Hallo
Ich weis man könnte einen html Siete einbinden anstatt ein Bild aber dann müsste ich ja für jedes Bild einen eigene Seite erstellen
nö, ein Script, das als Parameter das anzuzeigende Bild mitbekommt und damit dann die passende Seite generiert, reicht.
Also das das pop up jetzt richtig aufgeht habe ich. Allerdings wie könnte ich das mit den script machen das das Bild in die HTMl datei gibt?
Zuerst würde der Link geändert. <a href="pfad/zum/skript.php?bild=Bericht01.jpg" onclick="FensterOeffnen(this.href); return false">...</a>
riefe ein PHP-Skript auf, welches den Bildnamen als Parameter bekäme, die Existenz des Bildes prüfte und eine HTML-Seite mit dem Bild auslieferte. Das Ganze würde sowohl im PopUp als auch auf einer normal aufgerufenen Seite funktionieren. Und in dieser könntest du mit JavaScript alles anstellen, was dir beliebt.
Falls dir PHP zur Verfügung stehen sollte, kannst du es (so jetzt hier niemand einen Fehler findet) mit folgendem Skript (oben genannte skript.php) probieren. Es setzt voraus, dass _alle_ Bilder, die mit dem Skript ausgegeben werden sollen, im _selben_ Verzeichnis liegen. Etwaige Einbindungen von CSS- oder JavaScript-Dateien etc. pp. wären zu ergänzen.
<?php
# Pfad zum Verzeichnis mit den anzuzeigenden Bildern
$bildpfad = "/Bilder/";
if (file_exists($bildpfad.$_GET["bild"])) # Eine Datei mit dem angegebenen Namen existiert im Pfad "$bildpfad"
{
# Die Flags der mit getimagesize ermittelbaren Grafikformate
$grafiktypen = range(1,4);
# Wir holen den Grafiktyp und den String mit den Ausmaßen der Grafik
$test_auf_grafik = getimagesize($bildpfad.$_GET["bild"]);
if (in_array($test_auf_grafik[2],$grafiktypen))
{
# Der Dateityp ist eine Grafik eines der Formate GIF, JPEG, PNG, SWF
# Wir bauen das HTML-Element <img> zusammen
$string = "<img src=\"".$bildpfad.$_GET["bild"]."\" ".$test_auf_grafik[3]." alt=\"\">";
$titel = $_GET["bild"];
}
else
{
# Der Dateityp ist keines der gültigen Grafikformate
$string = "<p>Die angegebene Datei ist kein gültiges Bild.</p>";
}
}
else
{
# Die angegebene Datei existiert nicht
$string = "<p>Die angegebene Datei existiert nicht.</p>";
}
if (!isset($titel))
{
# $titel kann nur existieren, wenn es auch das Bild gibt (siehe Zeile 16).
# Andernfalls ist ein Fehler aufgetreten, was wir jetzt
# auch im Titel der Seite bestätigen werden.
$titel = "Fehler";
}
# Hintendran die HTML-Ausgabe, die auch über ein Template erfolgen könnte
echo "<!DOCTYPE HTML PUBLIC \"-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN\" \"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd\">\n";
echo "<html lang=\"de\">\n"
echo "<head>\n";
echo "<meta http-equiv=\"content-type\" content=\"text/html; charset=iso-8859-1\">\n";
echo "<title>Galerie: ".$titel."</title>\n";
echo "</head>\n"
echo "<body>\n";
echo "<h1>Bildergalerie</h1>\n";
echo "<!-- Das Folgende könnte man auch in einem Absatz regeln. -->";
echo "<h2>".$titel."</h2>\n";
echo $string."\n";
echo "</body>\n"
echo "</html>";
?>
Tschö, Auge
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2