- Der Autor öffnet gar nichts - das macht der Browser (den der Besitzer ggf. konfigurieren kann) oder der Surfer selbst (durch entsprechende Aktion oder Einstellung).
Das empfinde ich ein jetzt als Haarspalterei. Der Autor veranlasst durch die Verwendung von target="_blank" den Browser des Users, ein neues Fenster/ein neuen Tab zu öffnen.
- Andere als die von dir benannten Standards, erlauben auch ein TARGET-Attribut. "Laut Standard" ist dies also zulässig. Ist nur die Frage, auf welchen Standard man sich bezieht.
Ich hatte auch geschrieben "in den Strict-Varianten". Ich persönlich sehe auch keinen Grund irgendwas anderes als die Strict-Varianten zu verwenden.
- Nicht nur HTML 4.01 Transitional erlaubt TARGET. Mit dem jüngst veröffentlichten Working Draft für HTML 5 wird es voraussichtlich auch einen HTML-Standard mit TARGET geben, der "höher" ist, als die von dir genannten HTML-Standards.
Wusste ich nicht. HTML 5 sehe ich außerdem sehr kritisch. Insbesondere gefällt mir nicht, dass man den alten Tag-Soup-Zopf nicht endlich abschneidet und alles in sauberem XML macht. Eine SGML-Variante kann es von mir aus ja noch geben. Aber das HTML 5-Entwickler jetzt wieder eigenen Regeln definierten wollen, halte ich absoluten Quark.
Und auch wenn HTML 5 eine target-Attribut bietet: Schlechter Stil bleibt es trotzdem, einfach und unerwartet neue Fenster zu öffnen.
Gruß
Stareagle