Moin Moin!
Schonmal einen Klinkenstecker gesehen? Drei bis vier Kontakte, beliebig drehbar, aber leider nur in der 6,35mm-Version auf Dauer kontaktsicher.
Kommt drauf an. In 'ner elektrischen Gitarre, mit der man sich bewegt, kann vom Kabelbruch bis zum Auseinanderfallen wahrhaft (also wirklich) billiger Stecker alles passieren. *grummel*
Tja, wenn man weiß, dass die Kontaktstelle ständig belastet wird, nimmt man eben nicht den Stecker aus chinesischem Restmüll für 10 Cent pro Stück, sondern den guten für 5 Euro aus Vollmetall mit einer brauchbaren Zugentlastung, über den man auch mal drüber laufen kann. Das gilt sinngemäß auch für das Kabel.
Ich benutze (mit haushaltsüblicher Belastung) 2,5mm, 3,5mm und 6,35mm Klinkenstecker, und die einzigen, die auch nach Jahren absolut keinen Ärger machen, sind die 6,35mm großen. 2,5mm wackelt schon bein Ansehen, 3,5mm ist besonders mit den typischerweise verbauten Billigstbuchsen nach kurzer Zeit ebenso wackelig. Die industriell montierten Stecker sind in aller Regel recht robust, der Billigdreck zum selbst montieren taugt nichts.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".