htaccess - Sonderzeichen, Umlaute - Fragen über Fragen
xx
- webserver
Hallo,
bisher wandle ich meine URLs so um:
RewriteRule ^([a-zA-Z0-9])/?([a-zA-Z0-9]+)?$ index.php?a=$1&b=$2&c=$3
Wie man sieht, immer Zeichen a-z,A-Z und 0-9, ich will aber auch die Zeichen, ö,Ö,ü,Ü,ä,Ä,-,_,,,. und & drin haben.
Zumindest ö,Ö,ü,Ü,ä,Ä,- und _
1. Wie mache ich das? Wie erweitere ich dort oben die Maske passend?
2. Was mögen Suchmaschinen lieber "Ich-bin-doof" oder "Ich_bin_doof" ?
3. Muss ich bei includes bei PHP auch die neuen URLS angeben oder kann ich da weiter fröhlich mit ('../ordner/skript.php') includen?
LG
XXX
Wie man sieht, immer Zeichen a-z,A-Z und 0-9, ich will aber auch die Zeichen, ö,Ö,ü,Ü,ä,Ä,-,_,,,. und & drin haben.
Der Rest ist ja okay, aber Umlaute gibt es in URLs nicht, wozu also in den RegExp aufnehmen? Solltest du Umlaute im Querystring erwarten, füge der Liste noch % hinzu.
- Wie mache ich das? Wie erweitere ich dort oben die Maske passend?
http://de.selfhtml.org/perl/sprache/regexpr.htm#zeichen (9.)
- Was mögen Suchmaschinen lieber "Ich-bin-doof" oder "Ich_bin_doof" ?
http://www.seo-konkret.de/artikel-support/bindestrich-oder-unterstrich/
- Muss ich bei includes bei PHP auch die neuen URLS angeben oder kann ich da weiter fröhlich mit ('../ordner/skript.php') includen?
Gib den Pfad an, unter dem PHP die includes physisch findet.
JJ
hi $name,
Der Rest ist ja okay, aber Umlaute gibt es in URLs nicht
falsch
gruss
shadow
Hi Shadowcrow,
Der Rest ist ja okay, aber Umlaute gibt es in URLs nicht
falsch
Und weißt du auch wie das funktioniert? Umlautdomains werden nach dem IDNA Standard in einen ASCII-String konvertiert, aus www.dömäin.de wird z.B. www.xn--dmin-moa0i.de - und diese Domain ruft der Browser dann eigentlich ab.
Viele Grüße,
~ Dennis.
hi $name,
oh, danke, wieder was dazugelernt.
gruss
shadow
Der Rest ist ja okay, aber Umlaute gibt es in URLs nicht
falsch
Im Gegensatz zu googlen bildet lesen: http://tools.ietf.org/html/rfc3986.
JJ