Der Martin: Festplattenrechnung

Beitrag lesen

Hi,

Ich versuche gerade folgende Aufgabe zu lösen.

wer denkt sich denn solche Ratespielchen aus??

Aufgabe: Eine Festplatte mit 200GB, 5 Köpfen und 200000 Zylindern und 1600Bit/Sektor hat wie viele Platten und wie viele Sektoren?

Vor allem die 1600Bit/Sektor irritieren mich. Für gewöhnlich hat eine Festplatte 512 Byte (=4096 Bit) pro Sektor[1]. Andere Sektorgrößen sind denkbar, aber sehr ungewöhnlich.

Finde leider keinen Lösungsansatz. Wisst ihr wie man das berechnet?

Kapazität[#Sektoren] = Köpfe * Zylinder * Sektoren
  Kapazität[#Bytes]    = Kapazität[#Sektoren] * Bytes/Sektor

Deine Angaben sind dagegen unvollständig und widersprüchlich. Die Anzahl der Köpfe ist fast immer gerade, weil je Plattenoberfläche ein Kopf zum Einsatz kommt und eine Platte nun mal zwei Seiten hat. Bei deinem Beispiel müsste man annehmen, dass drei Platten drin sind, aber eine der sechs Oberflächen nicht verwendet wird. Das wäre Verschwendung von Speicher[2].

So long,
 Martin

[1] Das sind nur die Nutzdaten - dazwischen stecken noch eine Menge mehr Bytes für platteninterne Prüfsummen udn Fehlerkorrektur-Verfahren (ECC), sowie Steuerdaten, mit denen die interne Elektronik der Platte auf den Datenstrom synchronisiert wird.
[2] Bei sehr alten Platten hat man das mal gemacht, dass eine Platten-Oberfläche ausschließlich eine "Führungsspur" enthielt, die zur Positionierung der Schreib/Leseköpfe diente. Das macht man schon seit Jahren nicht mehr, heute führt man die Köpfe dynamisch den Nutzdaten nach.

--
Wer im Glashaus sitzt, sollte Spaß am Fensterputzen haben.