Alexander (HH): Ethernet Stecker / RJ45

Beitrag lesen

Moin Moin!

Hallo an NIN und kEv,

Ich habe zwar nur Realschule plus WG aber dennoch:

Ist "asymetrisch" nicht ungleich? Also wenn man einen Stecker wünscht, der jeweils auch nach einer 180 Grad Drehung passen soll, müsste der doch symetrisch konstruiert werden - oder irre ich da?

Er soll eben nicht um 180° verdreht passen, und das soll man schon an der Steckerform erkennen können, ohne erst Pfeile, Punkte, Häkchen oder Logos suchen zu müssen. Sieh Dir z.B. die alten englischen Netzstecker an, da ist ein falsches Einstecken so "unnatürlich", dass man es gar nicht erst versucht. (Muß auch so sein, weil die Engländer Phase und Nullleiter auf definierten Kontakten haben, während der Rest Europas das wesentlich lockerer sieht.)

Selbstverständlich müssten die Kontakte (vier bei USB) radial angeordnet werden, da sonst die Polreihenfolge nicht garantiert werden kann.

Nö. Man kann es auc so machen wie Apple an den neuesten Laptop-Stromversorgungssteckern: je zwei Kontakte teilen sich den Job, symmetrisch um die Steckermitte verteilt (+--+ oder -++-). So kommt man mit relativ kleinen Kontakten aus, und der Stecker funktioniert auch um 180° gedreht.

Schonmal einen Klinkenstecker gesehen? Drei bis vier Kontakte, beliebig drehbar, aber leider nur in der 6,35mm-Version auf Dauer kontaktsicher.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".