Daniel M.: Veweise zu iframe(definiert in div-container)

hallo an alle,
ich habe schon erfolglos das netz durchforstet und hoffe auf eure hilfe.
also hier mein problem:
ich habe ein iframe in einem divcontainer definiert:

  
  
#iframe_4  
     {  
scrollbar-arrow-color: #000066;  
scrollbar-face-color: #FFFFFF;  
scrollbar-highlight-color: #5AE100; /* grün  
scrollbar-3dlight-color: #FF9900; /* orange  
scrollbar-shadow-color: #FF0000; /* rot  
scrollbar-darkshadow-color: #000000; /* schwarz  
scrollbar-track-color: #cedcff; /* hellblau  
text-align: center;  
position:absolute;  
left: 243px;  
top: 105px;  
width: 550px;  
height:290px;  
overflow-x: hidden;  
overflow-y: auto;  
  
          }  
.abstand_iframe  
  
     {  
padding: 10px;  
     }  
  
  
.scrollbereich  
     {  
overflow: auto;  
width: 520px;  
height: 290px;  
     }  
  
  
  
.scrollbarabstand  
     {  
padding-right: 1px;  

nun rufe ich das iframe folgendermaßen auf:

  
<div id="iframe_4">  
  
<div class="abstand_iframe">  
<div class="scrollbereich">  
  
<div class="scrollbarabstand">  
</div>  
</div>  
  
</div>  
</div>  

soweit so gut. jetzt sollen die links (mach ich noch per imagemage da auf dem filmstreifen) in den iframe geladen werden. aber wie mach ich das jetzt? also wie bekomm ich das iframe angesprochen. wenn ich das per:

  
<iframe src="startseite.htm" name="Fensterlein" ....> un dann  
<a href="willkommen.htm" target="Fensterlein">

machen würde wärs ja kein ding, aber es ist nun im divcontainer definiert.(wenn es dann im ie passt, passt es im firefox nimmer,mit dem div container schlucken es beide) und ich bekomme es einfach nicht angesprochen, weil es da sowas wie name: oder id: net gibt. ich hoffe die problemstellung ist verständlich!

ich habe die url oben angegben zum besseren verständnis.

vielen dank schonmal im voraus und viele grüße
daniel

  1. Grüße,
    *seufz* du wollen *.html im <div> anzeigen lassen dynamisch? mich dich korrekt verstehen?das so nicht gehen wie mit iframes/frames
    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-
    Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
    Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
    Boccaccio
    1. Grüße,
      *seufz* du wollen *.html im <div> anzeigen lassen dynamisch? mich dich korrekt verstehen?das so nicht gehen wie mit iframes/frames
      MFG
      bleicher

      Naja zumindest ne Antwort! Hab nicht gewusst dass auch Inder hier verkehren...
      Hängt es an der Problemstellung? Oder hast du es verstanden und es geht wirklich nicht? Dachte es wäre eventuell mit PHP oder JavaScript lösbar. Naja vielleicht finden sich ja noch ein paar kompetente Leute.
      vlg
      Daniel

      1. Grüße,
        du noch viel lernen muss junger htmler! ja in der tat das mit php ganz leicht gehen.
        du eine tutorial suchen seite oder eine lösung direkt?
        wen pfad dich der weisheit lockt -
        du diesem zeichen folgen
        MFG
        bleicher

        --
        __________________________-
        Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
        Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
        Boccaccio
        1. wenn du weg einen leichten suchen, du nur zu sagen brauchen , ich helfen dir, wenn du hilfe scheuen nicht.

          1. wenn du weg einen leichten suchen, du nur zu sagen brauchen , ich helfen dir, wenn du hilfe scheuen nicht.

            Das hilft mir schon. Wenn du konkret ne Lösung hast würde ich mich auch sehr drüber freuen!
            Danke schonmal für deine Mühe.
            vlg
            daniel

            1. Generell haben Divs keine Source. Man kann sie also nicht einfach wild mit Inhalten befuellen.

              Moechte man das, nutzt man entweder eine serverseitige Sprache und ruft bei jedem Klick einfach die Seite mit neuem Parameter auf, der dann bestimmt, was fuer HTML der Server in das DIV schreibt.

              Oder man macht es mit Javascript und nutzt AJAX. (meinetwegen statt asynchron auch synchron) Damit kann man auch inhalte laden und tauschen.

              All das hat aber absolut nichts mit einem Iframe zu tun. Du benutzt keine Iframes in Deinem Code, also gibt es auch keine.

              Was ich mich frage: Warum nutzt du keinen Iframe wenn Du das scheinbar aber willst? (Aus welchen Gruenden auch immer)

              'Normal' waere die erste von mir beschriebene Variante.

            2. Grüße,
              du dein div mit zauber füllen:

              <?php
              $targ=$_GET['targ'];

              switch($targ) {

              case "dingswas1" :              |Diesen teil kopieren soviel
                                             | wie du dateien  hast male
              include "dings1.html";          |
              break;                         |

              }

              ?>

              lnks du so machen <a href="?targ=dingswas1">link</a>
              in dings1.html du NUR körper, keine htmlgrundgerüsttags (body, html, head) packen!

              du fagen wenn du nciht verstehen
              du server mit php brauchen

              MFG
              bleicher

              --
              __________________________-
              Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
              Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
              Boccaccio