target_blank ungültig?
TomH30
- html
Hallo zusammen.
Ich bin leider nicht ganz so bewandert aber mir ist zu Ohren gekommen, dass lt. HTML 4.x target_blank nicht mehr valide sein soll? Weiss da jemand was genaueres?
Grüße, Tom
Hi,
Ich bin leider nicht ganz so bewandert aber mir ist zu Ohren gekommen,
Da würde es sich doch vielleicht anbieten, mal eben nach "HTML 4" DTD zu googeln, um in der Quelle nachzuschauen, wo das TARGET-Attribut in HTML 4.x erlaubt ist, und wo nicht?
SELFHTML bietet übrigens auch eine Übersicht. Und SELFHTML sagt dir auch direkt, ob und wann das geht und nicht.
Wie wäre es also mal einfach mit nachschauen?
Gruß, Cybaer
Moin,
Ich bin leider nicht ganz so bewandert aber mir ist zu Ohren gekommen, dass lt. HTML 4.x target_blank nicht mehr valide sein soll? Weiss da jemand was genaueres?
Laut den Strict-Varianten von HTML 4.01 (?) und XHTML 1.0 und höher gibt das target-Attribut nicht mehr.
Der Autor einer Website hat es - laut Standard - gefälligst zu unterlassen neue Fenster zu öffnen. Diese Entscheidung trifft einzig und allein der User.
Eine kurze Suche im Forum hätte dir sicher unzählige Ergebnisse zu diesem Thema geliefert.
Gruß
Stareagle
Hi,
Der Autor einer Website hat es - laut Standard - gefälligst zu unterlassen neue Fenster zu öffnen.
1. Der Autor öffnet gar nichts - das macht der Browser (den der Besitzer ggf. konfigurieren kann) oder der Surfer selbst (durch entsprechende Aktion oder Einstellung).
2. Andere als die von dir benannten Standards, erlauben auch ein TARGET-Attribut. "Laut Standard" ist dies also zulässig. Ist nur die Frage, auf welchen Standard man sich bezieht.
3. Nicht nur HTML 4.01 Transitional erlaubt TARGET. Mit dem jüngst veröffentlichten Working Draft für HTML 5 wird es voraussichtlich auch einen HTML-Standard mit TARGET geben, der "höher" ist, als die von dir genannten HTML-Standards.
Gruß, Cybaer
- Der Autor öffnet gar nichts - das macht der Browser (den der Besitzer ggf. konfigurieren kann) oder der Surfer selbst (durch entsprechende Aktion oder Einstellung).
Das empfinde ich ein jetzt als Haarspalterei. Der Autor veranlasst durch die Verwendung von target="_blank" den Browser des Users, ein neues Fenster/ein neuen Tab zu öffnen.
- Andere als die von dir benannten Standards, erlauben auch ein TARGET-Attribut. "Laut Standard" ist dies also zulässig. Ist nur die Frage, auf welchen Standard man sich bezieht.
Ich hatte auch geschrieben "in den Strict-Varianten". Ich persönlich sehe auch keinen Grund irgendwas anderes als die Strict-Varianten zu verwenden.
- Nicht nur HTML 4.01 Transitional erlaubt TARGET. Mit dem jüngst veröffentlichten Working Draft für HTML 5 wird es voraussichtlich auch einen HTML-Standard mit TARGET geben, der "höher" ist, als die von dir genannten HTML-Standards.
Wusste ich nicht. HTML 5 sehe ich außerdem sehr kritisch. Insbesondere gefällt mir nicht, dass man den alten Tag-Soup-Zopf nicht endlich abschneidet und alles in sauberem XML macht. Eine SGML-Variante kann es von mir aus ja noch geben. Aber das HTML 5-Entwickler jetzt wieder eigenen Regeln definierten wollen, halte ich absoluten Quark.
Und auch wenn HTML 5 eine target-Attribut bietet: Schlechter Stil bleibt es trotzdem, einfach und unerwartet neue Fenster zu öffnen.
Gruß
Stareagle
Hi,
Das empfinde ich ein jetzt als Haarspalterei.
Na, ein Strict-Anhänger sollte doch schon genau sein! >;-)
Der Autor veranlasst durch die Verwendung von target="_blank" den Browser des Users, ein neues Fenster/ein neuen Tab zu öffnen.
Er möchte/empfiehlt es zumindest. Was der Client damit macht, ist dessen Angelegenehit. Es gibt ja auch Clients, wo das nicht klappt (sei es, weil es prinzipiell nicht geht, sei es, weil der User den Client entsprechend konfiguriert hat).
Ich hatte auch geschrieben "in den Strict-Varianten". Ich persönlich sehe auch keinen Grund irgendwas anderes als die Strict-Varianten zu verwenden.
Das mag sein. Wenn jemand TARGET verwenden möchte, wird er das anders sehen. :)
HTML 5 sehe ich außerdem sehr kritisch.
Und ich sehe HTML 4.01 strict sehr kritisch und HTML 5 einen Schritt in die richtige Richtung. So kann's gehen ... ;-)
Insbesondere gefällt mir nicht, dass man den alten Tag-Soup-Zopf nicht endlich abschneidet und alles in sauberem XML macht.
Wobei niemand gehindert wird, HTML 5 in "sauberem XML" zu schreiben. Der Standard ...
Eine SGML-Variante kann es von mir aus ja noch geben.
... sieht sowohl "klassische" als auch XML-Notation vor.
Aber das HTML 5-Entwickler jetzt wieder eigenen Regeln definierten wollen, halte ich absoluten Quark.
? Mir sind keine "eigenen Regeln" aufgefallen, bzw. ich weiß nicht, was Du damit meinen könntest.
Und auch wenn HTML 5 eine target-Attribut bietet: Schlechter Stil bleibt es trotzdem, einfach und unerwartet neue Fenster zu öffnen.
Es ist eine Technik. Das ist neutral und es wird erstmal keine Aussage getroffen, ob die Technik von Autor XYZ sinnvoll oder weniger sinnvoll eingesetzt wird (was natürlich ggf. auch im Auge des Betrachters liegt). Der Seitenautor kann sich ja ggf. auch was dabei gedacht haben. Oder er macht solche Links explizit kenntlich, so daß der Surfer dies im vorab weiß (und darauf ggf. reagieren kann).
Auch der Surfer selbst hat so seine Möglichten.Er kann seinen Browser ggf. entsprechend konfigurieren, oder die Seite abändern (Stichwort: User-JS), oder aber (Stichwort: User-Stylesheet) auch einfach selbst entsprechende Links kennzeichnen.
Von alldem abgesehen: Das TARGET-Attribut dient ja nicht nur zum "öffnen neuer Fenster". Ggf. soll das Dokument ja auch einfach nur in einem bestehenden Fenster/(I)Frame angezeigt werden.
Gruß, Cybaer
PS: Und nein, ich finde die Verwendung von "_blank" auf normalen Webseiten auch dämlich, weil ich das als Surfer auch lieber selbst entscheide, wohin ich einen Link öffne. Aber letztlich geht mir das, angesichts der Möglichkeiten die ich habe, um dies zu verhindern, dann doch am Arsch vorbei ... :))