Hallo Tüfftler,
Da gibt es so ein hübsches Formular. Mit diesem Formular kann man Formulareinträge an ein anderes Script weitergeben, welches die Daten dann irgendwie verarbeitet.
Bislang wurden die Informationen mit $_POST weiter gegeben. Ein unhübsches Problem ist, das bei einem $_POST und einem Reload der Seite so eine doofe Meldung kommt, die man bestätigen muss. Deshalb habe ich beschlossen, diese Fehlermeldung so zu umgehen, dass ich die Sachen jetzt mit $_GET an das Script weiterleite. Da sich in dem Formular auch keine textareas befinden oder andere Massendaten übergeben werden (sondern eben wirklich nur kleinere Datenmengen), klappt das ganze jetzt auch ganz gut.
Ein Problem ist, dass $_GET die Daten in der URL anzeigt. Da meine Seiten aber in einem Frame eingebettet sind(darüber gibt's keine Diskussion, ist halt so!), und man die URL von den Frames nicht sieht, ist auch dieses Problem aus der Welt!?
Jetzt hab ich jedoch gelesen, dass es bei sowas den Vor- bzw. Nachteil gibt, dass die URL in der History gespeichert wird. Deshalb wollte ich mal fragen, ob Frame-adressen in der History gespeichert werden?
Außerdem hab ich ein dummes Gefühl bei der Sache, die Informationen über die URL zu leiten und nicht "versteckt" in einem $_POST.
Danke