Hallo,
Da fällt mir der Hygieneprofessor ein, der mal sagte, wenn Außerirdische die Bazillenzahl in Küchenlappen und Toilettenschüssel vergleichen würden, kämen sie zu dem Schluss, in der Küche ihr Geschäft zu erledigen und aus der Toilette zu trinken :)
die "clever"-Ausgabe (Sat1) vom letzten Mittwoch bestätigt das. Danach findet man die höchste Dichte von Keimen auf einem Putzlappen, gefolgt von der Computertastatur, und am "saubersten" war die Klobrille.
Ich habe aber den Eindruck, dass bei heutigen CD-/DVD-Laufwerken immer seltener Schmutz, sondern ein auf das Überleben der Garantiezeit optimierter Laser die Ursache für Lesefehler ist.
Das liegt nicht an irgendwelchen Optimierungen; die verwendeten Laserdioden haben generell nur eine Lebensdauer von einigen hundert bis wenigen tausend Betriebsstunden.
So long,
Martin
"Drogen machen gleichgültig."
- "Na und? Mir doch egal."