Hi Christian,
Ich habe da völlig andere Erfahrungen gemacht. Unter Windows muss man halt dafür sorgen, dass man die aktuellsten Treiber hat, aber ansonsten ist WPA eigentlich nie ein Problem.
Ich werde ja des öftereb gerufen, wenn es irgendwo im Bekanntenkreis PC-Probleme gibt oder z. B. ein Funknetz ein zu richten ist. Da habe ich jetzt wirklich öfters immer folgende Situation:
Ich gebe den Verschlüsselungstyp ein, die SSID und den Kryptschlüssel (nach Vorschrift nur A-F und Zahlen, sowie die Anzahl an Zeichen wie gefordert. Auf der Registrierkarte, an der man dies eingeben kann passiert dann immer das: Nach dem OK klicken schliesst das Fenster, und keine Netztverbindung. Ich gehe wieder in die Registrierkarte und der Kryptschlüssel ist a)weg oder b)verkürtz bzw. durch einen anderen ersetzt worden. Diesen Vorgang mache ich so an die vier bis fünf mal, und plötzlich übernimmt dann Windowas die eingegebenen Daten. Echt verrückt. Ich mach wirklich immer dasselbe, und irgendwann geht es. Sei es ein Acer Laptop, ein Dell-Laptop, HP-Laptop oder zuletzt auf einer Gateway-Maschine. Ganz egal. Ich möchte einmal erleben, das ich die Daten eingebe, und der PC übernimmt diese beim ersten mal *seuftz* Soweit zu meinen Erfahrungen mit der Funkgeschichte...
Wieso vergessen? Dieser "Stealth-Modus" (d.h. das Deaktivieren des SSID-Broadcasts) bringt absolut gar nichts. Bzw. der bringt höchstens dann etwas, wenn Du gerade im Urlaub bist und auf dem WLAN gar keine Aktivität ist (und wenn Du in Urlaub fährst kannst Du dem AP aber auch einfach den Strom abdrehen). Denn sobald irgend jemand in diesem WLAN-Netz kommuniziert ist dies auch nach außen hin sichtbar.
Aha, ein Profi spricht. Dann habe ich noch eine Frage dazu:
Mir wurde erklärt, das Funkstationen auf Anfragen für eine Verbindung dem Client antworten. Das heisst der Client frägt "Hallo ist hier eine Station", und die Station antwortet "ja, ich heisse so und so".
Beim Stealth-Modus frägt der Client "hallo wer da?" und die Station sagt nichts. Frägt der Client allerdings mit dem richtigen Namen z.B. "Hallo ist hier die Station ABC" , dann - und nur dann - antwortet die Station "Ja hier bin ich". Also muss der Anfragende die Station mit Namen kennen, sonst kommt es nicht zur Verbindung.
Ist diese Erklärung, die ich von einem Computerfachmann(Kollegen) bekommen habe in dem Fall nicht korrekt?
Viele Grüsse gary