Can: Regexp bei Accesfilename???

Hallo,

ich würde auf meinem für webdav eingerichteten Server gerne in jedem Verzeichnis, unterschiedlich benannte .htaccess dateien verwenden, damit ich alle in einem Verzeichnis aufbewahren kann. (Das liegt daran, das ich mit Symlinks arbeite, um .htaccess dateien im Webdav unsichtbar zu machen). kann ich bei der Direktiven Accessfilename einen regulären Ausdruck benutzen? Ich dachte so an:

AccessFileName ^.htaccess(.*)$

Habe bei google nach langer Suche noch nichts gefunden. Ich hoffe es findet sich ein Experte!
Danke Schonmal!

  1. Hi,

    AccessFileName ^.htaccess(.*)$

    die AccessFileName-Direktive teilt dem Server mit, welchen Namen die verzeichnislokale Konfigurations-Datei hat. Der Server liest die Direktive, schaut im Filesystem nach, ob es eine solche Datei gibt, und verwendet sie gegebenenfalls.

    Würde es möglich sein, anstatt eines Dateinamens ein wie auch immer geartetes Pattern anzugeben, müsste der Server vollkommen anders vorgehen: Er müsste das gesamte Verzeichnis einlesen, jeden einzelnen Namen gegen das Pattern abprüfen, und auch das Problem mehrerer zutreffender Dateien müsste irgendwie bewältigt werden.

    Der Mechanismus verzeichnislokaler Konfigurations-Dateien ist für sich genommen bereits eine Ausgeburt an Ineffizienz. Würde dazu noch obiges Verhalten eingeführt werden ... Gute Nacht, lieber Indianer.

    Habe bei google nach langer Suche noch nichts gefunden. Ich hoffe es findet sich ein Experte!

    Ein Experte wird Dir raten, bei _wirklichem_ Bedarf ein Servermodul zu schreiben, welches Deinen Ansprüchen genügt, und dabei darauf zu achten, dass dessen Konfiguration alles enthält, was dem massiven Effizienzverlust entgegen wirken kann. Zuvor solltest Du jedoch untersuchen, ob es nicht auch andere Lösungen für Dein Problem gibt.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hi,

    ich würde auf meinem für webdav eingerichteten Server gerne in jedem Verzeichnis, unterschiedlich benannte .htaccess dateien verwenden, damit ich alle in einem Verzeichnis aufbewahren kann. (Das liegt daran, das ich mit Symlinks arbeite, um .htaccess dateien im Webdav unsichtbar zu machen). kann ich bei der Direktiven Accessfilename einen regulären Ausdruck benutzen? Ich dachte so an:

    Und was hindert Dich daran, dem Symlink in jedem der Verzeichnisse den gleichen Namen zu geben? Nur die Ziele der Symlinks müssen - , wenn sie in einem einzigen Verzeichnis liegen - unterschiedliche Namen haben.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hi, natürlich! Wie kann es sein dass man so lange auf dem Schlauch steht?
      Vielen Dank.

      1. Hi,

        Hi, natürlich! Wie kann es sein dass man so lange auf dem Schlauch steht?

        Weil keiner vorbeikam, um Dich runterzuschubsen?

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        O o ostern ...
        Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.