/Sicherheit von meiner Internetseite
xpfreund
- php
Hallo,
Kann man in der htaccess eigentlich einstellen, welches Verzeichnis angesprungen wird? Oder reicht es zu, wenn ich meine index.php ins Stammverzeichnis lege und die Ordner mit den Skripten und dem anderen Zeug mit hinlege?
gruß aus Senftenberg am See
Hallo,
Hallo,
Kann man in der htaccess eigentlich einstellen, welches Verzeichnis angesprungen wird? Oder reicht es zu, wenn ich meine index.php ins Stammverzeichnis lege und die Ordner mit den Skripten und dem anderen Zeug mit hinlege?
gruß aus Senftenberg am See
is egal,hab die Dateien und Ordner so draufkopiert. Jetz aber noch ne andere Frage. Mein Paket ist von Strato. Genauer gesagt Powerweb Basic. Laut Anzeige von Php ist das includieren von Php-Dateien deaktiviert. Wie kann ich das denn erlauben? Muss da was in die htaccess und wenn ja was, oder kann man das irgendwo im Website-Konfigurator oder so einstellen?
gruß aus Senftenberg am See
echo $begrüßung;
Laut Anzeige von Php ist das includieren von Php-Dateien deaktiviert. Wie kann ich das denn erlauben?
Dieses Feature wäre mir unbekannt und auch ein ziemlich sinnloses, basieren doch viele Scripte auf Includes. Dem Hoster täten massenhaft Kunden davonlaufen, wenn er alle Includes verböte. Vielleicht meinst du nur das Inkludieren per URL. Das braucht man in der Tat im Prinzip nie (außer bei Konzeptionsfehlern).
echo "$verabschiedung $name";
Die Sache ist die: Ich hab eine index.php im Hauptverzeichnis und alle anderen Dateien in Unterordnern, die ich per include einfüge.
lokal heißt der Aufruf: include "Skripte/seite1.php".
Auf dem Server hab ich einfach vor das Verzeichnis die webseite geschrieben und dann kommt die Meldung:
Warning: include() [function.include]: URL file-access is disabled in the server configuration in /mnt/web3/53/83/51696883/htdocs/index.php on line 60
Deswegen schlägt die Sache fehl.
Das is strato.
bis dann
Include kann sowohl lokale Pfadangaben als auch URLs einbinden. Wenn du einen lokalen Pfad angibst, wird die Datei über das Filesystem geladen. Wenn du eine URL angibst, wird versucht, die URL zu öffnen. Ein http://example.com/seite1.php würde nicht die Datei öffnen, sondern einen Request an den Server schicken, und deren Ausgabe verarbeiten. Du willst aber den Script ausführen und musst deshalb einen lokalen Pfad angeben.
Das automatische Öffnen von URLs ist nur deshalb deaktiviert, weil es viele Scripts gibt, die Usereingaben ungefiltert an include übergeben und somit Angreifern erlauben, Schadcode einzuschleusen.
echo $begrüßung;
lokal heißt der Aufruf: include "Skripte/seite1.php".
Der heißt auch auf dem Server so, wenn die Unterverzeichnisstruktur genau wie auf "lokal" angelegt wurde.
Auf dem Server hab ich einfach vor das Verzeichnis die webseite geschrieben und dann kommt die Meldung:
Warning: include() [function.include]: URL file-access is disabled in the server configuration in /mnt/web3/53/83/51696883/htdocs/index.php on line 60
Du willst auf das Dateisystem des Servers zugreifen. Mit http:// ist es kein Dateizugriff mehr sondern ein URL-Zugriff.
echo "$verabschiedung $name";
Hallo,
echo $begrüßung;
lokal heißt der Aufruf: include "Skripte/seite1.php".
Der heißt auch auf dem Server so, wenn die Unterverzeichnisstruktur genau wie auf "lokal" angelegt wurde.
Auf dem Server hab ich einfach vor das Verzeichnis die webseite geschrieben und dann kommt die Meldung:
Warning: include() [function.include]: URL file-access is disabled in the server configuration in /mnt/web3/53/83/51696883/htdocs/index.php on line 60Du willst auf das Dateisystem des Servers zugreifen. Mit http:// ist es kein Dateizugriff mehr sondern ein URL-Zugriff.
echo "$verabschiedung $name";
Das war mir nicht bekannt.
Danke
gruß aus Senftenberg am See
Hallo
Auf dem Server hab ich einfach vor das Verzeichnis die webseite geschrieben und dann kommt die Meldung:
Warning: include() [function.include]: URL file-access is disabled in the server configuration in /mnt/web3/53/83/51696883/htdocs/index.php on line 60
Herrje, was hat dedlfix geschrieben?
Was du daraus machst, ist dir überlassen.
Tschö, Auge