Hallo,
Lange Kabel, die relativ starr sind, rollt man besser nicht zusammen, sondern man faltet sie zusammen, sozusagen. Beim Zusammenrollen muss man man nämlich zwangsläufig das Kabel verdrehen (um seine Längsachse) und beim Auseinanderrollen dann wieder zurückdrehen.
nein, eben nicht - man muss dem Kabel seinen Willen lassen und es eben NICHT gegen seinen natürlichen Drall verdrehen; Kai beschreibt es eigentlich sehr schön (das können aber anscheinend viele nicht). Dann klappt das mit dem Aufrollen wunderbar und ist sehr schonend für das Kabel.
Statt dessen nehme man beide Enden zusammen in die Hand und streiche dann bis zur Mitte, so dass man ein doppeltes Kabel hat, von dem man wieder beide Enden in die Hand nimmt und zur Mitte streicht usw., bis ein ca. 1m langes Bündel entstanden ist, in das man einen ganz lockeren Knoten macht, fertig.
Wäscheleine. ;-)
Zum Auseinandernehmen muss man nur den lockeren Knoten lösen, ein einelnes Ende fassen und den Rest des Bündels von sich werfen. Das Kabel entfaltet sich so problemlos.
Zum Aus_rollen_ hält man das Kabel am äußeren Ende der Rolle und rollt das ganze Bündel wie einen Reifen von sich weg. Dann liegt es wieder perfekt entdrillt.
So long,
Martin
why the heck do you jerk think, that wir ein doppelposting nicht bemerken, wenn you zwischendurch the sprache wechselst?
(wahsaga)