem kerning der so ähnlich aussieht wie arial?
mfg, dominik
Hallo
gibts hierfür keine andere lösung?
gibts einen font mit korrektem kerning der so ähnlich aussieht wie arial?
"Helvetica" sieht so ähnlich aus wie "Arial", halt, andersrum, "Arial" ahmt "Helvetica" nach. Ob das Kerning dort allerdings besser gelöst ist, vermag ich nicht zu sagen.
Ganz allgemein hast du aber, bei Verwendung der Schrift in einem stinknormalen Text, das Problem, dass der Browser im Falle der lokal nicht installierten Wunschschrift, einfach eine andere Schrift nimmt, auf die du keinen Einfluss hast. Wenn es denn eine ganz bestimmte Schrift an einer definierten Stelle sein soll, wäre zu überlegen, ob man nicht ein Bild verfertigt, das den Text enthält. Das hat auch den Vorteil, dass man die Buchstaben als Bildelemente nach eigenem Gutdünken ausrichten kann.
Tschö, Auge
Danke dir,
ich werd Helvetica gleich mal ausprobieren.
Wenns nix bringt, werd ichs sowieso in Bilder umändern müssen.
Ist dann halt nicht so einfach zu ändern, das wär mit dem CMS als purer Text wunderschön möglich gewesen!
Hallo.
Benutze lieber einen Font mit korrektem Kerning, nicht Arial - bei dem ist das Kerning so gestaltet, um bei Font-Renderern, die es korrekt behandeln (im Gegensatz zu dem von Windows GDI), solche Fehler zu produzieren.
Ich mag die Arial ja auch nicht, aber hier tust du ihr Unrecht. Es ist auch bei gut gestalteten und fehlerfrei umgesetzten Schriftarten normal und sinnvoll, dass die einzelnen Schriftzeichen links einen Abstand zum Rand des sie umgebenden unsichtbaren Containers haben. Es handelt sich also um keinen Fehler. Ein fehlerhafte Darstellung ist die, die der Fragesteller wünscht.
MfG, at
Hallo
Benutze lieber einen Font mit korrektem Kerning, nicht Arial - bei dem ist das Kerning so gestaltet, um bei Font-Renderern, die es korrekt behandeln (im Gegensatz zu dem von Windows GDI), solche Fehler zu produzieren.
Es ist auch bei gut gestalteten und fehlerfrei umgesetzten Schriftarten normal und sinnvoll, dass die einzelnen Schriftzeichen links einen Abstand zum Rand des sie umgebenden unsichtbaren Containers haben.
Sollte der dann nicht bei allen Zeichen (zumindest annähernd) gleich groß sein? Das Bild im Eröffnungsposting zeigt ja einen durchaus nennenswerten Unterschied zwischen den Kernings von "A" und "H".
Tschö, Auge
Hallo.
Es ist auch bei gut gestalteten und fehlerfrei umgesetzten Schriftarten normal und sinnvoll, dass die einzelnen Schriftzeichen links einen Abstand zum Rand des sie umgebenden unsichtbaren Containers haben.
Sollte der dann nicht bei allen Zeichen (zumindest annähernd) gleich groß sein?
Im Prinzip sollte er das -- und im Prinzip ist er das, und zwar optisch und aus einer der Schriftgröße angemessenen Entfernung.
Das Bild im Eröffnungsposting zeigt ja einen durchaus nennenswerten Unterschied zwischen den Kernings von "A" und "H".
Das täuscht. Ohne die roten Linien würdest du sehr wahrscheinlich auch die Anordnung des A in Verbindung mit dem schwarzen Schriftzug als unpassend empfinden, da dort ein weißer Keil zu weit in die Fläche ragt, die doch eigentlich dem Buchstaben gehören sollte. Und ohne die schwarzen Schriftzüge und aus zwei Metern Entfernung würdest du die Bündigkeit wesentlich harmonischer empfinden als nach der geforderten Korrektur.
Ich kann dich aber in insofern beruhigen, als das A sehr wahrscheinlich den gleichen Abstand hat wie das V, während das H den gleichen haben sollte wie das N. Es kommt eben auf die Form des Buchstaben an.
Querstriche sollten ja auch optisch auf der gleichen Höhe liegen, aber es käme bei der gezeigten Schriftart sicher niemand ernsthaft auf die Forderung, das A und das B entsprechend anzugleichen.
Wenn man einen einzelnen Schriftzug gestaltet, wirken sich diese Dinge zwar oftmals störend aus, aber da ist ja ohnehin meist viel Handarbeit und Feingefühl erforderlich, so dass man dies im Allgemeinen nicht der typografischen Aufbereitung durch den Browser überlässt, sondern gleich eine Grafik referenziert.
MfG, at