hi,
Wenn der Hersteller angibt, dass er ein Produkt eingestellt hat ...
... muss das nichts heißen.
ACK. Insbesondere bei Microsoft-Software nicht.
Gleich geblieben ist aber der Hersteller und der Zweck des Programms, und da mache ich mir keine Illusionen und erwarte nicht, dass es sich um etwas völlig Neues handelt.
Das tut es auch nicht. Der "Nachfolger" benutzt immer noch ein paar der "alten" Bibliotheken - nicht nur unter demselben Namen, sondern auch in einem mehrere Jahre alten Zustand.
ich befürchte auch nicht, dass "Web Expression" den Verbreitungsgrad von FrontPage erreichen kann.
Hoffen wir's.
Dem muß ich leider aus (geringer) praktischer Erfahrung widersprechen. Ich kenne (wenigstens zwei) kleinere Firmen, die das "Neue" ganz begeistert nutzen. Es mag zwar eine Weile dauern, bis Frontpage von allen Rechnern, auf denen es bisher installiert ist, verschwunden ist, aber ich fürchte eher, Frontpage wird nur dann von seinen bisherigen Anwendern deinstalliert werden, wenn sie eben eine "Alternative" in Form seines Nachfolgers haben.
Andrerseits: es scheint tatsächlich so, als wäre "Web Expression" nicht mehr mit allen Unarten ausgestattet, die es an Frontpage zu Recht zu kritisieren gab. Um ein Urteil abgeben zu können, habe ich es mir aber auch noch nicht ausführlich genug angeschaut.
Grüße aus Berlin
Christoph S.