Hi,
ich bin gerade dabei ein Shopsystem zu erweitern. Bei der erweiterten Suche in dem Shop wird so geprüft ob mindestens ein Feld ausgefüllt ist:
if ((isset ($_GET['keywords']) && empty ($_GET['keywords'])) && (isset ($_GET['pfrom']) && empty ($_GET['pfrom'])) && (isset ($_GET['pto']) && empty ($_GET['pto']))) {
$errorno += 1;
$error = 1;
}
elseif (isset ($_GET['keywords']) && empty ($_GET['keywords']) && !(isset ($_GET['pfrom'])) && !(isset ($_GET['pto']))) {
$errorno += 1;
$error = 1;
}
1. Ich versteh leider beim besten Willen nicht was der Unterschied zwischen dem ersten if und dem zweiten elseif ist.
2. Warum hat der Coder bei der zweiten elseif die ! vor die Klammer gemacht?
3. Warum schreibt er immer zuerst isset() um danach zu fragen ob es empty() ist?
Hoffe sehr das mir einer von euch weiterhelfen kann.
Schöne Grüße