windo.moveTo()
Kleingeist
- html
Hallo,
XP, IE 6.0 SP1
<html>
<body onload="window.resizeTo(200, 200)" onmousedown="window.resizeTo(400,400)" >
</body></html>
onload wird ausgeführt, onmousdown erzeugt im Ereignisfall die Fehlermeldung: Zugriff verweigert
Eine andere 'XP, IE 6.0 SP1' installation, IE mit gleichen Einstellungen der Sicherheitsstufe Internet u. Lokales Intranet, funktioniert einwandfrei.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Vielen Dank
JK
hallo,
XP, IE 6.0 SP1
Du solltest _dringend_ auf SP2 updaten, das gibt es schon ein paar Jahre, und SP3 ist in Vorbereitung. Und dann: es wäre höflicher, wenn du deine Frage ein bißchen mehr mit "Text" verkleiden wolltest.
<html>
<body onload="window.resizeTo(200, 200)" onmousedown="window.resizeTo(400,400)" >
</body></html>
Nett, aber ausgesprochen minimalistisch. Und selbstverständlich nicht valide.
onload wird ausgeführt, onmousdown erzeugt im Ereignisfall die Fehlermeldung: Zugriff verweigert
Das ist nicht nachvollziehbar. Probiere es doch mal testweise mit Opera oder Firefox.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
An vielerlei Dingen. Erstens ist es ziemlicher Unsinn, einen eventuellen Besucher deiner Seite dazu zu zwingen, daß er plötzlich nur eine "Briefmarke" in den Abmessungen 200x200 Pixel zu sehen bekommt. Spätestens dann, wenn das passiert, wird jeder Besucher deiner Seite Javascript ausschalten. Zweitens gibst du nicht an, unter welchen Bedingungen (Browserversion) du getestet hast. Drittens baust du zuviele Rechtschreibfehler ein.
Ich muß zugeben, daß der IE (Versionen 6 und 7) sich deinem "onmousedown" tatsächlich verweigert, allerdings spuckt er keine Fehlermeldung aus. Woher hast du also dieses "Zugriff verweigert"?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo,
XP, IE 6.0 SP1
Du solltest _dringend_ auf SP2 updaten, das gibt es schon ein paar Jahre, und SP3 ist in Vorbereitung. Und dann: es wäre höflicher, wenn du deine Frage ein bißchen mehr mit "Text" verkleiden wolltest.
<html>
<body onload="window.resizeTo(200, 200)" onmousedown="window.resizeTo(400,400)" >
</body></html>Nett, aber ausgesprochen minimalistisch. Und selbstverständlich nicht valide.
onload wird ausgeführt, onmousdown erzeugt im Ereignisfall die Fehlermeldung: Zugriff verweigert
Das ist nicht nachvollziehbar. Probiere es doch mal testweise mit Opera oder Firefox.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
An vielerlei Dingen. Erstens ist es ziemlicher Unsinn, einen eventuellen Besucher deiner Seite dazu zu zwingen, daß er plötzlich nur eine "Briefmarke" in den Abmessungen 200x200 Pixel zu sehen bekommt.
Eigentlich wollte ich antworten, daß es mir egal ist welche Socken Du trägst. Doch weil es Leute gibt die nicht über den eigenen Tellerrand schauen können:
Es handelt sich hier um ein kurz gefaßtes Beispiel in dem mögliche Reaktionen deutlich erkennbar sein sollen.
Es geht nicht um Schönheit, es geht um eine einfach reproduzierbare Fehlerbeschreibung.
Spätestens dann, wenn das passiert, wird jeder Besucher deiner Seite Javascript ausschalten. Zweitens gibst du nicht an, unter welchen Bedingungen (Browserversion) du getestet hast. Drittens baust du zuviele Rechtschreibfehler ein.
Wer seine Nase so hoch trägt sollte bei seinen eigenen Texten besonders achtsam sein.
"so", "wie" oder "zu" + Adjektiv, Adverb oder Pronomen
wird getrennt geschrieben.(Hier alte wie neue Rechtschreibung)
Ich muß zugeben, daß der IE (Versionen 6 und 7) sich deinem "onmousedown" tatsächlich verweigert, allerdings spuckt er keine Fehlermeldung aus. Woher hast du also dieses "Zugriff verweigert"?
Problem doch verstanden?
Der Browser (IE 6.0.2800... Updateversion SP1)zeigt unten links in der Statuszeile 'Fertig' oder bei einem Fehler ein Warn-Icon und 'Fehler auf der Seite' an.
Nach Doppelklick auf das Icon wird die Fehlerbeschreibung angezeigt.
Gruß J.Kleingeist
hallo,
Problem doch verstanden?
Selbstverständlich. Ich bin ja ein Problemversteher.
Der Browser (IE 6.0.2800... Updateversion SP1)zeigt unten links in der Statuszeile 'Fertig' oder bei einem Fehler ein Warn-Icon und 'Fehler auf der Seite' an.
Das tut er bei mir eben nicht, allerdings mit SP2 (IE 6.0.2900...). Und er tut es auch nicht in Vista (IE 7.0.6000.16386)
Nach Doppelklick auf das Icon wird die Fehlerbeschreibung angezeigt.
Wenn dieses Icon nicht da ist, kann auch kein Doppelklick darauf ausgeführt werden.
Allerdings ist mir etwas sehr Eigentümliches aufgefallen: dein "onmousedown" hat bei mir keinerlei Wirkung im IE gehabt, solange ich die _linke_ Maustaste benutzt habe. Wenn ich aber die _rechte_ Maustaste nehme, geht es plötzlich, und dann erscheint auch dein Warn-Icon samt der Meldung "Fehler auf der Seite".
Grüße aus Berlin
Christoph S.
XP, IE 6.0 SP1
Bist sicher SP1?
<html>
<body onload="window.resizeTo(200, 200)" onmousedown="window.resizeTo(400,400)" >
</body></html>onload wird ausgeführt, onmousdown erzeugt im Ereignisfall die Fehlermeldung: Zugriff verweigert
Interessant, ist bei mir auch so (IE 6 SP 2), aber warum? Ich weiß es nicht. Das merkwürdige ist, wenn du dir die Funktion anzeigen läßt, geht es:
onmousedown="alert(window.resizeTo); window.resizeTo(400,400)"
Aber da du vermutlich nicht nur einfach rumspielen willst und eine Lösung suchst, wie wär's mit dem mouseup Event? Dann geht's zumindest bei mir.
Struppi.
Hallo Struppi,
Bist sicher SP1?
ja, aber das ist ein anderes Thema.
window.resizeTo war nur ein Beispiel, window.moveTo verhält sich ebenso.
Ja, nach einem alert oder wie hier:
<body onmousedown="window.setTimeout('window.resizeTo(400,400)',800)" >
funktioniert es.
Es ist vielleicht merkwürdig aber:
vor einigen Monaten hat noch alles funktioniert. Einzige Änderung, früher hatte ich einen Modem- und heute einen DSL-Anschluß.
Dabei muß ich betonen, die Anwendung läuft absolut lokal ab.
Ich habe noch eine XP Installation unter VirtualBox. Dort funktioniert alles einwandfrei.
! Unter VirtualBox wird im IE unten rechts 'Lokales Intranet' angezeigt. Die Sicherheitseinstellungen Internet/Intranet... habe ich Eintrag für Eintrag verglichen. Sie sind absolut identisch.
Wenn keine andere Idee kommt werde ich einmal DSL deinstallieren.
Das hilft ev. dabei die Ursache einzugrenzen, wäre aber keine Lösung.
Gruß JK