frankx: Punycode und Umlautdomains und vhost und IE6

Hellihello

http://de.wikipedia.org/wiki/Punycode sagt, dass der IE6 Punycode von Hause aus nicht kann. Vhosts aber kann ich nur mit Punycode einrichten, oder?

Kriegt der IE6 denn dann Umlautdomains zu Gesicht (exümple.com)? oder kann ich im vhosts noch irgendwelchen anderen Schnickschnack machen wie ex?mple.com oder ex*mple.com als Alias?

Isch hab kein IE6 zum testen.

Dank und Gruß,

frankx

--
tryin to multitain  - Globus = Planet != Welt
  1. Moin!

    http://de.wikipedia.org/wiki/Punycode sagt, dass der IE6 Punycode von Hause aus nicht kann. Vhosts aber kann ich nur mit Punycode einrichten, oder?

    Weil man das DNS-System nicht in seiner stabilen Funktion beeinträchtigen wollte, und weil es ohnehin keine Update-Ersparnis bei den Clients gebracht hätte, hat man sich seinerzeit dazu entschlossen, alle über den gewöhnlichen ASCII-Zeichensatz in Domains hinausgehenden Zeichen zu codieren und in gewöhnliche ASCII-Domains zu wandeln. Kennzeichen solcher Domains: Sie beginnen alle mit "xn--". Das System der Codierung heißt (zumindest in Teilschritten, man nagle mich da nicht auf Details fest) Punycode.

    Wie erwähnt: Die Clients hätten sowieso ihre DNS-Resolver aktualisieren müssen, um die neuen Zeichen zu akzeptieren, und zusätzlich hätten auch die Server aktualisiert werden müssen. Das ausgerechnet in dem sensibelsten, weil lebensnotwendigen Internet-System DNS - dieses Risiko sowie die zwangsläufig auftretenden Ungleichheiten (niemals kriegt man es hin, alle Systeme gleichzeitig zu aktualisieren, die Reibungsverluste zwischen aktuellen und alten DNS-Servern wären unabsehbar) haben dafür gesorgt, dass man die Wandlung von Unicode-Domain in ASCII-Domain komplett dem Clientprogramm, d.h. Browser, Mailclient, etc. aufgedrückt hat.

    Der IE6 entstand deutlich vor dem finalen Beschluß über die Unicode-Domains. Er hat ein anderes System implementiert, welches aber dank Microsoft nie aktualisiert wurde.

    Sprich: Ein IE6 kann Unicode-Domains nicht korrekt in ASCII-Domains wandeln, und daher auch nicht aufrufen. Es gibt zwar Plugins, die ihm das beibringen, aber deren Verbreitung ist kaum meßbar. Zumindest im europäischen Sprachraum.

    Unter dem Strich kann man damit sagen, dass Unicode-Domains bzw. konkreter Umlaut-Domains des deutschen Sprachraums bzw. TLD-Raums (also .de, .at, .ch) für IE6-Nutzer unerreichbar sind - und ebenfalls für viele Mailclients.

    Kriegt der IE6 denn dann Umlautdomains zu Gesicht (exümple.com)? oder kann ich im vhosts noch irgendwelchen anderen Schnickschnack machen wie ex?mple.com oder ex*mple.com als Alias?

    Du kannst HTTP-serverseitig nichts tun, um dem IE6 Umlautdomains beizubringen. Denn der IE6 scheitert daran, die zugehörige IP-Adresse über das DNS-System zu ermitteln, er kann deinen Server also nicht kontaktieren.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."