Ingo Turski: Webseite: 100% Breite oder 760 Pixel

Beitrag lesen

Hi,

Wenn man einer Webseite die Breite von 760 Pixeln zuweißt, dann wird diese Seite bei der heutzutage kleinsten gängigen Auflösung (800 x 600) noch ohne horizontale Scrollbalken angezeigt.

und nebenbei bemerkt wird sie auch noch bei den üblichen Randeinstellungen im Ausdruck nicht abgeschnitten.

Das zoomen mit STRG und + sorgt dafür, dass die Seite auch bei einer höheren Auflösung die komplette Seite ausfüllt.

nicht zwangsläufig. Neuere IEs haben die ziemlich üble Zoom-Funktion anstatt der Vergrößerung der Schrift auf diese Tastenkombination gelegt, was zu unschönem Querscrollen führen kann.

Frage: Was bewirkt das betätigen von STRG und + überhaupt? Wird dann die Pixelzahl für die Breite der Seite einfach Stufenweise erhöht?

Unterschiedlich. Entweder das - wie im IE7 - oder nur der Schriftgrad erhöht oder ein noch recht brauchbarer Kompromiss wie beim Opera.

Wenn man einer Webseite keine feste Breite zuweißt, dann wird immer der komplette verfügbare Platz im Browser beansprucht(unabhängig von der Auflösung). Frage: Was passiert technisch bei solch einer Webseite wenn ich STRG und + betätige? Welche Vor- bzw. Nachteile hat eine Webseite die 100% ausfüllt gegenüber einer Webseite die 760px ausfüllt?

Vorteil: es wird tatsächlich die gesamte Fensterbreite _für den Inhalt_ genutzt. Nachteil evtl.: überlange und dadurch schlechter lesbare Zeilen - dagegen kann max-width in em aber helfen.

freundliche Grüße
Ingo