cygnus: Konsumgutschein

Beitrag lesen

Hallo :)

Wenn wir reale Werte (Häuser, Straßen, Maschinen, Felder, Erfindungen, ...) schaffen, kann dies doch nicht zu Lasten der nachfolgenden Generationen sein, sondern nur zu deren Nutzen.

Die Bausubstanz der Schulen und Universitäten bricht demnächst über den Köpfen der Schüler zusammen.

Was zu Lasten der nachfolgenden Generationen ist, das ist ausschließlich die unselige Erfindung des Geldes und der übliche Umgang damit. Wir müssten also einen Weg finden, den surrealen Wert des Geldes (oder von Rechten) nach und nach aus dem Wirtschaftskreislauf heraus zu bekommen.

Aber lass mich bitte nach einem harten Arbeitstag nicht mit einem Korb voll Äpfel nach Hause gehen. Geld trägt sich leichter.

Ich habe mit ein paar Freunden mal versucht, das zu durchdenken. Wir gehen heute einheitlich davon aus, dass das nur abseits der gängigen Volkswirtschaftsleere (sic!) geht, also empirisch. Jeder Gedanke, der sich auf die VWL stützt ist verboten, wenn er sich nicht empirisch nachvollziehen lässt...

Ist doch ganz einfach. Es gibt keine Zinsen mehr. Wer Rücklagen bilden möchte, zahlt dafür Gebühren. Je höher die Rücklagen, um so höher die Gebühren. Es muss lohnender sein, Geld zu investieren oder auszugeben.

Ich habe kürzlich ein Altenheim besichtigt. Sehr sauber, sehr heimelig.
Der Aufenthalt ist ziemlich teuer. Ein/e Altenpfleger/in wird sich den Aufenthalt dort nicht leisten können, wenn er/sie mal alt ist.
Wenn die Zirkulation von Geld sich auf Produkte beschränkt, wie man sie mit Konsumgutscheinen bekommt, dann nützt das nicht viel.

mfg
cygnus

--
Die Sache mit der Angel und dem  ><o(((°>  hat immer einen Haken ...