Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben was ich hierbei noch falsch mache. Ich möchte eine Funktion erstellen die als Paramater z.B. den wert 20080227 übergeben bekommt und soll von dieser 365 Tage abziehen.
Sowas rechnest Du besser über den Julianischen Tag: Der Julianische Tag (Julian Day) ist gleich der Zahl der seit dem 1.1. -4713 (bezogen auf den Gregorianischen Kalender) abgelaufenen Tage.
Warum eigentlich, was hat das für Vorteile? (Ernsthafte, keine zweifelnde Frage, würde mich halt interessieren.)
Diffrenzen (ich meine solche auch abweichend von genau 365 Tagen) von Datumsangaben über längere Zeiträume lassen sich gar nicht anders berechnen. Btw., dieses Jahr hat 366 Tage.
Ich kann in JavaScript einem Unix-Timestamp einfach 365 Tage abziehen, was ist daran nicht ausreichend? (Vor der Unix-Epoch wird der Timestamp halt negativ, Daten sind aber darstellbar.)
Naja, Du meinst die Unix-Epoch und 365 Tage.
Viele Grüße,
Hotte