Hi Gernot,
Die Methode heißt ja "getElementById" und nicht "getElementsByID", du kannst also nur jeweils EIN Element mit EINer ID so ansprechen.
Ich hatte mir schon gedacht, das es irgendwas mit der schreibweise zutun hat.
<ul onmouseover="[code lang=javascript]with(mySelects = document.getElementsByTagName('SELECT'))for(i=0;i<mySelects.length;i++)mySelects[i].style.visibility = 'hidden';
" onmouseout="with(mySelects = document.getElementsByTagName('SELECT'))for(i=0;i<mySelects.length;i++)mySelects[i].style.visibility = '';
" >
[/code]
Vielen Dank, bei meiner Version hatte ich eh noch das Problem, das die IDs fontweig und fontsel nur auf
einer Seite sind, daher hatte ich auf allen anderen Seiten auch Fehlermeldungen im FF,
mit deiner Version nicht.
Der besseren Übersichtlichkeit halber würde ich das aber eher in einer ausgelagerten Funktion machen statt direkt im Eventhandler.
;-)
Ich werd´s probieren, ich glaube aber nicht, das ich es hinkrieg, ist aber nicht
so Wild, das betrifft eh nur die eine Seite, und bisschen unübersichtlicher Code hat ja noch niemandem
geschadet. :-)
Die werden bei dem Ansatz ja dynamisch passend zur Position und den Ausmaßen des abdeckenden Layers generiert.
Bei einem einfach eingeblendeten div wäre das kein Problem, da noch ein <iframe> drunter zu packen, aber bei
einer verschachtelten Liste? Da müsste man wohl den <iframe> unter das <ul> legen,
das ist mir aber grad zuviel Denkarbeit, ich muss erstmal das Dönertier und die Pommes verarbeiten bis ich wieder
richtige Denkarbeit leisten kann. :-)
Grüße aus H im R,
Engin